Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der nächste Release-Candidate für Version 12.0.8 von X-Plane 12 wurde veröffentlicht. Im Changelog finden sich dabei kleinere Fixes und Reparaturen, die auf dem Weg zur nächsten Simstufe behoben wurden. Damit sollte der offzielle Stable Release von Laminar Researchs Flugsimulator näher rücken.

Nach einer längeren, öffentlichen Beta-Phase ging von ein paar Tagen schon ein erste RC online. X-Plane 12.0.8 verspricht Verbesserung an der Fahrwerksphysik, Triebwerkssimulation und vieles mehr.

Hier das Changelog zum heutigen Release:

● XPD-14806 – Crash when checking for available readback command when not tuned to a valid controller
● XPD-14800 – External visuals go into infinite loading loop
● XPD-14808 – Crash when destroying the aircraft_grid_widget and the full size render icon has been purged
● XPD-14643 – Mouse wheel scrolling fails at right side of screen with FSR
● XPD-14833 – Icing effect doesn’t properly work without thermal textures
● XPD-14791 – „Reset UDP ports“ button leaves inet init error displayed with updated port
● XPD-14809 – The list of XP instances in the network for existing IP entries is wrong if new host shows up
● XPD-14810 – Memory leak in telemetry system

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
4 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Sven
Sven
1 Jahr zuvor

Ich liebe den Winter. Da rutschen die Releases nur so 😀

elgreco111
elgreco111
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Sven

Weihnachten kommt, Geschenke, Geschenke 🎅😁

NicoHB
NicoHB
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Sven

Hmm, was wird denn jetzt mit der FF777 ? Sollte die nicht noch dieses Jahr kommen ?

Christoph
Christoph
1 Jahr zuvor
Antwort auf  NicoHB

Laut FF Twitter Seite sollte dieses Jahr 2023 „a big release year …“ sein. Es sind ja noch ein paar Wochen, aber ich glaube nicht mehr daran.

FlightFactor on X: „To all our friends, customers and everyone else. Happy 2023! We plan it to be a big release year for us. Thank you all for your loyalty https://t.co/jZ1A5go9F0“ / X (twitter.com)

Könnte dich auch interessieren:

Nach längerer Entwicklungszeit hat iFly eine erste Version der Boeing 737 MAX8 für den Microsoft Flight Simulator 2024 veröffentlicht. Die Version 1.0.4.0 wird ausdrücklich als „Experimental“ bezeichnet, denn nicht alle Funktionen arbeiten fehlerfrei, und teilweise Kompatibilitätsprobleme mit dem noch nicht finalisierten MSFS 2024 bleiben laut dem Entwickler bestehen.
Am 19. Juni erscheint die Black Square Starship für den MSFS. Das Modell basiert auf einem Entwurf der späten 1980er-Jahre, ausgestattet mit CRT-Displays, VLF/Omega-Navigation und semi-digitaler Avionik. Moderne Assistenzsysteme fehlen bewusst, die Bedienlogik bleibt originalgetreu. Eine Umsetzung, die sich an Nutzer mit Interesse an historischer Systemtechnik richtet.
Es ist die Zeit der Ablenkungen: Denn nicht nur Gärten auf dem Ochsenberg werden verlegt und Flüge nach Heathrow gecancelt, nein auch Könige wollen vielleicht einen Flusirechner eingerichtet haben. In diesen Mix werfe man dann noch die neue Liebe für X-Plane, den Release der CSS 737 und ein verloren geglaubtes Feature in Form des Quiz, und schon hat es sich noch lange nicht ausgebobt.