Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

In den vergangenen Monaten konnte manch einer meinen, es drehe sich fast alles nur noch um den MSFS. In den letzten Tagen gab es aber dann doch mal wieder eine größere Welle an News aus dem Prepar3D. ORBX mischt dort natürlich auch mit. Nach openLC Asia, geht es nun nach Down Under, denn Brisbane v2 ist „ready for taxi“!

Australien Fans dürfte nun vermutlich ein lautes „na endlich“ entgleiten. ORBX hat eine seiner ältesten Szenerien in Down Under einem kompletten Update unterzogen. Nötig hatte es die Szenerie nach vielen Jahren sowieso, aber auch deutliche Veränderungen am Flughafen, ließen ein Update in den Vordergrund rücken.

So wurde am drittgrößten Airport Australiens, im vergangenen Jahr die neue Parallel-Runway (01L/19R) eröffnet und zugleich die nördliche, wenig genutzte Querbahn geschlossen. Durch dieses neue, unabhängig nutzbare Parallelbahn-System, kann die Kapazität des Flughafens deutlich erhöht werden.

Mit knapp 23.2 Mio. Passagieren im Jahr 2017, ist er das größte Tor zum Bundesstaat Queensland. Er ist Basis für Qantas, Virgin Australia, sowie JetStar und verfügt über zahlreiche nationale, sowie internationale Verbindungen.

Laut Ed Correia im ORBX Forum, beginnt der Beta-Test der Szenerie nun, ein Release dürfte bei diesen Bilder allerdings auch nicht all zu weit entfernt sein.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Traumjob Pilot. Diesen Berufswunsch haben vermutlich sehr viele Menschen auf diesen Planeten. Aus diesem Grund versuchen wir uns den Job ein wenig näherzubringen und versuchen diesen dann virtuell auszuüben. Damit dies ein wenig realistischer wird, hat uns Asobo und Microsoft zwar einen Karrieremodus in den Microsoft Flight Simulator 2024 eingebaut, allerdings in einer doch recht einfachen Variante. Das Entwicklerstudio Simbitworld hat vor einigen Jahren schon etwas Ähnliches auf den Markt gebracht.
FlightFactor hat eine neue Erweiterung für die Boeing 777 Ultimate-Serie veröffentlicht. Das Engine Expansion Pack (EE Pack) erweitert die bestehende Modellreihe um zusätzliche Triebwerksoptionen und soll damit noch mehr Realismus und Flexibilität in die X-Plane-12-Simulation bringen.
Die FlightSim Studio AG (FSS) hat die Tage mal wieder ein Statusupdate zur Entwicklung ihrer Add-Ons veröffentlicht. Es sollen nun vierteljährlich Updates wie dieses folgen um die Simmer informiert zu halten und Einblicke in die Entwicklung zu geben! Und sind wir mal ehrlich unsere einzige Frage ist doch immer "Wo custom FMC?".