Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Mit einem Neujahrsgruß meldet sich MK-Studios auf Facebook für 2022 zurück. In diesem geben sie uns einen Ausblick auf die kommenden Wochen und Monaten. Bevor wir mit neuen Flughäfen rechnen dürfen werden erstmal die aktuellen Produkte aktualisiert. 

  • MSFS Rovaniemi wird auf Version 1.0.2 aktualisiert und damit Fehler in der AFCAD Datei (Bodenverkehr/ Bodenlayout) behoben. Das Update wird auch der P3DV5 Version zugutekommen.
  • Die gleiche Aktualisierung erfährt auch Lissabon für MSFS, welches damit auf Version 1.0.1 gehoben wird. Zusätzlich werden am Terminal Texturfehler behoben und Gate 107 bekommt eine Fluggastbrücke, welche im initial Release vergessen wurde. Alles in allem will MK-Studios durch Fehlerbehebung und Optimierungen den RAM Verbrauch senken und Abstürzen vorbeugen. 
  • Das Update für MSFS Helsinki wurde bereits an die Shops übermittelt. Auch hier wurde an der AFCAD-Datei handangelegt, sowie durch verschiedene Optimierungen der RAM Verbrauch gesenkt. 
  • Für P3D steht Porto, welches schon für den MSFS verfügbar ist, kurz vor dem Release. Danach folgt dann Fuerteventura
  • An Rom und Cork wird fleißig gearbeitet
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Steven
Steven
3 Jahre zuvor

Das mit Porto für den P3D ist doch eine super Nachricht.

Matthias
Matthias
3 Jahre zuvor
Antwort auf  Steven

Und auch dass Fuerteventura nach Porto für den P3D kommt ist sehr erfreulich!

Könnte dich auch interessieren:

Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.
Noch eine Woche, dann ist der Februar zu Ende – und damit das Zeitfenster, das sich iniBuilds für den Release des A350 für den Microsoft Flight Simulator 2020/2024 gegeben hat. Ein Trailer, FAQs und eine Vergleichstabelle zeigen jetzt: Der A350 scheint kurz vor der Auslieferung.