Mit einem Blogeintrag hat das Entwicklerstudio //42 klargestellt, dass die beliebten Effekte aus simFX, A320 Immersion, 737 Immersion und 777 Immersion nicht mit dem Microsoft Flight Simulator 2024 kompatibel sein werden. Die ursprünglich angekündigte Portierung dieser Pakete als native und kostenlose Versionen für Bestandskunden wird nicht umgesetzt.
Mit dem Sim Update 2 (SU2) und einem genaueren Blick auf die technische Architektur von MSFS 2024 habe sich laut //42 gezeigt, dass die bestehenden Produkte unter den neuen Rahmenbedingungen nicht realisierbar sind. Konkret verhindere die Überarbeitung der sogenannten Model Behaviors, dass Effekte wie Abgasrauch oder Kondensstreifen korrekt und positionsgenau an den jeweiligen Flugzeugmodellen eingebunden werden können.
Zwar hatte das Entwicklerteam nach eigener Aussage frühzeitig den Austausch mit Asobo gesucht und auf Unterstützung gehofft – eine technische Lösung für das Problem ließ sich bislang jedoch nicht finden. Die Konsequenz: simFX und die Immersion Packs, wie man sie aus MSFS 2020 kennt, können unter MSFS 2024 nicht weitergeführt werden.
//42 betont, dass es sich dabei nicht um eine bewusste Neuausrichtung oder Prioritätenverschiebung handelt. Vielmehr stoße man mit den Produkten an die Grenzen dessen, was das SDK derzeit ermöglicht. Man habe das Vorhaben nicht leichtfertig aufgegeben – die Entscheidung sei das Ergebnis monatelanger Analysen und technischer Tests.
Besonders kritisch äußert sich das Team in Richtung Microsoft: Die frühzeitig getroffene Aussage, dass „praktisch alles“ in MSFS 2024 weiter funktionieren werde, habe bei Nutzern und Entwicklern falsche Erwartungen geweckt. Dass dies nicht für komplexe VFX-Systeme wie simFX gelte, sei nun ernüchternd offensichtlich geworden.
Für Bestandskunden ändert sich mit Blick auf MSFS 2020 vorerst nichts: Die genannten Effekte funktionieren dort weiterhin wie gewohnt, und auch der Support bleibt bestehen. Rückerstattungen für kürzlich getätigte Käufe schließt //42 aus – mit Verweis darauf, dass es sich bei den Produkten um dedizierte Inhalte für MSFS 2020 handelt.
Sollte sich in Zukunft eine technische Möglichkeit ergeben, simFX oder vergleichbare Effekte doch wieder in den Simulator zu integrieren, sei man laut eigenen Angaben bereit, das Thema erneut aufzugreifen.

50€ in den Sand gesetzt. Toll…
Sehr schade, ich habe es mir auch gekauft mit dem Hintergedanken das es für den 2024 auch kommen wird. Ziemlich schade :[
Stand das irgendwo dass das kommen wird für den 2024?
Jup: https://parallel42.com/blogs/news/parallel-42-msfs-2024-roadmap
Der Text der Entwickler ist bemerkenswert, weil sie – so habe ich es in Erinnerung – im letzten Quartal des letzten Jahres das MSFS 2024-Kompatibilitätsversprechen von Microsoft/Asobo unkritisch übernommen haben, um SIMFX zu verkaufen, ohne die technischen Gegebenheiten im Vorfeld zu prüfen. Ich habe SimFX und A320 Immersion zwar mit Rabatt, aber vor allem wegen des Kompatibilitätsversprechens gekauft. Wenn sie es nicht überprüfen konnten, hätten sie dieses Verkaufsargument auch nicht nutzen sollen. Die 50 Euro hätte ich besser in eine Flasche Wein investiert. Next Time!
irgendwie geschiet es Parallel42 recht. nachdem was die mit Skypark gemacht haben ist diese Firma tot für mich und es freut mich zu sehen das sie auf die schnauze fliegen… tut mir allerdings leid für all die Kunden. Wenn es als 2024 angespiresen wurde würde ich versuchen mein geld zurück zu verlangen.
Man kann Kritik an Parallel 42 sicher äußern – gerade wenn Erwartungen enttäuscht wurden. Aber jemandem aktiv „freudig“ den Misserfolg zu wünschen, wirkt eher wie persönliche Genugtuung als wie sachliche Meinungsäußerung.
sorry aber das unternehmen hat Kunden und kollegen (Invernyx) aus der Branche aktiv getäuscht. Ließ dich mal in die geschichte von Parallel42 Skypark ein und dann sag nochmal das so ein verhalten einfach hingenommen werden soll? Die sind ganz oben auf meiner liste von Publishern wo ich niemals ein Produkt mehr von kaufen werde.
Alles gut – du hast offensichtlich deine Gründe, und wenn du dich da intensiv eingelesen hast, ist das auch nachvollziehbar. Aber zwischen nicht mehr kaufen und freuen, dass sie auf die Schnauze fliegen ist halt ein Unterschied. Kritik: ja. Boykott: dein gutes Recht. Schadenfreude: eher schwach.
Schön dass ich nicht der einzige bin der das so sieht. Schade ist es natürlich für die Käufer.
Nicht nur Skypark macht den Laden unsympathisch.
Thick Scroll -> dickere Scrollbalken gegen Bezahlung? Erst nach heftiger Kritik, für ein simples Accessibility Addon Kohle zu verlangen, wurde es kostenlos.
