
Das Entwicklerteam von Airfoillabs hat ein neues Status-Update zur in Entwicklung befindlichen Boeing 737 MAX für den Flugsimulator X-Plane veröffentlicht. Im Zentrum der aktuellen Arbeiten steht insbesondere die Modellierung und Ausarbeitung mechanischer Details an Tragflächen und Fahrwerk.
Nach Angaben von Airfoillabs ist der 3D-Modellierungsprozess für Rumpf, Tragflächen und Fahrwerk zu etwa 90 Prozent abgeschlossen. Parallel wird derzeit an der texturierten Darstellung der mechanischen Innenteile gearbeitet. Dazu zählen unter anderem die Spoiler-Aktuatoren, die Ansteuerungen für Klappen und Vorflügel sowie die komplexen Baugruppen innerhalb der Fahrwerkschächte – Komponenten, die im normalen Betrieb meist nicht sichtbar sind, aber für eine realitätsnahe Simulation wesentlich sind.
In den kommenden Entwicklungsschritten sollen diese Elemente vollständig in das Modell integriert, Animationen weiter verfeinert und die Systementwicklung weitergeführt werden. Dabei verfolgt das Team laut eigenen Angaben einen langfristigen Ansatz: Der erste Release soll als Ausgangspunkt für eine kontinuierlich weiterentwickelte Simulation dienen. Unter dem Stichwort „Continuous Development“ plant Airfoillabs, das Produkt regelmäßig mit Funktionsupdates, Systemverfeinerungen und neuen Features zu erweitern. Nutzerfeedback soll dabei gezielt in die Weiterentwicklung einfließen.
Ein konkreter Veröffentlichungstermin wurde weiterhin nicht genannt. Das Projekt befindet sich nach wie vor in aktiver Entwicklung.


Bei Airfoilabs kann man nur gutes erwarten, wenn man deren Cessna 172 oder King Air hat weiß man auch wie detailreich diese sind, da ist der etwas höhere Preis dann auch gerechtfertigt. Vorallem vom Schritt vom GA Flieger auf große Airliner. Respekt
Hoffe allerdings, das die Modellpflege dann nicht so sparsam ausfällt wie bei den bisherigen AFL Fliegern.