Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Flightbeam ist bekannt dafür, seine Szenerien auch nach dem Release noch lange mit Updates und Bugfixes zu versorgen. Gestern Nacht wurde nun ein weiterer großer Patch für die Umsetzung des San Francisco Airport veröffentlicht. Diese bringt neben einer neuen Beleuchtung noch viele weitere Verbesserungen.

Die größte Neuerung in dem Update ist dabei eine überarbeitete Beleuchtung der Taxiways, welche nun mit von Flightbeam selbst erstellen Taxi-Lichtern geschieht und nicht mehr auf die Standard-Beleuchtung des MSFS zurückgreift. Dies soll eine realistischere und flexiblere Form der Beleuchtung auf dem Platz ermöglichen. Und neben den Taxiways wurde auch die Beleuchtung im Bereich des Terminals überarbeitet, welche eine bessere Sichtbarkeit am Gate ermöglichen soll während der dunklen Tageszeit.

Auch eine weitere Neuerung betrifft den Terminalbereich, denn es ist nun möglich über diese die Menge an Equipment einzustellen, welche sich im Bereich der Gates befindet. Dabei soll die mittlere Einstellung so optimiert sein, dass es keinen Konflikt mehr mit den Fahrzeugen von GSX, wenn das Flightbeam-Profil für den Airport verwendet wird. Dabei ist zu beachten, dass diese Option nicht für die Version der Szenerie im internen Marktplatz des MSFS verfügbar sein wird.

Neben diesen umfangreichen Änderungen sind nun auch die fehlenden Antennen für den ILS-Gleitpfad an den Landebahnen ergänzt worden. Was sich sonst noch an der Szenerie geändert hat, könnt ihr auf der Homepage von Flightbeam nachlesen. Verfügbar ist das Update ab sofort in der Contrail App, ein Release im internen Marktplatz des MSFS soll zu einem der nächsten Releases-Tage dort erfolgen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Das Entwicklerteam hinter der CSS 737-500 für den Microsoft Flight Simulator hat mit Version 1.2.2 ein neues Update veröffentlicht, und das bringt sowohl systemseitig als auch im Frontend ein paar willkommene Verbesserungen mit sich.
Ich habe endlich mal wieder die Gelegenheit, für euch zu streamen – und ich freue mich riesig darauf!Heute geht’s gemeinsam mit euch in den hohen Norden. Unser Ausflug startet in der Hansestadt Lübeck und führt uns über die Ostsee ins schöne Kristiansand in Norwegen. Dabei setzen wir auf ein für mich eher ungewöhnliches, kleines, aber sehr spannendes Flugzeug: die TBM 850 von Black Square, frisch aus dem virtuellen Hangar.
Chuck hat seinem neuesten Guide der F-4E Phantom II gewidmet und liefert damit einmal mehr ein umfassendes Nachschlagewerk für DCS-Pilotinnen und Piloten. Der Guide bietet auf gewohnt strukturierte Weise Erklärungen zu allen relevanten Systemen – vom Cold Start über Radar- und Waffenbedienung bis hin zu taktischen Einsatzszenarien.