Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Immer mehr Details werden veröffentlicht, immer mehr Fragen beantwortet. Seit heute ist eine weitere Frage, von Flight1 beantwortet worden – die nach dem Preis für die iFly 737 MAX 8.

Es gab vor einigen Wochen bereits lose Statements dazu, dass sich dieser an der Prepar3D-Version orientieren soll. Seit heute ist klar, er orientiert sich nicht nur daran, es ist exakt der Selbe. Die 737 MAX 8 für den MSFS, wird ebenso für $69,95 erscheinen. Kunden welche bereits bei der P3D-Version zugeschlagen haben, erhalten einen Rabatt von 40%.

Wer zu den „First Purchasers“ gehört (ohne dies genauer zu erläutern), erhält zudem ein kostenfreies Upgrade der MAX für den MSFS2024. Allerdings weiß das Team noch nicht wie lange dies dauern wird und wie viel Arbeit dafür notwendig sein wird. Ebenso ist es möglich, dass die MSFS2020 und 2024 Reihen später getrennt werden müssen, sollte der neue Sim deutlich im Aufwand abweichen. Daher sei unklar ob es dauerhaft kostenfreie Upgrades geben wird, so Flight1.

Ein Release Datum ist weiterhin offen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

11 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Gabriel
Gabriel
3 Monate zuvor

Also wenn ich lese, dass ein upgrade für den MSFS 24 nicht kostenlos sein soll (wenn es denn technisch möglich ist), dann werde ich garantiert noch warten. Denn im MSFS 24 gibt es auch eine 737max, sogar kostenlos.

Jumbolino
Jumbolino
3 Monate zuvor

Der Preis ist im Rahmen, die Kommunikation bezüglich des MSFS2024 fair und transparent (Im IFLY Statement heißt es „ALL first purchasers“ kriegen das Update. Das klang für mich nach Erstkäufer, zeitlich unabhängig). Die MAX kommt garantiert in mein Hangar.

Dennis
Dennis
3 Monate zuvor

To be honst, 40% sind wirklich nen stabiles entgegenkommen, wenn man sich anguckt, was da in der Mache ist.

Matze
Matze
3 Monate zuvor

40 Prozent Nachlass für P3d Kunden. Wow!

Julian Steffen
Julian Steffen
3 Monate zuvor

Ich schätze mal wir können das in den nächsten Tagen mit einem release rechnen 🙂 😎

RandyESB25
RandyESB25
3 Monate zuvor

Wahrscheinlich gilt das kostenlose Update nicht für die, die den rabattierten Upgrade Preis bekommen.

Ich find die 69 Euro fair und werde sofort zuschlagen 😀

Dominik
Dominik
3 Monate zuvor

Macht durchaus Sinn, die jetzt rauszubringen, wenn beim MSFS 2024 eine Max dabei ist. Den Preis finde ich auch absolut OK. Ich werde sie definitiv noch für den MSFS 2020 kaufen, weil ich mir ziemlich sicher bin, dass die iFly 737 Max ein grundsolider Flieger mit hoher Systemtiefe und Fun-Factor ist, um nach den Pre-Release-Videos zu urteilen – ganz im Gegensatz zu dem A330, der die Tage quasi in einem unvollständigen Verzweiflungs-Release rauskam.
Und es gibt für mich keinen Grund, vorschnell auf den MSFS 2024 umzusteigen, solange ich sogar P3d v4 noch installiert habe für bestimmte Zwecke.

aviation.bln
aviation.bln
3 Monate zuvor

Wie komme ich auf den Discord von IFly?

Malte
Malte
2 Monate zuvor

Ich bin ehrlich gesagt kein PMDG-Freund und als ich die iFly 737 mit dem geilen Wingflex und dem guten Engine-Sound sah, wusste ich: das Ding wird besser als PMDG!

Nur das Spoolverhalten beim Takeoff muss noch bearbeitet werden, Triebwerke beschleunigen zu schnell.

Könnte dich auch interessieren:

Der heutige AusFlug hätte passenderweise "AusFlug - Altemetall und Pakete II" heißen sollen. Wir fliegen nämlich heute ein paar Pakete mit einer wahren Ikone der Luftfahrt, der McDonnell Douglas MD-11 in der Cargo-Variante, von Oakland im sonnigen Kalifornien hinauf nach Seattle im Bundesstaat Washington. Zum Einsatz kommt dabei, die MD-11 des Entwicklerstudios TFDI Freut euch auf einen spannenden Flug, bei dem Technik, Nostalgie und Moderne aufeinander treffen.
Das Space Shuttle ist sicher eines der ikonischsten Fluggeräte, die am Himmel zu sehen waren. Jetzt wird es auch bald eine Umsetzung für den Flugsimulator geben. Captain Sim will das Shuttle bald auch im Microsoft Flight Simulator an den Start bringen. Ein Trailer und Bilder geben dabei einen ersten Eindruck.
Das Entwicklerteam hinter der KI-Plattform SayIntentions hat zum Jahreswechsel gleich mehrere Neuerungen bekanntgegeben. Im Zentrum der Ankündigungen standen das verbesserte Pushback-System, die neue Missionsplattform „SkyOps“ sowie der Beitritt eines renommierten Drittentwicklers, der die Weiterentwicklung der KI-gesteuerten Verkehrssimulation voranbringen soll.