Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Afrika ist im Prepar3D oder X-Plane immer etwas stiefmütterlich behandelt worden. Viele wollten durchaus den Kontinent mehr erkunden, jedoch ist das Angebot an guten Szenerien, eher rar gesät. Umso schöner ist es, wenn ein Local jetzt mit Accra einen neuen Airport in unsere Simulatoren bringt.

Zugegeben, ein Ghanaer ist Raheem Adeleke nicht, stammt er doch aus dem ca. 300 Kilometer östlich gelegenen Nigeria, aber dennoch ist es immer schön, wenn Entwickler aus der Region kommen, für welche sie eine Szenerie entwickeln. Dies schafft häufig eine größere Liebe zum Detail, welche wie alle so mögen. Der Name seines neuen Entwickler-Studios ist noch nicht bekannt. Bekannt ist jedoch dass Accra nun sehr bald in die Beta geht und nach dem ersten Release für den MSFS, auch für den Prepar3D und X-Plane erscheinen soll. Zur Verkürzung der Wartezeit, hat Raheem nun ein Video veröffentlicht. Wer den Verlauf den Projektes begleiten möchte, kann dies auf FSDeveloper einsehen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
4 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Heiner
Heiner
3 Jahre zuvor

Toll. Eine Entwicklung für drei Sims.
Geht doch..

Luca Schneider
Luca Schneider
3 Jahre zuvor
Antwort auf  Heiner

Ja das stimmt. So etwas sieht man nur selten. Hoffentlich kann er das beibehalten, weil ein Produkt für drei Simulatoren zu entwickeln und dann auch noch am Leben zu halten! doch schon sehr mühselig ist. Mich würde es trotzdem freuen, obwohl ich kein P3D Simmer bin.

Reinhard
Reinhard
3 Jahre zuvor

Schaut sehr beeindruckend aus.

simmershome
simmershome
3 Jahre zuvor

Gute Nachricht, schöne Szenerie. Hoffentlich kommt es tatsächlich für alle drei.

Könnte dich auch interessieren:

Die Sim Design Group hat den Hauptstadtflughafen von Kairo, den Cairo International Airport, für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Der verkehrsreiche Flughafen Ägyptens wurde laut den Entwicklern sehr detailliert und umfassend nachgebaut und soll die Atmosphäre des realen Vorbilds möglichst authentisch wiedergeben.
Das Entwicklerteam von CSS hat in einem aktuellen Devupdate Einblicke in den Stand der Arbeiten an der Boeing 737-500 gegeben. Im Fokus steht dabei vor allem die Anpassung des Add-ons an den kommenden Microsoft Flight Simulator 2024. Ziel ist es, die bestehende Version der 737-500 technisch und funktional an die neuen Gegebenheiten der Simulationsplattform anzupassen.
Im PMDG-Forum hat Firmenchef Robert Randazzo kürzlich ein Update veröffentlicht, das detaillierte Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand der PMDG-Produkte für den Microsoft Flight Simulator gibt. Darin geht er auf zeitliche Verzögerungen, bevorstehende Updates sowie strategische Überlegungen im Anschluss an die FSExpo 2025 ein.