Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der Flysimware Learjet gehört zu den besten Flugzeugen im MSFS. Lebendig, eigensinnig und viel Old School stecken in der Ikone der Business-Jets. Zahlreiche Updates haben den Jet auf einen stabilen Status gebracht, ein MSFS 2024 Patch soll bald bereitstehen. Abseits dessen ist seit ein paar Tagen nun das erste Expansion-Pack erschienen. Mit diesem wandelt sich der Jet von der Luxus-Limousine zum schnellen Frachter.

Egal, ob eilige Arzneimittel, Ersatzteile, Organe oder Drogen – alle lieben die Cargo-Version des Learjet 35A. Die Sitze, bis auf einen, fliegen raus und stattdessen wird der Boden mit Hartholz und Ösen ausgestattet. Ideal, um Pakete, Kisten, Waffenkoffer oder Ähnliches stabil, schnell und sicher zu transportieren. Zur Wahrung der Privatsphäre wurden die Fenster auch gleich entfernt.

Die sogenannte Cargo-Conversion ist natürlich eine Nische, man findet nur eine Handvoll Bilder realer Flugzeuge im Internet. Dennoch eine tolle Idee von Flysimware hier das Anwendungsgebiet des Add-ons zu erweitern. Mit 15 $ seid ihr bei dem Zusatzpaket dabei, welches im hauseigenen Shop erworben werden kann.

Neben den optischen Anpassungen wurden auch die mit der Conversion in Zusammenhang stehenden Systeme geändert.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Eine kleine Unstimmigkeit um Navigationsdaten zwischen Navigraph und TFDi Design könnte derzeit für Unmut bei TFDi-Kunden sorgen. Im Zentrum steht die MD-11 von TFDi – und die Frage, wie lange sie noch mit aktuellen AIRAC-Zyklen versorgt werden kann.
Ugra-Media hat die neue Karte Cold War Germany für den Digital Combat Simulator veröffentlicht. Die Szenerie bildet ein 980 mal 800 Kilometer großes Gebiet Zentraleuropas ab und konzentriert sich auf das militärische Spannungsfeld entlang des Eisernen Vorhangs in den 1980er-Jahren. Die Region umfasst weite Teile von West- und Ostdeutschland, Polen, der Tschechoslowakei, Frankreich sowie der Benelux-Staaten und fokussiert insbesondere den sogenannten Fulda Gap, der während des Kalten Kriegs als strategisch kritisches Einfallstor galt.
iniBuilds hat mit Version 1.0.8 ein umfangreiches Update für den A350 Airliner in Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Die neue Version bringt zahlreiche Systemkorrekturen, visuelle Verbesserungen und vor allem eine tiefgreifende Überarbeitung der ECAM-Logik sowie der Step-Climb-Funktionalität. Ziel ist es, den Airbus auf Langstreckenflügen noch näher an das reale Vorbild heranzuführen – sowohl in Bedienung als auch in Systemtiefe.