Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Einen Urlaub in Indonesien verbindet man irgendwie immer mit der Insel Bali. Ich selbst hatte ebenfalls bereits das Vergnügen diese schöne Insel und seine einzigartige Kultur zu bereisen. Diesmal allerdings geht es um den etwas kleineren, aber nicht minder interessanten Nachbarn im Osten, Lombok.

Die Insel Lombok, ist die nächst größere Insel, östlich von Bali. In der Fläche ist sie dabei etwa um ein Fünftel kleiner als diese. Dabei hat sie aber ebenso viel zu bieten. Neben der belebten Haupt- und Hafenstadt Mataram, geht es im Hinterland auch hier gut in die Höhe, denn mit dem 3.726m hohen Gunung Rinjang, verfügt Lombok über einen sehr aktiven Vulkan. Wie gefühlt jede größere Insel Indonesiens, welches bekanntlich am pazifischen Feuerring liegt.

Die Kultur Lomboks ist von vielen balinesischen Einflüssen geprägt, weshalb sie ebenfalls ein beliebtes, wenn auch ruhigeres Urlaubsziel, ggü. dem teilweise überlaufenen Bali ist. Hierher zieht es vor allem Naturliebhaber, die beim Wandern im Dschungel oder beim Klettern auf den Rinjani ihre Ruhe genießen wollen.

Das Tor zur Insel ist dabei der Flughafen Lombok [WADL], erbaut im Jahre 2011 und nun südlich von Mataram gelegen, ersetzt er den alten Stadtflughafen. Vor der Pandemie zählte der Flughafen 4.1 Mio. Passagiere, welche ausschließlich auf Inlandsflügen dort ankamen oder abflogen. Neben der Hauptstadt Jakarta, geht es vor allem nach Bali oder Yogjakarta, auf Java.

Die Entwickler von Worldsky sind vor allem indonesischen Simmern bekannt. Haben sie doch bereits einige Airports der Region veröffentlicht – teils Freeware, teils als Payware. Nun geht es also nach Lombok. Dabei ist der Airport bereits fertig und soll in den kommenden Tagen für den Prepar3D v5 erscheinen. Wie für indonesische Entwickler üblich, vermutlich im OneSimStore.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Traumjob Pilot. Diesen Berufswunsch haben vermutlich sehr viele Menschen auf diesen Planeten. Aus diesem Grund versuchen wir uns den Job ein wenig näherzubringen und versuchen diesen dann virtuell auszuüben. Damit dies ein wenig realistischer wird, hat uns Asobo und Microsoft zwar einen Karrieremodus in den Microsoft Flight Simulator 2024 eingebaut, allerdings in einer doch recht einfachen Variante. Das Entwicklerstudio Simbitworld hat vor einigen Jahren schon etwas Ähnliches auf den Markt gebracht.
Die FlightSim Studio AG (FSS) hat die Tage mal wieder ein Statusupdate zur Entwicklung ihrer Add-Ons veröffentlicht. Es sollen nun vierteljährlich Updates wie dieses folgen um die Simmer informiert zu halten und Einblicke in die Entwicklung zu geben! Und sind wir mal ehrlich unsere einzige Frage ist doch immer "Wo custom FMC?".
Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!