Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

FlightFX haben gestern Abend auf ihrem Discord-Server ein letztes Entwicklungsupdate zur Citation C750 für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Das Businessjet-Add-on erhält demnach eine umfassende visuelle Überarbeitung und soll bald für beide Simulatorversionen – MSFS 2020 und 2024 – erscheinen.

Im Fokus der Arbeiten stand eine vollständige Neutexturierung der Kabine sowie eine detaillierte Nachbearbeitung der Außenhülle. Dazu zählen unter anderem eine verbesserte Geometrie im Bereich von Tragflächen und Triebwerkswurzeln, ein Rework der Slats und neue Detailmaps für eine höhere Oberflächentreue. Ebenfalls überarbeitet wurden Außenbeleuchtung, Nieten und Schrauben sowie einzelne Bauteile der Triebwerke und des Rumpfs. Neu hinzugekommen sind zudem verschiedene Bemalungen sowie eine Auswahl zwischen LCD- und CRT-Displays im Cockpit.

Auch funktionale Komponenten wie das EFB wurden weiterentwickelt. Schwierigkeiten gab es allerdings im Zusammenhang mit dem neuen Karrieremodus in der 2024-Version des Simulators. Ein bereits aus dem P180 bekannter Bug führt dazu, dass der Autopilot im Karrieremodus unvorhersehbar deaktiviert wird. Trotz intensiver Fehlersuche konnte für diesen Fehler bislang keine dauerhafte Lösung gefunden werden. Aus diesem Grund wird die C750 zum Release nicht mit dem Karrieremodus von MSFS 2024 kompatibel sein. In allen anderen Modi, insbesondere im Free Flight, sei die Performance jedoch stabil.

Mehr als 50 Beta-Tester hätten laut FlightFX umfangreiche Rückmeldungen gegeben, auf deren Basis fast alle bekannten Fehler behoben worden seien. Die derzeitige Entwicklung konzentriert sich auf die abschließende Optimierung der Builds für SU2, wobei auch Anpassungen für die jeweils spezifischen Versionen von MSFS 2020 und 2024 vorgenommen wurden. Die Release-Candidates für beide Plattformen seien fertiggestellt und sollen demnächst an das Marketing übergeben werden.

Der Veröffentlichungstermin selbst wurde noch nicht genannt, soll jedoch in Kürze bekannt gegeben werden. Der Release wird plattformübergreifend erfolgen – ein einmaliger Kauf berechtigt zur Nutzung der C750 in beiden Simulatorversionen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
7 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
localizer
localizer
21 Tage zuvor

Auf die Citation X freue ich mich wirklich riesig! In FL370 erreicht sie beeindruckende Mach 0.92, und ihre Service Ceiling liegt bei stolzen 51.000(!) Fuß. Sie hat die gleichen Triebwerke wie die etwa doppelt so große Embraer 145. Und dann auch noch mit Sounds von Boris, can’t wait!

Mats
Mats
22 Tage zuvor

Schickes Teil … ich bin ja sonst kein Freund von Businessjets … aber das Cockpit alleine ist ja schon mal lecker!
Wenn da auch noch die Systemtiefe passt, könnte es der erste seiner Art auf meiner Platte werden …

Chris C.
Chris C.
22 Tage zuvor
Antwort auf  Mats

Weil Du in einem anderen Thread erwähnt hast, dass Du auf Uhrenläden stehst, kann ich Dir als ersten Businessjet auf Deiner Platte auch den Learjet 35A von Flysimware empfehlen.
Uhrenladen in Kombination mit wahlweise Retrofit GNS530, GTN750, GTN750XI. (Das XI gibt’s nur gegen Aufpreis von TDS, die anderen Optionen sind inklusive.)

Systemtiefe 4/5, Modell 4/5, Vintage-Spaßfaktor 5/5, Kabinenspielereien 4/5 (wer’s braucht), Preis/Leistung 5/5, Sound 3/5 (ja ich weiß der Sound wird von vielen gehyped, aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden).
MSFS2020 u. 2024 kompatibel.

Mats
Mats
22 Tage zuvor
Antwort auf  Chris C.

Nice … vielen Dank für den Tipp … sehe ich mir gleich mal an!

Alexander
Alexander
21 Tage zuvor

sehr cool, warte schon lange auf eine vernünftige C750

Franz
Franz
20 Tage zuvor

Bin etwas neugierig ob die besser wird als die x-Plane Citation X

Alex
Alex
19 Tage zuvor

Die C750 ist nicht ganz so meins, aber ich freu mich riesig auf die Challenger ^^

Könnte dich auch interessieren:

Nach einigen Verzögerungen und hin und her durch die Aufnahme Microsoft Marktplatz ist es nun doch so weit, dass Triple-Dreierpack von PMDG ist nun vollständig auch für den MSFS2024 am Start. Allerdings erst einmal nur für Kunden, welche die Maschine außerhalb des Marktplatzes gekauft haben.
Airfoillabs haben wieder ein Update zur 737 MAX8 veröffentlicht. Zusammen mit mehreren kurzen Youtubeclips gibt es umfangreiche Informationen zum derzeitigen Stand der Entwicklung inklusive erster Bilder aus dem Cockpit samt Beleuchtung, Animationen und Displays. Spannend!
Nach längerer Entwicklungszeit hat iFly eine erste Version der Boeing 737 MAX8 für den Microsoft Flight Simulator 2024 veröffentlicht. Die Version 1.0.4.0 wird ausdrücklich als „Experimental“ bezeichnet, denn nicht alle Funktionen arbeiten fehlerfrei, und teilweise Kompatibilitätsprobleme mit dem noch nicht finalisierten MSFS 2024 bleiben laut dem Entwickler bestehen.