Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Raincouver an der Wet Coast. Nein, das sind keine Schreibfehler, dies sind die Spitznamen für die Stadt Vancouver, im südwesten Kanadas. FSIMStudios hat dieses Projekt bereits vor einiger Zeit angekündigt, nun ist es veröffentlicht.

Neben der detailgetreuen Umsetzung des Airports, hat FSIMStudios auch an die VFR Piloten gedacht und 178km² saisonale Luftbilder, sowie Downtown Vancouver inkludiert. Der Vancouver Harbour Airport (CYHC) und das Vancouver Seaplane Terminmal (CAM9), sind enthalten. Neben IFR Flügen vom großen International Airport, ist die Gegend auch für einen VFR Trip in Richtung Whistler Mountains, Vancouver Island oder über die Grenze in die USA geeignet.

Die weiteren Features:

•    Most up to date and detailed representation of Vancouver International Airport ever created. Includes the soon-to-be-finished Pier D. Apron 6 will be included in V1.1
•    Outstanding modeling, 4K PBR Textures, and great attention to detail.
•    178sqKm of seasonal aerial orthophotos, ranging from 0.3 to 0.5m/pix
•    Custom autogen based on real-life photos of the city. 
•    Over 50 hand-crafted landmarks around Downtown Vancouver, including the Lionsgate Building, BC Place, Canada Place, Science World, etc. 
•    SODE-Controlled seasonal and weather-dependent features. SODE VDGS Compatible. 
•    Static Commercial and GA Aircraft.
•    Three airports included: CYVR Vancouver International, CAM9 Vancouver Seaplane Terminal, CYHC Vancouver Harbour.
•    Animated SkyTrain (Canada Line)
•    Night lighting crafted by IniBuilds. 

Erhältlich ist die Szenerie ab sofort für Prepar3D v4.4+, sowie Prepar3D v5, für 21,50€ im FSIMStudios Shop – und in Kürze bei ORBX Direct. Kunden der Prepar3D Version, erhalten bei Release der Microsoft Flight Simulator-Version, ein kostenloses Upgrade.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Traumjob Pilot. Diesen Berufswunsch haben vermutlich sehr viele Menschen auf diesen Planeten. Aus diesem Grund versuchen wir uns den Job ein wenig näherzubringen und versuchen diesen dann virtuell auszuüben. Damit dies ein wenig realistischer wird, hat uns Asobo und Microsoft zwar einen Karrieremodus in den Microsoft Flight Simulator 2024 eingebaut, allerdings in einer doch recht einfachen Variante. Das Entwicklerstudio Simbitworld hat vor einigen Jahren schon etwas Ähnliches auf den Markt gebracht.
FlightFactor hat eine neue Erweiterung für die Boeing 777 Ultimate-Serie veröffentlicht. Das Engine Expansion Pack (EE Pack) erweitert die bestehende Modellreihe um zusätzliche Triebwerksoptionen und soll damit noch mehr Realismus und Flexibilität in die X-Plane-12-Simulation bringen.
Die FlightSim Studio AG (FSS) hat die Tage mal wieder ein Statusupdate zur Entwicklung ihrer Add-Ons veröffentlicht. Es sollen nun vierteljährlich Updates wie dieses folgen um die Simmer informiert zu halten und Einblicke in die Entwicklung zu geben! Und sind wir mal ehrlich unsere einzige Frage ist doch immer "Wo custom FMC?".