Chaseplane -> Monatliche Abokosten um wenige Kilobyte große Presets zu hosten, Kriiker werden als ahnungslos und dumm bezeichnet, dann natürlich das dumme Geschwurbel wie sie doch eine Möglichkeit fanden es ohne Abokosten zu ermöglichen. Für wie blöd halten die eigentlich ihre Kunden?
SimFX -> für verdammt simple Effekte für einen A320 mindestens 44€ (2/3 des Preises des Fenix) zu verlangen ist zumindest in meinen Augen eine Frechheit. Zum Glück sind 90% der Effekte des SimFX Basispaketes von Haus aus in MSFS 2024. Und vielleicht gehen nachdem iniBuilds es mit dem A350 vorgemacht hat weitere Entwickler den Weg die Effekte direkt in ihr Addon zu integrieren (z.B. Fenix mit dem BFU).
Zu sinnlosen Addons wie Stripr muss man eigentlich nichts sagen, aber //42 wird sich vermutlich auch hier noch bei Asobo beschweren, dass ihr 17€ LADEBILDSCHIRM-Addon durch die extrem kurzen Ladezeiten im MSFS 2024 noch überflüssiger gemacht wurde als es das ohnehin schon war.
Also ich schreibe jetzt mal als Owner der beiden Versionen auf der Xbox Series X
Mir geht der gesamte Simulator langsam nur noch auf den Keks. Ständig gibt’s in der Beta Updates, welche aber so speziell sind, dass ein Großteil der User damit nichts anfangen kann. Und andere, ganz offensichtliche Themen bleiben ewig auf Version 0.1 stecken. Allein das nach 6 Monaten der GPS Pfad und der visuelle Korridor nicht auf Linie sind ist schon armselig.
Hinzu kommen dann diverse 3rd Party Add-Ons bei denen nichts aktualisiert wurde bislang, oder die grundsätzlich kompatibel gemacht wurden und vor allem einige wenige 24 Updates, welche für einen vollkommen überzogenen Preis angeboten werden.
Der 24 hätte mindestens noch bis Herbst 25 in der Entwicklung bleiben sollen und mit den Content Herstellern hätte man deutlich besser zusammenarbeiten sollen. So ist das Paket doch nur für just 4 fun nutzbar.
Zumal ja auch in den jeweiligen SU jeweils teils fundamentale Änderungen von Funktionen, Verhalten von verschiedensten Elementen (wie z.B. generelle Beleuchtung) bei rumkommen, die auch Entwickler zurückwerfen, da Dokumentation, Vollständigkeit von Changelogs (d.h. auch die Änderung technisch beschrieben) etc nicht die Stärke von Asobo ist, sodass jedes Update einen wieder „zurück wirft“ … alles in allem: Zu wenig Kommunikation bei gleichzeitiger Fülle von Murks ist eher suboptimal ….
Ich hoffe wir bekommen bald Chaseplane für MSFS2024.
Das wird wohl mit der gleichen Begründung den Bach runtergehen, wahrscheinlich auch das Flow-Tool.
Ganz ehrlich… Nach diesem Mist mit SimFX kann ich auf Chaseplane gut und gern verzichten.
na da wäre ich mir jetzt nicht mehr so sicher….
Parallel42 hat im vergangenen Jahr – das erinnere ich zumindest noch gut – das Kompatibilitätsversprechen von Asobo/Microsoft übernommen, um den Verkauf von SimFX mit Rabatten zu bewerben. Deshalb habe ich SimFX und das A320-Paket mit einem Rabatt gekauft. Ich finde es zumindest nicht ganz redlich, das Kompatibilitätsversprechen von Microsoft/Asobo zu nutzen, um den Verkauf im Zuge des aufkommenden MSFS2024 aufrechtzuerhalten, ohne verlässliche Kenntnisse zur Kompatibilität. Meiner Meinung nach hätten Sie das Argument nicht übernehmen dürfen, wenn Sie es nicht überprüfen konnten. Für die 50 Euro hätte ich mir lieber eine Flasche Wein gekauft. Nächstes Mal dann!
Schade ☹️
Im MSFS Forum gabs eine Antwort von Asobo zum Thema:
https://devsupport.flightsimulator.com/t/vfs-locking-in-msfs-2024/10094/43
seit November keine Antwort von Asobo und die wundern sich, daß die devs irgendwann öffentlich reagieren.
Ah ja.
Ich sehe das weder Pro Asobo noch Pro //42. Klar hätte Asobo hier besser kommunizieren können, eine längere Erprobungsphase zusammen mit Entwicklern starten können, uswusf. Am Ende denke ich, hätte ich allerdings seit November mindestens einmal nachgefragt wie es aussieht und nicht nach Monaten weinend mit einer bösen Nachricht alles weggeworfen und mein Versprechen gegenüber meinen Kunden ohne Wiedergutmachung gebrochen. Viele haben SimFX am ende der 2020er Zeit gekauft nachdem //42 auf zahlreichen Medien versprochen hatte es direkt in den 2024er zu portieren.
Es läuft hier an vielen Enden nicht richtig und solche Kriege werden am Ende immer am Rücken der zahlungswilligen Kunden ausgetragen.
So wichtig kann es //42 ja nicht gewesen sein wenn sie es 6 Monate lang nicht interessiert hat