Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der belgische DCS Entwickler Baltic Dragon arbeitet an einer neuen A-10 Kampagne, welche euch den richtigen Umgang mit dem Warzenschwein lehren soll. Die Community fragt solche Kampagnen nach, welche primär auf neue Piloten abzielt. In der nun bald erscheinenden Iron Flag Kampagne lernt ihr alle Fähigkeiten, welche euch in Single-Player Missionen oder anderen Kampagnen abverlangt werden könnten. 

Schauplatz des Szenarios, wie könnte es anders sein, ist die Nevada Test and Training Range (NTTR) vor den Toren Las Vegas. Hier werden ihr von einem Instructor Pilot in die Systeme der A-10 eingeführt und erlernt in 20 Missionen den effektiven Einsatz des Bodenkampf-Waffensystems. Die letzten Missionen werden euch dabei in ein Komplexes-Kampfszenario führen in dem ihr euer erlerntes Können unter Beweis stellt. Die Kampagne wird aus zwei Teilen bestehen, eigens aufgenommene Audio-Kommunikation beinhalten, eine kleine Storyline besitzen und zum Teil an vorherige Baltic Dragon Kampagnen anknüpfen. Der erste Teil mit 10 Missionen wird folgende Aspekte abdecken:

  • Startup and systems description, radio use, navigation (in-depth, including waypoint attributes etc.),
  • TACAN
  • ILS
  • Manual Reversion
  • DSMS
  • Weapons preparation
  • GAU-8 Avenger cannon use
  • Targeting Pod
  • LASTE – Low-Altitude Safety and Targeting Enhancement
  • Fence in / fence out procedures
  • Rockets use and air to air basics
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Traumjob Pilot. Diesen Berufswunsch haben vermutlich sehr viele Menschen auf diesen Planeten. Aus diesem Grund versuchen wir uns den Job ein wenig näherzubringen und versuchen diesen dann virtuell auszuüben. Damit dies ein wenig realistischer wird, hat uns Asobo und Microsoft zwar einen Karrieremodus in den Microsoft Flight Simulator 2024 eingebaut, allerdings in einer doch recht einfachen Variante. Das Entwicklerstudio Simbitworld hat vor einigen Jahren schon etwas Ähnliches auf den Markt gebracht.
Die FlightSim Studio AG (FSS) hat die Tage mal wieder ein Statusupdate zur Entwicklung ihrer Add-Ons veröffentlicht. Es sollen nun vierteljährlich Updates wie dieses folgen um die Simmer informiert zu halten und Einblicke in die Entwicklung zu geben! Und sind wir mal ehrlich unsere einzige Frage ist doch immer "Wo custom FMC?".
Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!