Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Was für den X-Plane die „ZIBO-737“, ist für den MSFS der „FlyByWire A320“. Hier haben jeweils engagierte Entwickler den doch recht rudimentären Systemen der Standardflieger neues Leben eingehaucht und Tiefgang verliehen. Völlig gratis – von der Community für die Community und häufig auf dem Niveau von Payware-Addons, wenn nicht sogar darüber. Mit dem nun erschienen „Beginners Guide“ zeigt FlyByWire wie der Bus korrekt bedient wird. Eine ideale Gelegenheit zum Einstieg für Neulinge in die systemtiefe Simulation.

Den bebilderten, englischsprachigen, „Beginners Guide“ findet ihr unter „Documentation“ auf der FlyByWire-Seite. Im Übrigen lohnt es sich dort immer mal wieder nach Neuigkeiten zu schauen, die Entwicklungen am A320 NEO laufen nämlich fortwährend weiter. Demnächst möchte man sogar erste Einblicke in das erste Payware-Addon, einen Airbus A380, liefern.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

In Friedrichshafen ist die Welt der allgemeinen Luftfahrt mal wieder zur Aero zusammengekommen. Rafi und Tommi waren vor Ort und berichten, was sie berührt hat und wen sie berühren konnten. Julius braucht kurze Aufarbeitung seiner VFR-Blamage - und dann ist da immer noch die ungeklärte Frage mit dem FCU-Speed-Bug. Hört rein für Antworten, allgemeine Sachlagen-Diskussion, neue Erkenntnisse, Einordnungen und natürlich wieder ein ⁠Fundstück der Woche⁠
Just Flight hat für FS Traffic ein umfangreiches Update auf Version 1.0.7 veröffentlicht. Die Aktualisierung bringt zahlreiche Verbesserungen, Fehlerbehebungen sowie neue Inhalte und kombiniert erstmals die zuvor getrennten Installer „FS Traffic“ und „FS Traffic Fleet“ in einem einzigen Paket. Außerdem soll das Tool bald mit dem MSFS24 funktionieren.
Nach einer längeren Pause hat das Entwicklerteam von Horizon Simulations die Arbeit an seinen Projekten für den Microsoft Flight Simulator wieder aufgenommen. Wie Co-Gründer und Produktchef Toby C. über den offiziellen Discord-Kanal bekanntgab, unterstützt das Team nun offiziell den neuen Microsoft Flight Simulator 2024.