Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die Zlin Z-142 ist ein zweisitziges, einmotoriges Mehrzweckflugzeug, das von der tschechischen Firma Moravan Otrokovice entwickelt wurde. Sie ist die Nachfolgerin bzw. Weiterentwicklung der Z-42 und hat u.a. eine andere Kabinenhaube und einen stärkeren Motor. Dabei handelt es sich um einen Avia M337 mit 210PS Startleistung. Die Z-142 wurde speziell für Trainingszwecke, Kunstflug und leichte Transportaufgaben entwickelt.

Vielen langjährigen Simmern dürfte das Team, aber auch das Flugzeug bekannt vorkommen. Die erste Veröffentlichung war noch für den FSX, später erschien eine Version für den X-Plane. PWDT ( Pannonwings Design Team) und LHSimulations bringen das tschechische Leichtflugzeug nun in den MSFS 2020.

Mit folgenden Features ist die Zlin ausgestattet:

  • Hochoptimiertes 3D-Modell mit detaillierten Animationen
  • Ultra-detaillierte 4K-PBR-Texturen
  • Authentisches Flugmodell, getestet von echten Zlin 142-Piloten
  • Individuelle Soundeffekte, aufgenommen vom M-337AK-Motor
  • Vollständig modelliertes 3D-Cockpit mit präzisen Instrumenten
  • Verschiedene Panel-Layouts (östlicher und westlicher Stil)
  • Fähigkeit zu begrenzten Kunstflugmanövern
  • Sichtbarkeit von Pilot und Copilot einstellbar über Gewichtsanpassungen
  • Integrierter Notizblock zur schnellen Anpassung der Flugzeugeinstellungen
  • 11 Lackierungen

Erhältlich ist die Zlin ausschließlich im Marketplace, der Preis beträgt ca. 17€. Eine Anpassung für den MSFS 2024 steht noch aus.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.
Noch eine Woche, dann ist der Februar zu Ende – und damit das Zeitfenster, das sich iniBuilds für den Release des A350 für den Microsoft Flight Simulator 2020/2024 gegeben hat. Ein Trailer, FAQs und eine Vergleichstabelle zeigen jetzt: Der A350 scheint kurz vor der Auslieferung.