Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Nur wenige Tage nach der Ankündigung und ersten Livestreams, hat Publisher Aerosoft, nun die von ST Simulations entwickelte Szenerie des Flughafens Maastricht Aachen veröffentlicht.

Gelegen im Dreiländereck von den Niederlanden, Belgien und Deutschland, liegt in der niederländischen Gemeinde Beek, der Flughafen Maastricht Aachen [EHBK]. Mit Maastricht verbinden viele in der europäischen Luftfahrt vielleicht eher die Maastricht Upper-Area-Control (MUAC), deren Kontrollzentrum liegt dabei direkt neben dem Flughafen und ist in der Szenerie enthalten. Der Limburger Airport selbst ist vor allem für den Frachtverkehr von Bedeutung. Diverse internationale Frachtfluggesellschaften steuern den Airport an und transportieren Cargo in die ganze Welt. Größter Betreiber dürfte hier aktuell die Turkish Airlines Cargo sein.

Aber auch der Passagierverkehr nahm über die letzten Jahre zu. So betreibt Corendon Dutch Airlines dort eine Basis, zudem wird Maastricht Aachen von Ryanair und Pegasus regelmäßig bedient. Ziel sind vornehmlich Orte rings ums Mittelmeer.

Features

Aerosoft veröffentlicht die folgende Feature-Liste:

– 3D Modell des Maastricht-Aachen-Flughafenterminals mit Interieur
– EUROCONTROL Maastricht Upper Area Control Centre (MUAC)
– Frachtterminal Ost – Hangar und Vorfeld
– Akkurates Layout für Landebahn und Vorfeld (2024)
– Benutzerdefinierte CGL-Luftaufnahme
– Eigens erstellte statische Flugzeuge, Hangars, Flughafengebäude und Büroräume
– Eigene Beleuchtungsmodelle
– Eigens erstellte Rollwegschilder und Bodenfahrzeuge
– Viele Flughafen-Gebäude
– Hochdetaillierte Texturen, Physically Based Rendering (PBR)
– Realistische Landebahn- und Rollbahnmarkierungen
– Viele eigene Objekte, Modelle und Details für die Umgebung

Die Szenerie ist ab sofort über Aerosoft One, zum Preis von 14.95€ erhältlich.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Nachdem die Airbus FCU des chinesischen Herstellers WINWING bei der Flusigemeinde eingeschlagen ist wie ein A321 mit maximalem Landegewicht, wechselt man nun zur anderen Seite des Atlantiks und veröffentlicht eine Hardware- Serie im Boeing Style. Nachdem das FMC bereits seit einiger Zeit erhältlich ist, wurde nun das MCP vorgestellt.
Im jüngsten Development-Stream hat iniBuilds umfassende Einblicke in die bisherige Entwicklung sowie die kurz- und mittelfristige Roadmap des Airbus A350 für den Microsoft Flight Simulator gegeben. Seit dem Release am 26. Februar 2025 verzeichnete das Team sowohl positives Feedback als auch konstruktive Kritik – letztere insbesondere hinsichtlich Stabilität, Performance und Handling.
"Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte" - so beginnt Fenix CEO Aamir Thacker sein Statement zur Roadmap 2025. Und es ist tatsächlich nicht einfach nur eine Floskel in diesem Fall, denn die Kundschaft dürfte über dieses Bild wahrlich entzückt sein - hieß es vor kurzem noch Gebetsmühlenartig: "Nein, keine Pläne dahingehend".