Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Afrika ist im Prepar3D oder X-Plane immer etwas stiefmütterlich behandelt worden. Viele wollten durchaus den Kontinent mehr erkunden, jedoch ist das Angebot an guten Szenerien, eher rar gesät. Umso schöner ist es, wenn ein Local jetzt mit Accra einen neuen Airport in unsere Simulatoren bringt.

Zugegeben, ein Ghanaer ist Raheem Adeleke nicht, stammt er doch aus dem ca. 300 Kilometer östlich gelegenen Nigeria, aber dennoch ist es immer schön, wenn Entwickler aus der Region kommen, für welche sie eine Szenerie entwickeln. Dies schafft häufig eine größere Liebe zum Detail, welche wie alle so mögen. Der Name seines neuen Entwickler-Studios ist noch nicht bekannt. Bekannt ist jedoch dass Accra nun sehr bald in die Beta geht und nach dem ersten Release für den MSFS, auch für den Prepar3D und X-Plane erscheinen soll. Zur Verkürzung der Wartezeit, hat Raheem nun ein Video veröffentlicht. Wer den Verlauf den Projektes begleiten möchte, kann dies auf FSDeveloper einsehen.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

4 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Heiner
Heiner
1 Jahr zuvor

Toll. Eine Entwicklung für drei Sims.
Geht doch..

Luca Schneider
Luca Schneider
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Heiner

Ja das stimmt. So etwas sieht man nur selten. Hoffentlich kann er das beibehalten, weil ein Produkt für drei Simulatoren zu entwickeln und dann auch noch am Leben zu halten! doch schon sehr mühselig ist. Mich würde es trotzdem freuen, obwohl ich kein P3D Simmer bin.

Reinhard
Reinhard
1 Jahr zuvor

Schaut sehr beeindruckend aus.

simmershome
1 Jahr zuvor

Gute Nachricht, schöne Szenerie. Hoffentlich kommt es tatsächlich für alle drei.

Könnte dich auch interessieren:

Heute ist Sim Update 14 erschienen. Und damit ein Problem, dass die FlightSim Studio Tecnam P2012 vorerst virtuell groundet. Grund ist die Kommunikations-API, die durch das Update wohl durcheinander gebracht wurde, was zu Problemen bei der Übertragung von Daten von wasm zu javascript und zurück führt. Die FSS arbeitet bereits an einem Update.
Flight1 waren früher eine der großen Anlaufstellen für FSX- und P3D-Add-ons. Doch der MSFS scheint bis auf ein paar Ausnahmen an Flight1 vorbeizugehen. Das Flagschiff-Add-on im Moment: Die iFly 737 für Prepar3D, inklusive einer Umsetzung der 737MAX. Jetzt könnte ein Facebook-Post die Frage aufwerfen: Macht iFly mit der 737MAX das Rennen im MSFS?
Der ToLiss A320 Neo hat kürzlich ein Update auf die Version 1.0.4 erhalten. Dieses Update kann entweder über den Skunkcraft Updater oder direkt von der Store-Webseite des Entwicklers heruntergeladen werden.