Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die Amerikaner von VerticalSim sind vor allem für ihre hochwertigen Umsetzungen von kleineren Regional Airports in den USA bekannt. Dieses Wochenende haben sie ihre neuste Szenerie veröffentlicht. Es geht nach Upstate New York in die Stadt Syracuse. Die Stadt ist eines der wichtigsten Zentren im zentralen New York und ist historisch relevant als Kreuzungspunkt verschiedener Handelswege. 

Der Airport der Stadt, welcher mit vollen Namen Syracuse Hancock International Airport heißt, wurde nach dem zweiten Weltkrieg gebaut um ein vorheriges Flugfeld zu ersetzen, welches zu klein geworden war. Benannt wurde der Airport nach dem zum Bau aktuellen Kongress-Abgeordneten der Region. Auch wenn der Name anderes vermuten lässt, finden derzeit keine internationalen Flüge auf dem Airport statt. Die letzte internationale Verbindung nach Toronto wurde im Jahr 2018 eingestellt. Genutzt wird der Airport derzeit von allen größeren US-Airlines. Passagierverbindungen bestehen dabei hauptsächlich an die amerikanische Ostküste und nach Florida. 

Neben der Passagierfliegerei wird der Airport auch von vielen Cargo Airlines genutzt, welche ihn als regionales Hub für die umliegenden Flugplätze nutzen.  Weiterhin gibt es an dem Airport auch noch eine Basis der Nationalgarde und mehrere GA FBOs und Flugschulen.

VerticalSim werben bei Ihrer virtuellen Umsetzung des Airport damit, dass dies ihre bisher detaillierteste Szenerie ist. Der Airport ist auf dem aktuellen Stand für das Bodenlayout und es wird mit vielen Animation auf dem Platz für Leben gesorgt. Die wichtigsten Gebäude der Luftseite wurden hoch detailliert umgesetzt und mit einem Innenleben inklusive virtueller Passagiere ausgestattet. Bei den etwas abgelegeneren Gebäuden wurde drauf geachtet diese Ressourcen schonend umzusetzen, für eine gute Performance im Simulator.  

Eine Besonderheit des Airport ist, dass hier im Durschnitt der meiste Schnee innerhalb der Vereinigten Staaten fällt (abgesehen von Alaska). Dieser Aspekt wurde auch bei der Umsetzung berücksichtigt mit angepassten Texturen für verschneites Wetter. Abschließend liefert VerticalSim auch ein speziell angepasstes AFCAD für den Airport mit, so dass dieser auch mit den verschiedenen AI-Traffic Lösungen des MSFS verwendet werden kann.

Erhältlich ist die Szenerie ab sofort zum Preis von 18 USD (ohne Steuern) auf der Website von VerticalSim oder im Contrail Shop. Für die Installation im Simulator werden etwas über 4GB an Speicher benötigt.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Nach einigen Verzögerungen und hin und her durch die Aufnahme Microsoft Marktplatz ist es nun doch so weit, dass Triple-Dreierpack von PMDG ist nun vollständig auch für den MSFS2024 am Start. Allerdings erst einmal nur für Kunden, welche die Maschine außerhalb des Marktplatzes gekauft haben.
Airfoillabs haben wieder ein Update zur 737 MAX8 veröffentlicht. Zusammen mit mehreren kurzen Youtubeclips gibt es umfangreiche Informationen zum derzeitigen Stand der Entwicklung inklusive erster Bilder aus dem Cockpit samt Beleuchtung, Animationen und Displays. Spannend!
Nach längerer Entwicklungszeit hat iFly eine erste Version der Boeing 737 MAX8 für den Microsoft Flight Simulator 2024 veröffentlicht. Die Version 1.0.4.0 wird ausdrücklich als „Experimental“ bezeichnet, denn nicht alle Funktionen arbeiten fehlerfrei, und teilweise Kompatibilitätsprobleme mit dem noch nicht finalisierten MSFS 2024 bleiben laut dem Entwickler bestehen.