Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Thomas

Gründer und Redakteur
Seit knapp 20 Jahren in der Flugsimulation aktiv, wartet Thomas fast genauso lang auf eine gute Transall-Umsetzung. In der Zwischenzeit vertreibt er sich mit unbedeutenden Fliegern von PMDG und Co die Zeit in den gängigen Simulatoren. Neben IFR ist Thomas auch low & slow unterwegs. Im DCS darf es dann auch gerne low & fast sein.
Neben der normalen Entwicklungsarbeit bereitet sich das Team auch auf ihren allerersten Messeauftritt im Juni vor, berichtet Bluebird auf ihrer Facebook Seite. Zwar soll es auf der Messe selbst keine konkreten Informationen zu einem möglichen Release geben, aber Besucher der Expo dürfen sich selbst ein Bild vom aktuellen Entwicklungsstand machen.
FlyTampa hat dem Flughafen Athen ein frisches Update spendiert. Die neue Version bringt zahlreiche Detailverbesserungen und Anpassung an der Infrastruktur mit sich. Die neue Version sollte bei den meisten Shops bereits erhältlich sein, nur beim Marketplace heißt es noch etwas warten.
Die CRJ von Hans Hartmann war der erste komplexe Airliner für den Microsoft Flight Simulator. Inzwischen sind vier Jahre vergangen und eine Neuauflage des beliebten Regionaljets steht in den Startlöchern. Begleitet uns auf einem entspannten Feierabendflug in Kalifornien, bei dem wir uns den Flieger ausführlich anschauen.
In den letzten Wochen gab es rund um den DCS allerhand News und Updates, nicht nur von Eagle Dynamics selbst. Neben neuen Karten und Jets aus dem Beyond 2025 Video, haben auch einige Entwickler Einblick in ihre weiteren Pläne gegeben. Wir schauen uns die einzelnen Updates an.
Im Rahmen weihnachtlicher Informationsrunden hat JustFlight eine Learjet 45 Umsetzung angekündigt. Der Standard-Jet des FS98 bis FSX soll in der bekannten britischen Qualität erscheinen und ebenfalls die moderne XR Version beinhalten. Wie bereits von anderen Entwicklungen bekannt, erfolgen die zukünftigen Entwicklungsupdates über die Produktseite. Diese ist nun für den Learjet verfügbar und beinhaltet bereits erste Informationen.
Das Schweizer Entwicklerstudio FSS hat einen Patch für die E-Jets-Version veröffentlicht, welches einige Unzulänglichkeiten behebt. Darüber hinaus wurde auf dem hauseigenen Discord auch ein Entwicklervideo vom Backend des custom FMS veröffentlicht. Eine MSFS 2024 Version ist weiterhin nicht in Sicht.
Mit der MSFS 2024 Version der C-160 Transall, hat Azurpoly noch ein Geschenk unter den virtuellen Weihnachtsbaum gelegt. Mit der neusten Version seien nun alle Inkompatibilitäten ausgeräumt, Fehler, die noch bestehen müssen, von Asobo adressiert werden.
Voraussetzung ist, dass es durchs Ladetor passt! Die Cruiselevel-Cargo-Caballeros, Sebastian und Tommi, packen allerhand Päckchen in Ihre Flieger und spielen Weihnachtsmann. Zum Einsatz kommt dabei nur Altgerät allererster Güte. Wer jetzt glaubt, dass schon wieder Rovaniemi auf dem Flugplan steht, der irrt. Die beiden sind nämlich in Afrika unterwegs, wobei dir Route noch nicht ganz feststeht.
Mit etwas Trommelwirbel hat iniBuilds heute ein neues Development-Update zum A350 gepostet. Neben dem offiziellen Trailer wird auch das angepeilte Releasedatum vorgestellt. Neben A350-News enthält das Update auch Informationen zu den anderen iniBuilds-Produkten. Denn der A300 wurde auch auf einen neuen Versionsstand gehoben.
Freunde kann man überall finden und das Alter spielt auch keine Rolle. So kann man kurz und knackig die Begegnung mit der Freeware Fokker 27 von Benoit Gaurant beschreiben. Denn das virtuelle Pendant, des inzwischen über 60 Jahre alten Turboprops, ist seit einiger Zeit im MSFS verfügbar und hat nun ein Update spendiert bekommen.
Die Boeing 727 war für viele Airlines rund um den Globus das Arbeitspferd schlechthin, egal ob für Fracht oder Passagiere. Auch im MSFS erfreut sich der dreistrahlige Jet einer gewissen Beliebtheit. Mit dem heutigen Update hat FSS inzwischen Runde Nummer sieben an Fehlerbehebungen und neues Features hinter sich.
Die Freeware-Community lebt und bringt uns zahlreiche großartige Add-ons in den Simulator. Dazu gehört auch die Fokker 27 von Bgaurant für den MSFS 2020. Diese schauen wir uns in Ruhe auf einem kleinen Feierabendhüpfer in Norwegen an. Also steigt ein und genießt die alte Art des Reisens, von VOR zu VOR.