Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Haben wir uns alle wieder beruhigt? Ja? Sehr gut! Nach dem doch sehr turbulenten Start des Microsoft Flight Simulator 2024 versuchen wir doch wieder ein bisschen herunterzukommen und fangen doch an zu realisieren, dass es bis Weihnachten nur noch 28 Tage sind. Wie kann man die Zeit der Besinnlichkeit am besten verbringen? Richtig! In einem „alten“ Simulator bei einer kleinen Tour in Richtung des Weihnachtsmanns! Begleitet mich also auf der ersten Etappe unserer kleinen Weihnachtstour und fliegt mit vom Hauptstadtflughafen Oslo-Gardermoen in die finnische Hauptstadt Helsinki. Als Fluggerät werden wir uns diesmal wieder in die 737MAX des Entwicklers iFly schwingen und schauen uns dabei auch das erst kürzlich veröffentlichte Update auf die Version 1.0 an.

Stellt also diesmal nicht das Bier kalt, sondern macht den Glühwein warm! Es wird winterlich.

Zeit: Dienstag, 26. November ab 20:00 Uhr
Routing: MASE5C MASEV IBVUT Y363 LAKUT LAKU8M
Simulator: Microsoft Flight Simulator 2020
Netzwerk: VATSIM
Flugzeug: iFly Boeing 737MAX 8
Szenerien: Aerosoft Mega Airport Oslo-Gardermoen & EFHK – Helsinki Airport V1.7

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
7 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
modrive
modrive
7 Monate zuvor

737.. nice, das passt ja perfekt. Bin als Zuschauer dabei!
Und danach entscheide ich, ob die iFly auf die SSD kommt. Also gib‘ dein Bestes 😉

SG Aviation
SG Aviation
7 Monate zuvor
Antwort auf  Sebastian

Bei mir funktioniert VNAV im Descent und RNP-Approach noch nicht richtig (es wird nur mit NVAV SPD aber ohne Idle Thrust geflogen). Ist ein bekanntes Problem gemäß iFly im Discord. Mal schauen wie es im Livestream läuft.

Ansonsten alles gut mit der MAX.

Jumbolino
Jumbolino
7 Monate zuvor
Antwort auf  SG Aviation

Ist mir gestern bei Vectors to Copenhagen auch aufgefallen. Ich mag die Umsetzung der MAX sehr, aber bei hochfrequentierten Events mit hohem Workload im virtuellen Cockpit kann einen der Flieger wirklich in die Pfanne hauen.

SG Aviation
SG Aviation
7 Monate zuvor
Antwort auf  Jumbolino

Wenn man in den Discord MRO Channel schaut, ist die Liste der Bugs schon noch ziemlich lang. Eigentlich zu lang für Version 1.0. Gleichzeitig sieht man aber, dass die Meldungen schnell nachverfolgt und als Bug qualifiziert werden. Das macht etwas Hoffnung, dass bald alles i.O. ist, denn auf den ersten Blick macht der Flieger Laune. Auch hoffe ich auf eine baldige Verfügbarkeit im 2024, denn mit PMDG brauchen wir wohl erstmal nicht rechnen (und ich kann mir das rumgenöle eh nicht mehr anhören).

modrive
modrive
7 Monate zuvor
Antwort auf  Sebastian

Merci für den netten AusFlug! Und: gekauft 🙂

Könnte dich auch interessieren:

Das Entwicklerteam von CSS hat in einem aktuellen Devupdate Einblicke in den Stand der Arbeiten an der Boeing 737-500 gegeben. Im Fokus steht dabei vor allem die Anpassung des Add-ons an den kommenden Microsoft Flight Simulator 2024. Ziel ist es, die bestehende Version der 737-500 technisch und funktional an die neuen Gegebenheiten der Simulationsplattform anzupassen.
Im PMDG-Forum hat Firmenchef Robert Randazzo kürzlich ein Update veröffentlicht, das detaillierte Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand der PMDG-Produkte für den Microsoft Flight Simulator gibt. Darin geht er auf zeitliche Verzögerungen, bevorstehende Updates sowie strategische Überlegungen im Anschluss an die FSExpo 2025 ein.
iniBuilds bringen konsequent Update um Update für ihren A350. Seit heute in der Version 1.1.1, könnt ihr endlich aufhören immer auf diese Displays gucken dank Head Up Display alles Wichtige sehen und dabei weiter die schöne Landschaft genießen! Doch wo Licht, da auch bekanntlich Schatten. Die Konsolensimmer müssen sich noch ein wenig gedulden.