Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Als Deutschlands größter Flughafen und internationales Drehkreuz ist eine standesgemäße Umsetzung vom Frankfurt Main Airport Pflicht für jeden Simulator. Während in vorherigen Versionen Aerosoft treuer Lieferant des Hessischen Lufthansa Hubs war, kam mit der Premium Deluxe Version des MSFS bereits eine aufgewertete Version gleich zu Beginn in den Simulator. Käufer anderer MSFS Versionen und X-Plane Nutzer können sich nun auf eine von Grund auf neu erstellte Version von EDDF freuen. 

Wir erinnern uns an den Antritt von Flightbeam Frankfurt für den P3D umzusetzen. Der Wunsch nach einer Flightbeam-Kur des deutschen Lieblingsairports scheiterte, den Gerüchten zu Folge, an einer Intervention der Konkurrenz. Diese Legende scheint Aviotek Simulation aber nicht abzuschrecken, haben Sie heute die ersten Render-Bilder des kommenden Lufthansa Drehkreuzes gezeigt. Mit den ersten Bildern kam auch die Ankündigung den Airport für MSFS und X-Plane umzusetzen, der P3D scheint leer auszugehen.

Versierte Simmer wissen natürlich das Render-Bilder nur die halbe Miete sind zur fertigen Umsetzung. Daher wird man sich mit dem Anflug auf Frankfurt noch etwas gedulden müssen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

In Friedrichshafen ist die Welt der allgemeinen Luftfahrt mal wieder zur Aero zusammengekommen. Rafi und Tommi waren vor Ort und berichten, was sie berührt hat und wen sie berühren konnten. Julius braucht kurze Aufarbeitung seiner VFR-Blamage - und dann ist da immer noch die ungeklärte Frage mit dem FCU-Speed-Bug. Hört rein für Antworten, allgemeine Sachlagen-Diskussion, neue Erkenntnisse, Einordnungen und natürlich wieder ein ⁠Fundstück der Woche⁠
Just Flight hat für FS Traffic ein umfangreiches Update auf Version 1.0.7 veröffentlicht. Die Aktualisierung bringt zahlreiche Verbesserungen, Fehlerbehebungen sowie neue Inhalte und kombiniert erstmals die zuvor getrennten Installer „FS Traffic“ und „FS Traffic Fleet“ in einem einzigen Paket. Außerdem soll das Tool bald mit dem MSFS24 funktionieren.
Nach einer längeren Pause hat das Entwicklerteam von Horizon Simulations die Arbeit an seinen Projekten für den Microsoft Flight Simulator wieder aufgenommen. Wie Co-Gründer und Produktchef Toby C. über den offiziellen Discord-Kanal bekanntgab, unterstützt das Team nun offiziell den neuen Microsoft Flight Simulator 2024.