Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Julius

Chefredakteur
Julius ist schon seit 30 Jahren Simpilot. Wenn er sich nicht im Podcast mit Rafi fetzt, schreibt er gerne Glossen zu aktuellen Themen der Flgusimulation – und schaut hin und wieder Add-ons genauer an.
FlyByWire Simulations sind derzeit einer der bunten Hunde in der MSFS-Szene. Schließlich ist ihr A320-Mod laut eigenen über eine Millionen mal heruntergeladen worden. In dieser Superlative arbeiten die Entwickler auch an einem A380 für den MSFS - von dem sie jetzt und heute Abend im Stream neue Renderings des Cockpits präsentieren.
Produktpflege wie in einer Sprint-Session: Nach fast zwei Wochen hat die PMDG 777 ihr drittes Update bekommen. Gleichzeitig schreibt Randazzo wieder eine Abhandlung zum Status laufender Projekte und nutzt im Bezug zum MSFS mal einen NASA-Vergleich.
Besseres Licht für Lockheed Martins Flugsimulator? TOGA Projects haben zumindest jetzt ihren Shader-Mod "EnvShade" für P3D überarbeitet. Version 1.1.6.3 soll dabei vor allem die Reflexion des Sonnenlichts verbessern.
Captain Sim scheint derzeit am Release einer 737 Classic - der Bobby - zu arbeiten. Zumindest haben die Kollegen von FSElite jetzt eine Produktseite zu diesem Modell gefunden. Und ein Repaint-Kit existiert bereits auch.
Airfoillabs wollen in Kürze eine Umsetzung der Cessna C172 für X-Plane veröffentlichen. Dafür haben die Designer jetzt Bilder auf ihrem Social Media-Kanal gezeigt. Die virtuelle Maschine soll dabei die neue Generation der Cessna präsentieren.
Teo Gerovski hat über Orbx sein nächste Szenerie veröffentlicht. Mit Ohrid (LWOH) am Ohridsee bekommt der Flugplatz im Westen Nordmazedoniens jetzt eine passende Umsetzung für den Microsoft Flight Simulator. Nach Skopje ist dies der zweite Flugplatz des Entwicklers.
Aeroplane Heaven arbeitet derzeit an zwei Versionen der Spitfire für den Microsoft Flight Simulator - die Mk1A und die MkVB sollen Warbird-Feeling in den Sim bringen. In einem kurzen Preview-Video zeigen die Designer jetzt die Features der MkVB. Ein Release der beiden Warbirds stehe kurz bevor, so Aeroplane Heaven.
Hier ist er also im Microsoft Flight Simulator: Der CRJ von Digital Aviation als erster Airliner, den wir bereits aus anderen Flugsimulatoren kennen und jetzt in Microsofts Kassenschlager fliegen können. Wir haben den CRJ daher schon in der Woche vor Release ausgiebig getestet. Kann er überzeugen?
Jetzt fliegt der CRJ auch im Microsoft Flight Simulator. Daher haben wir uns nochmal kurz mit seinem Schöpfer zusammengesetzt. Hans Hartmann erklärt uns im Interview, welche Funktionen im CRJ bis jetzt noch fehlen und an welche Limits er beim Programmieren gestoßen ist.
Wie vor zwei Wochen angekündigt, wurde soeben der CRJ für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Den Regionaljet gibt es ab sofort bei Aerosoft im Download-Shop, zunächst in der 700/550-Variante.
So groß die Vielfalt der MSFS-Flugzeuge auch sein mag, eines fehlt: Ein Hubschrauber. Hier will FlyInside jetzt Abhilfe schaffen. Im MSFS-Forum haben die Entwickler jetzt mit Vorschaubildern angekündigt: Sie werden bald die Simulation der Bell B47G in den Sim bringen.
Vor allem virtuelle Testpilotinnen- und Piloten sollen hiermit angesprochen werden: VSKYLABS haben ihre Umsetzung des Rutan Model-158 Pond Racer veröffentlicht. Das für Rennen konzipierte Flugzeug ist jetzt für X-Plane erhältlich.