Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der Entwickler BiologicalNanobot hat heute für sein erstes Wolken – Addon „Enhanced Skyscapes“ ein größeres Update veröffentlicht.

Nach xEnviro ist Enhanced Skyscapes mittlerweile das zweite X-Plane Addon, das neben verbesserten Atmosphären-Shadern auch volumetrische Wolken mit sich bringt, die im Gegensatz zum Konkurrenzprodukt fast keine messbaren FPS-Einbrüche verursachen. Mit einem Preis von nur 15 Dollar ist dabei auch noch wesentlich günstiger.

Das Produkt ist unter X-Plane Benutzern aktuell sehr beliebt, seit dem Release sind die Wolken aktuell in fast jedem Trailer zu neuen Flugzeugen oder Szenarien zu sehen.

Patch-Notes:

  • Das Steuersystem wurde verbessert (jetzt ist es möglich, mehrere Voreinstellungen zu haben, von denen die ersten 4 über Tastaturbefehle aktiviert werden können)
  • Ein neues Steuerelement wurde für die Entsättigung des Himmels hinzugefügt
  • Ein neues Steuerelement wurde für die Dunkelheit des Wolkenschattens hinzugefügt
  • Himmelsfarben, Sonnen- und Umgebungsfarben auf Wolken wurden für Sonnenuntergang und Sonnenaufgang optimiert
  • Höhenbasierter Nebel wurde mit korrigierter Dichte implementiert.
  • Der Übergang vom DSF-Rand zum niedrig aufgelösten Terrain wurde verbessert.
  • Das Deaktivieren des Add-ons über das „Plugin Admin“-Menü stellt nun den ursprünglichen Zustand von X-Plane 11 wieder her
  • Behebung der Ursache für Artefakte bei Höhen unterhalb MSL
  • Luftperspektivische Artefakte bei Wolken um den Horizont herum behoben
  • Abruptes hellgelbes Aufblitzen der Sonne bei spätem Sonnenuntergang und frühem Sonnenaufgang behoben
  • Problem mit verschwindendem Mond und Sternen behoben

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Thomas-NUE
Thomas-NUE
3 Jahre zuvor

Bild 4 ist das, was auch beim MSFS nicht stimmt: Wolken können von oben bzw. aus Richtung der Sonne rein physikalisch nicht grau sein.
Das würde mir als Erbsenzähler die Immersion kaputt machen ?

Könnte dich auch interessieren:

“Bochum, ich komm aus dir. Bochum, ich häng an dir…” die Richtung stimmt schon, aber im heutigen AusFlug geht es nicht um die ehemalige Bergbaustadt Bochum, sondern um eine ganz andere Stadt im Ruhrgebiet. Diesmal geht es nach Dortmund! Dortmund, die Stadt des BVB’s, des Biers, des riesigen Weihnachtsbaums, des Westfalenparks und des berühmten Dortmunder U.
Orbx hat ein neues Add-on für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Unter dem Namen „Global Power Lines“ ersetzt das Produkt die standardmäßigen Strommast-Modelle im Simulator durch detailliertere, individuell gestaltete 3D-Modelle. Entwickelt wurde das Add-on vom unabhängigen Entwickler Dmytro Krykunov, der bereits durch das Produkt „HD Global Trees“ bekannt wurde.
Push in, auch auf den Marketplace: Aerosoft hat eine neue Szenerie für Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Entwickelt wurde das Add-on von Pavel Movzer und bildet den Flughafen Dortmund ab. Ein passendes GSX-Profil soll es auch geben.