Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Dankesworte von Nick Grey in tiefer Stimme und aufwendig inszenierte Bilder, die auf Vorfreude einstimmen sollen: Am Ende jedes Jahres nutzt Eagle Dynamics einen Youtube-Trailer, um Lust aufs nächste zu machen. Und auch diesen Dezember finden sich im Video wieder bombastische Bilder und kleine Hinweise auf kommende Module.

Wie immer startet der Trailer mit einem Dank an die Community um den Digital Combat Simulator, gefolgt von bewegten Bildern der neuen Module im DCS. Den Anfang macht die Überarbeitung des Ka-50 im Rahmen des Black Shark 3 Moduls. Danach folgt ein Flugzeug, das in diesem Trailer viel zu sehen ist: Die F-15E von Ron Zambranos Team bei Razbam. Natürlich kann hier auch nicht Razbams Falkland-Karte fehlen, deren argentinischer Festlandteil mit aufwendigen Wetterbewegungen inszeniert wird. Auch wenn wir den Apache mittlerweile aus vielen Videos und Bildern kennen, ist auch er in diesem Trailer zu finden. Im Wechsel mit der A-6, an der Heatblur gerade werkelt. Ein Model, das seit gestern dank Open Beta auch im Sim betrachtet werden kann, ist die C-47, die im Trailer den Warbird-Teil des DCS bereichert. Und wenn wir gerade in dieser Ära sind: Eine kurze Kamerafahrt um den Eiffelturm und Big Ben lassen erahnen, dass der DCS bei seinen Frankreich- und Englandkarten voraussichtlich um die beiden Hauptstädte erweitert wird.

Die größten Easter Eggs finden sich wie immer am Ende des Trailers. War es letztes Jahr der Apache, der kurz eingeblendet wurde, sind es dieses Jahr zwei Dinge: Koordinaten und ein Pipper. Bei den Koordinaten war die Community schnell: Bagram Airfield ist bei der Eingabe der Länge- und Breitengrade zu finden. Ein Hinweis auf einen kommende Afghanistan-Map. Und er Pipper? Soll wohl von einer F-4 stammen. Simon Pearson selbst hatte dieses Flugzeug ja schon 2020 angekündigt. Allerdings ohne genaue Zeitangaben.

Hier der Trailer von Eagle Dynamics:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Traumjob Pilot. Diesen Berufswunsch haben vermutlich sehr viele Menschen auf diesen Planeten. Aus diesem Grund versuchen wir uns den Job ein wenig näherzubringen und versuchen diesen dann virtuell auszuüben. Damit dies ein wenig realistischer wird, hat uns Asobo und Microsoft zwar einen Karrieremodus in den Microsoft Flight Simulator 2024 eingebaut, allerdings in einer doch recht einfachen Variante. Das Entwicklerstudio Simbitworld hat vor einigen Jahren schon etwas Ähnliches auf den Markt gebracht.
Die FlightSim Studio AG (FSS) hat die Tage mal wieder ein Statusupdate zur Entwicklung ihrer Add-Ons veröffentlicht. Es sollen nun vierteljährlich Updates wie dieses folgen um die Simmer informiert zu halten und Einblicke in die Entwicklung zu geben! Und sind wir mal ehrlich unsere einzige Frage ist doch immer "Wo custom FMC?".
Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!