Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Das beliebte FSweekend muss erneut verschoben werden, so der Organisator Frans Broekhuisen auf Facebook. Eigentlich war die Messe im niederländischen Lelystad für Anfang diesen Jahres geplant. Aufgrund der Pandemie-Lage hofft man nun die Besucher im Herbst begrüßen zu können.

Das FSweekend gehört, neben der Messe im englischen Cosford und der FlightSimExpo in den USA, mit zu den größten Veranstaltungen dieser Art. Wer sich über das FSweekend informieren möchte sei an die Website der Messe verwiesen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Ralf F. aus B.
Ralf F. aus B.
3 Jahre zuvor

Das wäre jetzt auch keine schöne Jahreszeit gewesen um da hin zu fahren.
2019 war ich da Anfang November.
Ich würde übrigens gerne wieder nach Lelystad fahren. Aber bitte wenn es wieder wärmer ist!

Zusätzlich sehr interessant auf dem Flughafen Lelystad sind die begehbar ausgestellte 747-200 der KLM und der Nachbau des alten Flughafen Schiphol.

Nachdem ich im Oktober 2019 in Cosford war fand ich, dass Lelystad viel mehr den Character eines „Familienausflugs“ hatte. Dutzende Kinderwagen, viele Ehefrauen, während in England wohl 99% Männer unterwegs waren.

Lelystad zeigte viel mehr Hardware und, was mich heute noch verwundert: Eine enorme Menge an wirklich alten Männern, die auf alten Computern noch mit FSX irgendwas zeigten… Wohl Clubs von FS Enthusiasten…

Ich hab mir gerade nochmal das Video angesehen, welches ich beim Durchgang durch die Hallen aufgenommen hatte: Flugsimulation ist(war) demnach ein Hobby ziemlich alter Männer 😉

Michael Schulz
Michael Schulz
2 Jahre zuvor

Hier gibt es ja inzwischen Neuigkeiten. Das neue Event findet vom 05.-06.11.2022 statt.

Könnte dich auch interessieren:

Das MSFS-Trio auf Twitch: Microsoft und Asobo Studio haben in ihrem ersten Entwickler-Stream des Jahres eine detaillierte Analyse des aktuellen Zustands des Microsoft Flight Simulator 2024 (MSFS 2024) vorgenommen. Das Entwicklerteam um Jörg Neumann, Martial Bossard und Sebastian Wloch reflektierte dabei insbesondere die Probleme zum Launch, gab einen ausführlichen Ausblick auf kommende Verbesserungen und nahm sich zahlreicher Fragen der Community an.
Simmer, welche auf eine der kleineren Dash 8-100 bis 300 gehofft und diese Hoffnung in Nordic Simulations gesetzt haben, müssen jetzt stark sein. Joshua Riyawong, Chef von Nordic Simulations, hat heute das Aus für das Projekt bekanntgegeben, hinterlässt aber auch einen kleinen Hoffnungsschimmer.
Langsam und Stück für Stück setzt das Airfoillabs Team die 737 Max für den X-Plane 12 zusammen. Auf der eigens erstellten Homepage zur Entwicklung passiert im Moment leider nicht sehr viel, deshalb habe ich im X-Plane Forum nach Neuigkeiten gesucht und bin fündig worden.