Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Mit zwei anstehenden Updates und zwei neuen Destinations, hat Aerosoft am Montag die Community überrascht. Das große Update für den Mega Airport Frankfurt im MSFS war dabei noch die kleinste Überraschung, war dies doch, zumindest durch die Blume, schon etwas länger angekündigt. Gerade einer der beiden neuen Airports kommt dabei aber doch ziemlich unerwartet – aber der Reihe nach!

Düsseldorf nun doch auch für den MSFS 2020

Hier hat Aerosoft auf das Feedback aus der Community gehört. Diese forderte nach dem Release des Düsseldorf Airport für den MSFS 2024, lautstark ebenso eine Version für den MSFS 2020. Aerosoft „stehe auch nach wie vor hinter der Entscheidung“, die Szenerie ursprünglich nur für den neuen Simulator zu bringen, da dieser viele Vorteile mitbringt.

Allerdings habe man nun einen Weg gefunden die Szenerie auch in den Vorgänger zu bringen, ohne Einschränkungen beim Detailgrad zu machen, eben innerhalb der technischen Limits des MSFS 2020.
Kunden der 2024 Version erhalten die 2020 Version kostenfrei (mit Microsoft sei man dazu bereits im Austausch, bzgl. der Marketplace Variante) und beide Plattformen sollen auch weiterhin mit Updates versorgt werden.

Großes Frankfurt Update

Das zweite Update betrifft wie eingangs erwähnt, den Mega Airport Frankfurt. Größter Kritikpunkt der Community über die vergangenen Monate waren hier vor allem die großen Performance Probleme der Szenerie. Diesen tritt man nun mit einer Optimierung der 3D Modelle und Texturen, einer Revision der LOD Level, besserer Balance zwischen Details und FPS und einer verbesserten Auslastung von CPU und RAM entgegen.

Der nächste Schritt in Frankfurt ist dann auch die anstehende Eröffnung und Implementierung des neuen Terminal 3. Hier wird das Ground Layout entsprechend geupdated und enthält den neuesten Stand. Auch dieses Update wird für Bestandskunden kostenfrei.

Schaffe, schaffe, Häusle baue

Jap, es geht nach Schwaben. Das nächste neue Projekt für das Team um Jo Erlend Sund und Lukas Vezyroglou, ist Deutschlands 7. größter Airport, Stuttgart! Der Airport der baden-württembergischen Landeshauptstadt soll laut Aerosoft noch in 2025 erscheinen, zunächst für den MSFS 2024.

Sollte das Feedback der Community auch hier wieder sein, dass sich entsprechend viele eine MSFS 2020 Version wünschen, so ist es wie bei Düsseldorf möglich, dass es diese nachträglich auch wieder geben wird.
Previews und Details soll es bald zu Stuttgart geben. Wer Insider am Airport ist und Referenz-Material liefern kann und möchte, kann sich dazu bei Aerosoft melden!

Bonjour de Paris!

Nun zur wohl größten Überraschung. Denn neben Stuttgart arbeitet das Team um Jo Erlend auch an einem weiteren Mega Airport, welcher bei vielen Simmern, seit Beginn des MSFS in 2020, auf dem Wunschzettel steht: Paris – Charles de Gaulle.

Nach London Heathrow und Istanbul, ist CDG die Nummer 3 in Europa. Der Hub von Air France, mit seinen 3 Terminals, etlichen Satelliten, ist ein wahrliches Mega-Projekt, bietet bei Fertigstellung, den Simmern aber den zweitgrößten Hub in Mitteleuropa und viele neue Flugmöglichkeiten.

Die Arbeit an CDG habe „offiziell begonnen“, so Aerosoft. Ob es für einen 2025 Release jedoch reicht, ist noch unklar. CDG soll für den MSFS 2024 erscheinen, optimiert auf Visuals und Performance. Es sei das neue „Flagship Project“ von Aerosoft, welches man Schritt-für-Schritt, mit offener Kommunikation begleiten will.

