Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ende Dezember durften sich alle X-Plane 11 und 12 Piloten freuen! Die schon im September 2020 angekündigte Umsetzung des Flughafen Frankfurts (EDDF) wurde endlich vom Entwickler Aviotek über Orbxdirect veröffentlicht.
Jetzt ist es soweit und die Umsetzung des größten Flughafen in Deutschland bekommt ein Update spendiet.

In einem kurzen Beitrag auf Facebook, hat das Entwicklerstudio ein Update für den Flughafen Frankfurt angekündigt. Dabei werden nicht nur Fehler behoben, sondern auch neue Features angekündigt.

  • Volle Kompatibilität mit der in X-Plane 12 verwendeten Wetterengine (dry, wet, snow und icy conditions werden nun korrekt dargestellt)
  • ATC-Routen werden nun von Drittanbietersoftware, wie z.B Traffic Gloabl, unterstützt
  • Die Animation von Fahrzeugen wird nun mit Hilfe des Plugins LST (Living Scenery Technology) dargestellt
  • Das gesamte Mesh des Flughafens wurde mit Hilfe des Augmented Terrain Profil Editors für X-Plane 12 angepasst
  • Ein animierter Zug pendelt zwischen den Terminals
  • Die Positionierung der Landebahnlichter, Markierungen und das 3D-Grass wurden anpasst
  • Die Darstellung der Orthophotos wurde angepasst
  • Die allgemeine Performance wurde verbessert
  • ….und vieles mehr!

Was genau sich hinter „….und vieles mehr!“ verbirgt nennt uns der Entwickler allerdings nicht.
Erscheinen wird das Update schon am kommenden Freitag und kann dann über Orbx Central heruntergeladen werden.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Matthias
Matthias
2 Jahre zuvor

So etwas wünsche ich mir für den MSFS.

Elgreco111
Elgreco111
2 Jahre zuvor

Hab das Teil schon. Hoffentlich ist der JetwayBug beseitigt. Bis jetzt stehen die ohne Verbindung zum Terminal herum

Könnte dich auch interessieren:

Die Entwicklung der Boeing 757 für den Microsoft Flight Simulator schreitet voran. In einem ausführlichen Video hat das Entwicklerteam von BlueBird Simulations einen aktuellen Zwischenstand gegeben und dabei detaillierte Einblicke in die Systemsimulation des Flugzeugs präsentiert. Während eine finale Veröffentlichung noch nicht in Sicht ist, könnten erste Beta-Tests in wenigen Monaten beginnen.
Seit einem Jahr können wir in den virtuellen Himmeln von der AI von SayIntentions durch die Lüfte gesteuert. Ein häufiger Kritikpunkt an dem Tool sind die hohen Kosten. Hier soll nun ein neues Produkt des Teams Abhilfe schaffen. Dieses soll eine abgespeckte Version kostenlos anbieten, hat dabei jedoch einen kleinen, aber feinen Haken.
Okay, okay. Was ist das bitte für ein Kauderwelsch? Wem ist denn da der heiße Tee auf die Füße gefallen? Keine Sorge, der AusFlug findet jetzt nicht in irgendeiner anderen Sprache statt. Das, was ihr als Titel auf finnisch lest, bedeutet so viel wie "Auf geht es nach Oulu!" Im heutigen Ausflug fliegen wir nämlich durch das winterliche Finnland! Genauer genommen geht es von der Hauptstadt Helsinki zur Kulturhauptstadt 2026. Nach Oulu.