Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Dem Microsoft Flight Simulator stehen spannende Wochen bevor. In 14 Tagen kommt mit dem Geburtstagsupdate eine Menge von neuem Content in den Sim. Mit dabei: Segelfliegen. In einem Video hat Asobo jetzt vorgestellt, was MSFS-Fans vom Segelfliegen im Sim erwarten können.

François Rembry, Benjamin Rieubland und Robin Cugnet zeigen im 14. Video der Feature Discovery Seire die Art und Weise, wie Asobo an die Modellierung der Flugzeuge gegangen sind. Und danach, wie sich diese im Simulator verhalten – in Abhängigkeit von Wetter und Jahreszeit. Starten per Wind oder Schlepp? Soll beides möglich sein. 

Segelfliegen im Microsoft Flight Simulator ist kein Novum. GotFriends bieten schon seit über einem Jahr die Möglichkeit, im MSFS motorlos in der Luft zu bleiben. Am 11. November soll das Segelfliegen dann auch ein offizielles Feature des MSFS werden.

In der Geburtstagsedition warten aber noch andere Flugzeuge auf die Community. iniBuilds arbeitet am A310 und anderen historischen Flugzeugen. Der Wright-Flyer soll am Start sein, die Ryan NYP („Spirit of St. Louis“) und eine Umsetzung der Douglas DC-3.

Interessant wird im Zuge dessen auch die offizielle Einführung von Helikoptern. Den Einstieg machen dabei die Bell-407 und Guimbal Cabri G.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
5 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Eckehard
Eckehard
2 Jahre zuvor

Ich freue mich schon sehr auf den A310! 😍

CarstenS.
CarstenS.
2 Jahre zuvor

Wenn ich das richtig verstanden habe wird der A310 der erste Study-Level Airliner sein der komplett im Marktplatz zu Verfügung sein wird? Inklusive einen Xbox Release? Na da bin ich mal gespannt! Auch ohne Xbox hat das bis heute ja noch keiner geschaft. Ich hoffe das die das hin bekommen.

svero
svero
2 Jahre zuvor
Antwort auf  CarstenS.

Da bin ich tatsächlich am Meisten drauf gespannt. Da Asobo selbst ja wohl erst vor kurzem ausgesagt hat, dass sie es erst mit SU12 (nach aktueller Planung) schaffen wollen, auch auf der Xbox alles zur Verfügung zu stellen, was innerhalb der WASM-Sandbox benötigt wird von den Entwicklern solcher komplexen Modelle. Und das Anniversary-DLC kommt mit halt SU11. SU12 ist glaub ich Ende 2022 oder ganz früh 2023 dran. Wie gesagt: bin super gespannt.

Martin
Martin
2 Jahre zuvor

Freue mich unglaublich darauf; für mich das mit Abstand wichtigste Update seit Erscheinung des MSFS 2020.

Die Jungs von Asobo scheinen wirklich alles richtig machen zu wollen.

Denn das die Segelflieger zusammen mit den Helikoptern erscheinen ist keine Zufall wenn man die ihnen zu Grunde liegenden Flugdynamiken und Thermiken heran zieht.

Ein Sim der keinen ordentlichen Segelflug zu Stande bringt, bringt auch nur marginale Heli-Physik hervor, weil beides Hand in Hand geht. Letztendlich werden diese Verbesserungen/Erweiterungen der Flugphysik auch den Starrflüglern zu gute kommen.

Martin
Martin
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Martin

Hab mir gerade das Video angesehen 😮 Beeindruckend, wirklich beindruckend, vor allem die unglaubliche Soundkulisse ! Meine ehrliche Meinung: da kann jeder andere Sim, der bisher das Segelfliegen darzustellen versucht hat, einpacken; selbst der Aerofly.

Habe zwar kein VR, aber besonders für VR Piloten muß das der reinste Hochgenuß sein, so von Wolken und den Geräuschen des Windes umgeben zu sein, einschließlich einer Detailtreue der Modelle, die ich so noch nirgendwo gesehen habe….

Ja, bald fehlt wirklich nicht mehr viel zum „wirklichen“ Fliegen…..

Könnte dich auch interessieren:

Bluebird Simulations äußert sich in einem aktuellen Video-Update ausführlich zur Entwicklung der Boeing 757 für den Microsoft Flight Simulator. Dabei geht das Team auf die Preisgestaltung, den Fortschritt der Arbeiten, den geplanten Beta-Prozess, die Expo-Vorbereitungen und erste Details zur 767 ein.
Die Entwicklung der offiziell lizenzierten Dassault Rafale für den Microsoft Flight Simulator schreitet sichtbar voran. Nachdem das Projekt zunächst mit einem Renderbild angekündigt wurde, steht nun anlässlich der Paris Air Show auch ein erster Trailer zur Verfügung.
Nach einigen Verzögerungen und hin und her durch die Aufnahme Microsoft Marktplatz ist es nun doch so weit, dass Triple-Dreierpack von PMDG ist nun vollständig auch für den MSFS2024 am Start. Allerdings erst einmal nur für Kunden, welche die Maschine außerhalb des Marktplatzes gekauft haben.