Aerosoft Roadmap 2025
Aerosoft Roadmap 2025
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
21 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Dennis
Dennis
18 Tage zuvor

Ich bin schon so auf DUS von MKStudios fixiert und jetzt das. Aber um Stuttgart freue ich mich extremst! Da gibt es bis jetzt von keinem Entwickler was vernünftiges, zumindest wenn man überall nach den Bewertungen geht. Daher alle 5 Daumen hoch!

Dennis
Dennis
18 Tage zuvor
Antwort auf  Dennis

Wobei ich da sagen muss, wenn man die Resonanz bei DUS zur 2020 Version ernst genommen hat und darauf hört, warum macht man nicht gleich so für Stuttgart. Vor allem erreicht man damit ja auch ne viel größere Käuferspanne

FWAviation
FWAviation
18 Tage zuvor
Antwort auf  Dennis

Für mich ist das eine klare Kampfansage von Aerosoft an MK, das seine Version von Düsseldorf am Donnerstag veröffentlichen will. Auch wenn mir die MK-Version auf den Screenshots besser gefällt als die Aerosoft-Version, die ich mir dann doch zähneknirschend nach all den guten Bewertungen zugelegt habe: Für mich fällt jetzt ein wesentliches Kaufargument für die MK-Version weg, nämlich, DUS dann auch im MSFS20 in einer modernen und schicken Version anfliegen zu können. Ich kann es kaum abwarten, die JustSim-Version auch im 20er in Rente zu schicken.

Dennis
Dennis
18 Tage zuvor
Antwort auf  FWAviation

Mich nervt das mit Stuttgart bloß echt nen bisschen, dass man da erst wieder auf die Resonanz warten will fürn 2020er. Aber ich verstehe auch die Seite vom Entwickler. Ist denke ich aber auch nur ne Frage der Zeit, daher Freude steigern und solange DUS genießen und vor allem gucken, wer von beiden besser liefert für DUS.

Mats
Mats
18 Tage zuvor

MK wird vermutlich eher mit DUS herauskommen … von daher: sehr freundlich, aber vermutlich eine etwas zu späte Entscheidung. Stuttgart war überfällig und ist quasi gekauft, CDG selbstverständlich ebenso … good news!!

Max B.
Max B.
18 Tage zuvor

Schön zu hören. Wobei Stuttgart hätte ich jetzt nicht noch ne version gebraucht. Paris ist aber intressant. Ne gut München umsetzung wäre mal ne gute Sache gewesen.

Chris C.
Chris C.
18 Tage zuvor
Antwort auf  Max B.

Sorry, dass ich Dir widersprechen muss, aber wer EDDS als Homebase hat, braucht ganz dringend „noch ne Version“ 😉
Die beiden von Feelthere und JustSim kann man komplett vergessen, da sie nicht besser sind, als der von Asobo. Bleibt also noch der von RDPresets, der ist zwar schön detailreich modelliert, aber bei dem kann man schon gar nicht mehr von „Performance-Problemen“ sprechen, sondern der ist selbst auf einem Highend-System ein ruckelnder Totalausfall, wie ich das bei noch keinem anderen Airport erlebt habe.

Drum bin ich gerade vor Freude aus dem Bürostuhl an die Decke gehüpft, als ich gelesen habe, dass sich das Team um Jo Erlend Sund Stuttgart angenommen hat. Ich nehme auch an, dass sie sich dem Projekt unter anderem deswegen gewidmet haben, weil sie wissen, dass die Airports der Konkurrenz so schwach sind.

FWAviation
FWAviation
18 Tage zuvor
Antwort auf  Chris C.

Selbst als Rheinländer in Westfalen, der den Stuttgarter Flughafen noch nie leibhaftig betreten hat, hat mich immer traurig gemacht, welches Schattendasein dieser schöne Flughafen trotz vier Umsetzungen in der MSFS-Welt fristet. Daher freue ich mich für euch im Südwesten richtig mit. Für mich ist das mit EDDS sogar das Schönste an diesem News-Release von Aerosoft.

Markus F.
Markus F.
18 Tage zuvor
Antwort auf  Chris C.

So siehts aus! Freu ick mir!

Bene
Bene
18 Tage zuvor

Danke, endlich CDG!!

