Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Jetzt ist er einfach da, der Tokyo Narita Airport [RJAA] von Drzewiecki Design. Gestern hat das polnische Entwickler-Team noch kommentarlos Bilder bei Facebook gepostet und heute kann der  vorerst nur für P3D V4 und V5 kompatiblen Airport schon angeflogen werden. Dieser schlägt mit 24€ zu Buche und kann bei verschiedenen Shops erstanden werden. Ursprünglich sollte der Airport zu den olympischen Spielen in Tokyo erscheinen, welche für Juli und August diesen Jahres angedacht waren und auf nächstes Jahr verschoben wurden. Schön das wir virtuell für die Spiele 2021 schon bereit sind.

Tokyo ist mit Orbx, Pilot´s und MegaScenery Produkten kompatibel und wartet mit diverse Features auf. So besitzt der Airport SODE-Jetways und VDGS-Einweisungssysteme. Darüber hinaus kommen am Airport PBR-Texturen zum Einsatz, wobei sich die Taxi/Runway-Darstellung der Wetterlage anpasst. Auch hat man den Terminals sowie einigen Hangars ein Innenleben spendiert. Wer eine City-Darstellung erwartet, wird enttäuscht; es ist nur die direkte Flughafenumgebung umgesetzt. Allerdings hat Drzewiecki bereits im Februar angekündigt, eine Stadtumsetzungen von Tokyo als separates Produkt veröffentlichen zu wollen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Traumjob Pilot. Diesen Berufswunsch haben vermutlich sehr viele Menschen auf diesen Planeten. Aus diesem Grund versuchen wir uns den Job ein wenig näherzubringen und versuchen diesen dann virtuell auszuüben. Damit dies ein wenig realistischer wird, hat uns Asobo und Microsoft zwar einen Karrieremodus in den Microsoft Flight Simulator 2024 eingebaut, allerdings in einer doch recht einfachen Variante. Das Entwicklerstudio Simbitworld hat vor einigen Jahren schon etwas Ähnliches auf den Markt gebracht.
FlightFactor hat eine neue Erweiterung für die Boeing 777 Ultimate-Serie veröffentlicht. Das Engine Expansion Pack (EE Pack) erweitert die bestehende Modellreihe um zusätzliche Triebwerksoptionen und soll damit noch mehr Realismus und Flexibilität in die X-Plane-12-Simulation bringen.
Die FlightSim Studio AG (FSS) hat die Tage mal wieder ein Statusupdate zur Entwicklung ihrer Add-Ons veröffentlicht. Es sollen nun vierteljährlich Updates wie dieses folgen um die Simmer informiert zu halten und Einblicke in die Entwicklung zu geben! Und sind wir mal ehrlich unsere einzige Frage ist doch immer "Wo custom FMC?".