Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Nach dem Release von Bellingham 2017 verblasste die Präsenz des neuseeländischen Entwicklers Riddlez. Nachfolgende Projekte wurden nicht mehr realisiert. Doch mit erscheinen des MSFS scheint auch Ché, der Kopf hinter Riddlez, wieder Lust auf Flugsimulation bekommen zu haben. Letzte Woche kündigte er eine Neuauflage von New Plymouth in Neuseeland an und gab einen Ausblick auf weitere Projekte.

New Plymouth wurde von Riddlez 2013 als Freeware für FSX und P3D veröffentlicht. Schon damals zeichnete sich die Szenerie durch eine hohe Detailtiefe aus. So wurde bereits das Terminalinterieur mit allerhand Objekten umgesetzt. Mit Bellingham trieb es Riddlez, für damalige Verhältnisse und unter Berücksichtigung der Simulatorumgebung, auf die Spitze. So detailliert wurde bis dahin noch kein Terminal umgesetzt.

Bellingham 2017
Bellingham 2017

Im FsDeveloper Forum hat Riddlez nun drei Projekte für den MSFS angekündigt. Zum einen wird es eine komplette Neuauflage von New Plymouth geben. Der Airport sei zu 75% fertig und enthalte alle kürzlich abgeschlossenen Bauvorhaben, dazu zählt unter anderem ein neues Terminal. Riddlez merkt an das er sogar verschiedene Objekte und Gebäude aus der 2013er Version wiederverwenden konnte. Auch hier erkannt man wieder die Detailvielfalt am Airport.

Auch Bellingham wird in den MSFS kommen. Aktuell sei man dabei die 2017er Version für P3D in den MSFS zu konvertieren und entsprechen der Microsoft/ Asosbo Specs anzupassen. Dazu zählen vor allem Texturen, ein neues Luftbild und weitere Optimierungen. Auch wird man den Airport an die baulichen Veränderungen des realen  Gegenübers anpassen.

Eines der nicht realisierten Projekte für den P3D war die Umsetzung von Santa Fe. Großteile des Airports waren fertig, dennoch hat es nicht bis zu einem Release-Kandidaten gereicht. Ohne konkretere Angaben zu machen plant Ché auch Santa Fe in den MSFS zu bringen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

In Friedrichshafen ist die Welt der allgemeinen Luftfahrt mal wieder zur Aero zusammengekommen. Rafi und Tommi waren vor Ort und berichten, was sie berührt hat und wen sie berühren konnten. Julius braucht kurze Aufarbeitung seiner VFR-Blamage - und dann ist da immer noch die ungeklärte Frage mit dem FCU-Speed-Bug. Hört rein für Antworten, allgemeine Sachlagen-Diskussion, neue Erkenntnisse, Einordnungen und natürlich wieder ein ⁠Fundstück der Woche⁠
Just Flight hat für FS Traffic ein umfangreiches Update auf Version 1.0.7 veröffentlicht. Die Aktualisierung bringt zahlreiche Verbesserungen, Fehlerbehebungen sowie neue Inhalte und kombiniert erstmals die zuvor getrennten Installer „FS Traffic“ und „FS Traffic Fleet“ in einem einzigen Paket. Außerdem soll das Tool bald mit dem MSFS24 funktionieren.
Nach einer längeren Pause hat das Entwicklerteam von Horizon Simulations die Arbeit an seinen Projekten für den Microsoft Flight Simulator wieder aufgenommen. Wie Co-Gründer und Produktchef Toby C. über den offiziellen Discord-Kanal bekanntgab, unterstützt das Team nun offiziell den neuen Microsoft Flight Simulator 2024.