Gabriel
Gabriel
18 Tage zuvor

Und das alles ohne großes Tamtam, Feuerwerk, Einlaufmusik,…einfach so. Geht doch Aerosoft. Und wenn jetzt noch der A330 – aber ne, der Inibuilds ist auch nicht der Schlechteste und dazu kostenlos.

Christian
Christian
18 Tage zuvor

Ich habe kein Update für EDDF in meinem Aerosoft One…

Christian klingbeil
Christian klingbeil
18 Tage zuvor

Geht dieser DUS Running Gag wieder los?
Aber im Ernst, lOWW und ESSA würden mir sehr zusagen.

FWAviation
FWAviation
18 Tage zuvor
Antwort auf  Christian klingbeil

Ich bin mit Marcus Nybergs ESSA eigentlich sehr zufrieden, zumal es regelmäßig per Update weiter optimiert wird. Bei Gayas LOWW dagegen ruht mittlerweile still der See, und der Pier Nord wirkt weiterhin bei Nacht dunkel und verlassen (es sei denn, man installiert den LOWW-Mod von alien1974 auf flightsim.to, der im Pier endlich das Licht einschaltet). Hier wäre also eine neue Szenerie wirklich mal begrüßenswert.

Kontoauszug
Kontoauszug
17 Tage zuvor

Endlich mal ein vernünftiger DUS – bzw gleich zwei – HER DAMIT 😬

IFred
IFred
17 Tage zuvor
Antwort auf  Kontoauszug

Eigentlich drei, denn der JustSim aus 2020 ist nun auch im Marketplace als kostenloses Upgrade erhältlich.

Mats
Mats
17 Tage zuvor
Antwort auf  IFred

DUS ist zu wichtig um diesen Justsim-Mist zu verwenden … kostenlos hin – oder her …
Miese Airports fliege ich schon lange nicht mehr an … dazu gibt`s zu viel geiles Zeugs …

Kontoauszug
Kontoauszug
17 Tage zuvor
Antwort auf  IFred

Sorry aber das Ding von JustSim ist schon sehr grenzwertig. Der ist verwendbar und ein guter Platzhalter – mehr aber auch nicht.

xopenwaterx
xopenwaterx
17 Tage zuvor

Aerosoft ist für mich komplett raus. Bisher ist alles was rausgekommen ist unreif, schlecht programmiert und designt. Keiner der Airports alternativlos. Bis auf CDG. Da bin ich mir sicher wird die Performance aber bis zum Ende unterirdisch, wie bei FRA.

Mats
Mats
16 Tage zuvor
Antwort auf  xopenwaterx

Selten dämlicher, pauschalisierender Kommentar. Erinnert mich an meinen Opa, der nicht die CDU wählt, weil er Helmut Kohl nicht mochte. Aerosoft hat auch nen Haufen tolles Zeug herausgebracht (ich sag nur EBBR) … aber bleib ruhig bei deiner Meinung – schont deinen Geldbeutel 🙂

Könnte dich auch interessieren:

Nach einigen Verzögerungen und hin und her durch die Aufnahme Microsoft Marktplatz ist es nun doch so weit, dass Triple-Dreierpack von PMDG ist nun vollständig auch für den MSFS2024 am Start. Allerdings erst einmal nur für Kunden, welche die Maschine außerhalb des Marktplatzes gekauft haben.
Airfoillabs haben wieder ein Update zur 737 MAX8 veröffentlicht. Zusammen mit mehreren kurzen Youtubeclips gibt es umfangreiche Informationen zum derzeitigen Stand der Entwicklung inklusive erster Bilder aus dem Cockpit samt Beleuchtung, Animationen und Displays. Spannend!
Nach längerer Entwicklungszeit hat iFly eine erste Version der Boeing 737 MAX8 für den Microsoft Flight Simulator 2024 veröffentlicht. Die Version 1.0.4.0 wird ausdrücklich als „Experimental“ bezeichnet, denn nicht alle Funktionen arbeiten fehlerfrei, und teilweise Kompatibilitätsprobleme mit dem noch nicht finalisierten MSFS 2024 bleiben laut dem Entwickler bestehen.