Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Nur wenige Tage nach der Ankündigung und ersten Livestreams, hat Publisher Aerosoft, nun die von ST Simulations entwickelte Szenerie des Flughafens Maastricht Aachen veröffentlicht.

Gelegen im Dreiländereck von den Niederlanden, Belgien und Deutschland, liegt in der niederländischen Gemeinde Beek, der Flughafen Maastricht Aachen [EHBK]. Mit Maastricht verbinden viele in der europäischen Luftfahrt vielleicht eher die Maastricht Upper-Area-Control (MUAC), deren Kontrollzentrum liegt dabei direkt neben dem Flughafen und ist in der Szenerie enthalten. Der Limburger Airport selbst ist vor allem für den Frachtverkehr von Bedeutung. Diverse internationale Frachtfluggesellschaften steuern den Airport an und transportieren Cargo in die ganze Welt. Größter Betreiber dürfte hier aktuell die Turkish Airlines Cargo sein.

Aber auch der Passagierverkehr nahm über die letzten Jahre zu. So betreibt Corendon Dutch Airlines dort eine Basis, zudem wird Maastricht Aachen von Ryanair und Pegasus regelmäßig bedient. Ziel sind vornehmlich Orte rings ums Mittelmeer.

Features

Aerosoft veröffentlicht die folgende Feature-Liste:

– 3D Modell des Maastricht-Aachen-Flughafenterminals mit Interieur
– EUROCONTROL Maastricht Upper Area Control Centre (MUAC)
– Frachtterminal Ost – Hangar und Vorfeld
– Akkurates Layout für Landebahn und Vorfeld (2024)
– Benutzerdefinierte CGL-Luftaufnahme
– Eigens erstellte statische Flugzeuge, Hangars, Flughafengebäude und Büroräume
– Eigene Beleuchtungsmodelle
– Eigens erstellte Rollwegschilder und Bodenfahrzeuge
– Viele Flughafen-Gebäude
– Hochdetaillierte Texturen, Physically Based Rendering (PBR)
– Realistische Landebahn- und Rollbahnmarkierungen
– Viele eigene Objekte, Modelle und Details für die Umgebung

Die Szenerie ist ab sofort über Aerosoft One, zum Preis von 14.95€ erhältlich.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Letzte Woche haben MK Studios mit der virtuellen Umsetzung des größten Airports im amerikanischen Nordwesten ihre neuste Szenerie veröffentlicht. Für den heutigen Ausflug packe ich nach längerer Zeit mal wieder MSFS 2020 aus und fliege mit einer Alaska 737 aus Eugene, Oregon nach Seattle.
Mit der 727-200 PAX hat FSS nun seit ein paar Wochen die zweite 727 Version auf den Markt gebracht. Als konsequenter Nachfolger der Frachtversion stellt sich nun die Frage ob die Version mit vielen Sitzen tatsächlich Retrofeeling versprüht und ob sich der Kauf lohnt. In meinem Review gucke ich mir die Maschine mal genauer an.
Just Flight hat neue Bilder zu ihrer Fokker 70/100 Reihe veröffentlicht und angekündigt, dass die Reihe nun in der Betaphase angekommen ist. Jetzt heißt es fleißig Testen.