Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Im X-Plane Universum kündigt sich Nachschub für Freunde von klassischen Flugzeugen an! Während die Rotate MD-80 bereits seit vielen Jahren brav ihren Dienst versieht, so ist die Vorgängerversion DC-9 bisher noch nicht in einer komplexeren Version im X-Plane in Erscheinung getreten(eine Freeware von vor 10 Jahren mal ausgenommen). Das könnte sich hoffentlich in absehbarer Zukunft ändern!

Das Team von Retrowings Dc-9 hat es sich zur Aufgabe gemacht die DC 9-32, von der fast 1000 Stück gebaut worden sind, im X-Plane 12 nachzubauen! Auf dem hauseigenen Discord gibt es schon einige Renderings und die ersten Bilder aus dem Sim.

Während die Renderings für den Anfang schon ganz ordentlich aussehen und ein plastisch wirkendes Cockpit mit den schönen alten Rundinstrumenten zeigen, so sind die ersten Bilder aus dem X-Plane jedoch noch etwas rudimentär aus.

Wir dürfen also gespannt sein wo die Reise hingeht und wünschen dem Team ein glückliches Händchen bei der Entwicklung! Man kann schließlich nie genug gut umgesetzte klassische Flugzeuge und Ikonen haben, egal in welchem Sim. Und wer erinnert sich nicht gerne an die gute alte Coolsky DC9? Ich fand diese Flieger immer sehr spannend und freue mich auch hier auf die Fortschritte auch wenn es bisher keine Infos darüber gibt wie komplex das ganze werden soll!

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Markus F.
Markus F.
9 Monate zuvor

Sehr schön, freut mich für die Xer! Die Freeware DC-9 hatte ich seinerzeit auch in Benutzung, ich fand die beachtlich gut gemacht.

Chris
Chris
9 Monate zuvor

Diese Bilder sind nicht aus X-Plane. Es sei denn sie haben eine spezielle Version mit verbesserten Schatten. cockpitausleuchtung und perfekt funktionierendem Antialiasing.

Könnte dich auch interessieren:

Letzte Woche haben MK Studios mit der virtuellen Umsetzung des größten Airports im amerikanischen Nordwesten ihre neuste Szenerie veröffentlicht. Für den heutigen Ausflug packe ich nach längerer Zeit mal wieder MSFS 2020 aus und fliege mit einer Alaska 737 aus Eugene, Oregon nach Seattle.
Mit der 727-200 PAX hat FSS nun seit ein paar Wochen die zweite 727 Version auf den Markt gebracht. Als konsequenter Nachfolger der Frachtversion stellt sich nun die Frage ob die Version mit vielen Sitzen tatsächlich Retrofeeling versprüht und ob sich der Kauf lohnt. In meinem Review gucke ich mir die Maschine mal genauer an.
Just Flight hat neue Bilder zu ihrer Fokker 70/100 Reihe veröffentlicht und angekündigt, dass die Reihe nun in der Betaphase angekommen ist. Jetzt heißt es fleißig Testen.