Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Während die Sim-Welt zum Wochenende sicher verstärkt nach Lelystad aufs Flightsim Weekend geschaut hat, war auch Microsoft wieder öffentlich aktiv. Im Development-Stream hat Dreigespann Martial Bossard, Jörg Neumann und Sebastian Wloch dargestellt, was beim Microsoft Flight Simulator so in den nächsten Wochen ansteht.
Drei Wochen nach Release gibt es nun bereits das vierte Update! Deutlich zeigt sich, dass der A350 nicht im optimalen Zustand veröffentlicht wurde aber nun stetig zu einem soliden Flugzeug verbessert wird. Neben unzähligen WASM Crash Behebungen gibt es aber auch neue Winglets, eine neue Treibstofftemperatursimulation und endlich ein besseres Ansprechverhalten der Triebwerke!
Er ist wahrscheinlich den meisten unter uns, die bekannteste Persönlichkeit, welche mit der griechischen Insel Kos in Verbindung gebracht wird - Hippokrates. Er ist der Arzt, der als "Vater der modernen Medizin" gilt und durch den der Begriff "Hippokratischer Eid" für Ärzte entstand. Seine Heimat, war die Insel Kos, in der griechischen Ägäis - das nächste Ziel von Szenerie-Entwickler Atelic.
Microsoft hat "World Update 19" für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Die Aktualisierung verbessert die Darstellung von Brasilien, Guyana, Suriname und Französisch-Guayana und bringt wie in guter Tradition zahlreiche neue Inhalte für uns virtuelle Pilotinnen und Piloten.
Es gibt da ja dieses eine Sprichwort "Fracht motzt nicht, Fracht kotzt nicht." und genau dieses Stichwort wollen wir uns im heutigen AusFlug auch zu Herzen nehmen. Ganz im Vorbild der Doku-Reihe "PILOTSEYE.tv" wollen wir Flug 1 der Folge 11 "Hongkong - Boeing 777F - Typhoon Warning" nachfliegen. Es geht mit der Boeing 777F von Leipzig nach Bergamo in Italien. Logischerweise holen wir also die Boeing 777F des Entwicklerstudios PMDG aus dem virtuellen Hangar.
Düsseldorf West, Düsseldorf Airport - Prefecture Weeze, Düsseldorf Weeze, Niederrhein Airport oder eben einfach Weeze. Die ehemalige Royal Air Force Base Laarbruch in Weeze, hatte schon viele Namen unter denen der Airport in seiner zivilen Nachnutzung vermarktet wurde.
Wartet ihr auch noch auf das virtuelle Cockpit der Digital Aviation Fokker? Zum Glück geht es bei Just Flight besser voran! In einem neuen Update zur kommenden Fokker 70/100 Version gibt es neue Bilder aus dem Cockpit und ein paar News zum Thema EFIS, Autopilot und Sound!
PMDG hat am Samstag aktuelle Informationen zur Entwicklung seiner Flugzeuge für Microsoft Flight Simulator (MSFS) 2020 und MSFS 2024 veröffentlicht. Besonders im Fokus stehen derzeit die 777-200ER, die gesamte 777-Flotte sowie die DC-6 und die geplante 747-Serie.
Zwei Tage nach Release ist schon das erste Update da: iniBuilds hat über den iniManager eine neue Version des iniBuilds A350 veröffentlicht. Vor der Installation solltet ihr allerdings euren entsprechenden WASM-Ordner löschen, so empfiehlt es iniBuilds.
Nach sorgfältiger Analyse der Situation lässt sich zweifelsfrei feststellen, dass der A350 nun physisch am vorgesehenen Ort eingetroffen ist. Damit sind alle vorherigen Spekulationen über mögliche Verzögerungen obsolet, da seine Anwesenheit eindeutig belegt ist. Somit wurden sämtliche Erwartungen erfüllt, wodurch Unsicherheiten über seine Verfügbarkeit oder seinen aktuellen Aufenthaltsort endgültig ausgeräumt sind.
Teams auf Abwesend, das Telefon in den Flight Mode: Heute Nachmittag soll es so weit sein. Der iniBuilds A350 kommt in den Microsoft Flight Simulator. Mit einem Kofferraum, Dachbox und Anhägner voller Features. Hier nochmal das Wichtigste zur Einstimmung – mit einem Augenzwinkern.
Das Team von Aviation-Sim-Design ist für seine hochwertigen Umsetzungen von kleineren deutschen Airports bekannt. Nach längerer Entwicklung ist nun vor wenigen Tagen das neueste Projekt des Teams veröffentlicht worden, der Flugplatz Schönhagen in Brandenburg. Zusammen mit euch im Stream werde ich dort hinfliegen und die Szenerie ausführlich erkunden.