Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Mit der MSFS 2024 Version der C-160 Transall, hat Azurpoly noch ein Geschenk unter den virtuellen Weihnachtsbaum gelegt. Mit der neusten Version seien nun alle Inkompatibilitäten ausgeräumt, Fehler, die noch bestehen müssen, von Asobo adressiert werden.

Der MSFS 2024 sei weiterhin keine stabile Platform, auch gebe es noch viele Fehler, welche das Spielerlebnis beeinträchtigen. Dennoch sehe man das Potenzial und gehe davon aus, dass der MSFS 2020 in Zukunft ersetzt wird, so Azurpoly in ihrem Statement.

Die C-160 wird als erstes Flugzeug des Entwicklers mit nativen Features des MSFS 2024 ausgestattet, danach folgen dann die restlichen Produkte in unbekannter Reihenfolge. Das 3D Modell der Transall ist bereits auf FS2024 Standard konvertiert und auch an den Texturen wird gearbeitet. Anbei ein paar Beispiele von Bereichen, an denen Azurpoly gerade in Bezug auf die Transall arbeitet:

  • Walk-around mode mit Inspektionsmöglichkeit. Der Lift-Truck ermöglicht dir auch die Inspektion der Tragflächen
  • Verwendung des modularen 3D System zur Performanceverbesserung
  • Neues originalgetreues Hydrauliksystem (blue, green, red and yellow circuits).
  • Neues Pneumatik- und Bleed System

Die Transall sollte für Käufer bereits im MSFS 2024 auswählbar sein, Fälle, in denen es nicht so ist, seien bekannt und werden mit Asobo zusammen untersucht. Der Release im MSFS 2024 Marketplace ist für Q1/ 2025 angepeilt.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
6 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Markus F.
Markus F.
5 Monate zuvor

Kleine Anmerkung, falls es nicht klar ist (ich finde es im Artikel etwas unglücklich bzw. missverständlich):

  • die Version, die nativ die Features im 24er unterstützt, ist noch in der Mache und noch nicht released („the project is processing well“, AzurPoly Discord 23.12.)
  • was aktuell verfügbar ist, ist die kompatible Transall aus dem 2020 für den 2024, das ist V1.4.2, Released am 12.12. Die funktioniert übrigens auch ganz hervorragend!
  • richtig ist, dass Käufer aus dem Marketplace wohl nach wie vor das Problem haben (können), dass die Trans nicht auftaucht (die externen Stores sollten alle funktionieren; meine OrbX Version konnte ich einfach per Addon-Linker in den 24er „beamen“)
Gustav Gänsewein
Gustav Gänsewein
5 Monate zuvor
Antwort auf  Markus F.

Bei mir wird auch noch keine Brummel angezeigt, außerdem hat Azurpoly noch diese vier Bugs auf der Liste stehen:

– Pilot and copilot do not show.
– Visual effects (flares, fuel dump) are too dark.
– GPS screen is too dimmed.
– EFB map is blinking.

Den letzten Punkt habe ich z. B. auch beim Miltech CH47 beobachtet. Na ja, irgendwann wird der 24er schon genießbar sein…

Markus F.
Markus F.
5 Monate zuvor
Antwort auf  Gustav Gänsewein

Klar, es gibt noch Baustellen, wobei ehrlich gesagt: für mich persönlich sind fehlende Crew-Models jetzt kein Hemmschuh, aber klar, fehlendes Feature ist fehlendes Feature.

Stimmt, das flackern von EFB Seiten habe ich bei verschiedenen Addons auch bemerkt.

Ich finde darüber hinaus, dass man den 24er schon jetzt durchaus genießen kann, ich betrachte das aber eben auch fernab der Airliner-Perspektive, und da geht schon viel und auch sehr gut.

Rotorhead135
Rotorhead135
5 Monate zuvor

Sehr tolle Infos, danke für den Artikel. Leider auch hier keine Möglichkeit die Bilder zu vergrößern mit anklicken. Getestet wurde mit Firefox und Edge, Chrome besitze ich nicht.

Sebastian
Team
Sebastian
5 Monate zuvor
Antwort auf  Rotorhead135

Ist gefixt! 🙂
Die Bilder kann man jetzt „öffnen“.

Sebastian
Sebastian
5 Monate zuvor

Die Frage ist ob die Verbesserungen am Hydrauliksystem auch in den 2020er kommen?! Hoffe schon. Ich fliege die Transall wirklich gern.

Könnte dich auch interessieren:

Bluebird Simulations äußert sich in einem aktuellen Video-Update ausführlich zur Entwicklung der Boeing 757 für den Microsoft Flight Simulator. Dabei geht das Team auf die Preisgestaltung, den Fortschritt der Arbeiten, den geplanten Beta-Prozess, die Expo-Vorbereitungen und erste Details zur 767 ein.
Die Entwicklung der offiziell lizenzierten Dassault Rafale für den Microsoft Flight Simulator schreitet sichtbar voran. Nachdem das Projekt zunächst mit einem Renderbild angekündigt wurde, steht nun anlässlich der Paris Air Show auch ein erster Trailer zur Verfügung.
Nach einigen Verzögerungen und hin und her durch die Aufnahme Microsoft Marktplatz ist es nun doch so weit, dass Triple-Dreierpack von PMDG ist nun vollständig auch für den MSFS2024 am Start. Allerdings erst einmal nur für Kunden, welche die Maschine außerhalb des Marktplatzes gekauft haben.