Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Mit einem Post bei Facebook hat Captain Sim heute die Gemüter erhitzt. In diesem hat der Entwickler die, und jetzt aufpassen, möglichen Varianten der 737 Classic Family aufgezählt. So kann es sein, dass man die -400, -500, sowie die Frachter-Version und die Wireless CDU erhält. Im Wortlaut klingt das dann so: 

„The 737 CLASSIC family may include the following expansions for Prepar3D

Einiger Nutzer beschwerten sich daraufhin, wie man das Produkt 737 Classic Family nennen könne, wenn am Ende gar nicht alle Mitglieder der Familie umgesetzt werden. Auch Frust über die fehlenden Features und Versionen der 767 schwangen dort mit. Und in der Tat, auch ich habe in dem verwendeten Begriff „Family“ alle Classic Muster interpretiert. Und auch bei der 767 wird auf einigen Seite das Wort Family verwendet. Captain Sim hat sich dann zum Teil damit gerechtfertigt, dass man den Begriff „Family“ auf Produkte der Reihe beziehe und nicht auf das Flugzeug selbst. So könne eben auch eine 767-200 und die Wireless-CDU als Product Family gesehen werden…

Gerade bei einem Early Access Release, wie er bei der 767 und 737 vollzogen wurde, ist das Vertrauen der Kunden essentiell. Der Sinn von Early Access ist es ja, ich bezahle den Preis des fertigen Produktes und erhalte aber eben eine unfertige Version. In dem Vertrauen darauf, dass die versprochenen Features noch nachgereicht werden. Daher sollte man auch genau aufpassen, welchen Umfang das spätere Produkt haben soll. Ansonsten kauft man, wie hier, die Katze im Sack. Captain Sim hat im Rahmen des 737 Release nie kommuniziert, welche Versionen erscheinen werden und das nicht ohne Grund. Denn, wie in dem Post heute, hält man sich alle Möglichkeiten offen. Kauft man sich heute die 737 im Early Access, gleicht es einer Lotterie, welche Versionen am Ende für 60$ auf meine Festplatte wandern.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


5 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Thomas Stemmer
Thomas Stemmer
3 Jahre zuvor

Ohje.. das riecht verdammt nach einem heissen Thema für den nächsten Podcast…. 😉

Flori-Wan Kenobi
Flori-Wan Kenobi
3 Jahre zuvor

Kann es auch nicht mehr nach vollziehen, seit Jahren (10+x) immer der gleiche Mist mit dem Laden, trotzdem scheinen sie immer und immer wieder damit durch zu kommen.

Jan
Jan
3 Jahre zuvor

Es ist halt Captain Sim… Was erwarten die Leute? Man greift doch auch nicht zweimal auf die heiße Herdplatte!

Lewa
Lewa
3 Jahre zuvor

Captain Sim kommt halt deshalb damit immer wieder durch, weil es für die umgesetzten Flieger keine vernünftige Alternativen am Markt gibt. Fluch und Segen zugleich… :/

Könnte dich auch interessieren:

Die Flight Simulation Association (FSA) hat im Rahmen eines Livestreams mit FSElite bekannt gegeben, dass bereits über 60 Aussteller für die diesjährige FlightSimExpo 2025 bestätigt sind. Die Veranstaltung findet vom 27. bis 29. Juni 2025 im Rhode Island Convention Center in Providence statt. Eine erste Übersicht der teilnehmenden Partner ist jetzt unter auf der Website der FSExpo verfügbar.
Nachdem die Airbus FCU des chinesischen Herstellers WINWING bei der Flusigemeinde eingeschlagen ist wie ein A321 mit maximalem Landegewicht, wechselt man nun zur anderen Seite des Atlantiks und veröffentlicht eine Hardware- Serie im Boeing Style. Nachdem das FMC bereits seit einiger Zeit erhältlich ist, wurde nun das MCP vorgestellt.
Im jüngsten Development-Stream hat iniBuilds umfassende Einblicke in die bisherige Entwicklung sowie die kurz- und mittelfristige Roadmap des Airbus A350 für den Microsoft Flight Simulator gegeben. Seit dem Release am 26. Februar 2025 verzeichnete das Team sowohl positives Feedback als auch konstruktive Kritik – letztere insbesondere hinsichtlich Stabilität, Performance und Handling.