Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die DC-3 ist eine Ikone der Luftfahrt und war lange Zeit das zivile und militärische Rückgrat der USA. Daher verwundert es auch nicht das Sie, neben dem Wright Flyer, auf dem Cover des FS2004 „A Century of Flight“ zu finden ist. Aeroplane Heavens Umsetzung dieser aviatischen Legende steht kurz vor der Veröffentlichung. Zur Erhöhung der Vorfreude haben sie weitere Bilder und Infos bekanntgegeben. 

Aeroplane Heaven hat sich alten Flugzeugen verschrieben und entwickelt hauptsächlich historische Warbirds oder Ikonen der Luftfahrt. Die nun bald erhältliche DC-3 bzw. C-47 fällt sogar in beide Kategorien und erscheint demnach in der Zivil- und Militärversion. Hierzu sei anzumerken, dass es sich bei der DC-3A und der C-47 im Grunde um baugleiche Maschinen handelt. Die C-47 weist lediglich einige Verstärkungen im Inneren auf, auch besitzt sie das markante Astro-Dome auf der Oberseite kurz hinterm Cockpit. Daher können sich Warbird-Fans auf absetzbare Fallschirmjäger freuen oder mit Fracht die Nachschublinien sicherstellen. Dank der mitgelieferten Airline-Liveries können auch zivile Umläufe aus den Anfangstagen der kommerziellen Luftfahrt abgeflogen werden. Daraus könnt ihr schlussfolgern das Aeroplane Heaven auch verschiedene Ausstattungen bzw. Konfigurationen sowohl in der Kabine als auch bei den Türen berücksichtigt bzw. darstellen wird. Wann die Maschine genau erscheint ist noch nicht bekannt, lange kann es aber nicht mehr dauern.

Konfigurationen

DC-3 Left Pax door
DC-3 Right Pax door
DC-3 Pax/Cargo configuration
DC-3 Cargo configuration

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
EngineIgnition
EngineIgnition
3 Jahre zuvor

Hmmm… bin mir bei Aeroplane Heaven nie so ganz sicher wie die von der Qualität und Systemtiefe bzw. -treue sind. Kann da jemand vielleicht etwas weiterhelfen?

Könnte dich auch interessieren:

“Bochum, ich komm aus dir. Bochum, ich häng an dir…” die Richtung stimmt schon, aber im heutigen AusFlug geht es nicht um die ehemalige Bergbaustadt Bochum, sondern um eine ganz andere Stadt im Ruhrgebiet. Diesmal geht es nach Dortmund! Dortmund, die Stadt des BVB’s, des Biers, des riesigen Weihnachtsbaums, des Westfalenparks und des berühmten Dortmunder U.
Orbx hat ein neues Add-on für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Unter dem Namen „Global Power Lines“ ersetzt das Produkt die standardmäßigen Strommast-Modelle im Simulator durch detailliertere, individuell gestaltete 3D-Modelle. Entwickelt wurde das Add-on vom unabhängigen Entwickler Dmytro Krykunov, der bereits durch das Produkt „HD Global Trees“ bekannt wurde.
Push in, auch auf den Marketplace: Aerosoft hat eine neue Szenerie für Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Entwickelt wurde das Add-on von Pavel Movzer und bildet den Flughafen Dortmund ab. Ein passendes GSX-Profil soll es auch geben.