Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Jede Woche ein Video – so arbeitet sich die FlightSim Studio AG an den Release des E-Jet für den Microsoft Flight Simulator heran. Nach dem erste Video das Außenmodell, das zweite das Cockpit und das dritte die Systeme gezeigt hat, ist heute das FMS im Fokus.

Der E-Jet soll in Kürze in einer Early Access-Version für den Microsoft Flight Simulator an den Start gehen. Die FlightSim Studio AG arbeitet zusammen mit X-Craft an der Umsetzung des E-Jet. Den Anfang macht der E-175, weitere Typen aus der Familie sollen folgen, heißt es in Entwicklerkreisen. Aerosoft wird Vertriebspartner des Aircraft-Add-ons.

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


5 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
CarstenS.
CarstenS.
2 Jahre zuvor

Die scheinen ja schon ziemlich weit mit dem Flieger zu sein. Irgendwie spricht mich das was ich sehe an. Hat jemand Erfahrung mit FlightSim Studio AG? Oder ist das ihr erster Flieger?

Markus
Markus
2 Jahre zuvor
Antwort auf  CarstenS.

Ist glaube der erste

Sebastian
Team
Sebastian
2 Jahre zuvor
Antwort auf  CarstenS.

Der Erste Flieger ist nicht. Vor „kurzem“ haben die einen GA-Flieger die SeaRey Elite veröffentlicht. Zu dem haben die Jungs/Mädels von FSS glaub ich auch an den Segelfliegern im veröffentlichen 40 Jahres Update mitgewerkelt.

Könnte dich auch interessieren:

Wir heben wieder ab! Begleitet uns live auf einem Flug mit der TBM 850 von BlackSquare – unser Ziel ist der legendäre Altiport Courchevel (LFLJ)! Freut euch auf ein realistisches Fliegerlebnis (mehr oder weniger, je nach dem ob ich es noch hinbekomme) mit der hochdetaillierten TBM 850, während wir durch atemberaubende Alpenlandschaften fliegen. Der Anflug auf Courchevel stellt uns vor eine echte Herausforderung, da dieser Flughafen für seine anspruchsvollen Manöver bekannt ist. Schaffen wir locker, oder? Kommt mit!
Blackbird Simulations, vormals Milviz, wird am 1. Mai ein neues Add-on für den Microsoft Flight Simulator 2024 veröffentlichen: die „Dirty 30 ADV“, eine Variante der C-130 Hercules. Das Besondere: Es handelt sich dabei ausdrücklich um eine Alpha-Version – also eine noch unfertige Vorabfassung – die ab Veröffentlichung noch Fehler haben wird.
In Friedrichshafen ist die Welt der allgemeinen Luftfahrt mal wieder zur Aero zusammengekommen. Rafi und Tommi waren vor Ort und berichten, was sie berührt hat und wen sie berühren konnten. Julius braucht kurze Aufarbeitung seiner VFR-Blamage - und dann ist da immer noch die ungeklärte Frage mit dem FCU-Speed-Bug. Hört rein für Antworten, allgemeine Sachlagen-Diskussion, neue Erkenntnisse, Einordnungen und natürlich wieder ein ⁠Fundstück der Woche⁠