Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

King Air, Baron oder Bonanza: BlackSquare ist bekannt für seine Analog-Mods, die MSFS-Standardflugzeuge mit alten Cockpits und Systemtiefe ausstatten. Jetzt kommt ein eigenes dazu. Auf der Development-Seite von Just Flight ist jetzt eine Vorschau der TBM 850 zu sehen, die in den nächsten Monaten erscheinen soll.

Damit hat BlackSquare jetzt schon das zweite Flugzeug angekündigt, das nicht allein auf Standardflugzeugen des Microsoft Flight Simulator basiert. Vor ein paar Monaten erst hat BlackSquare, hinter dem Programmierer Nicholas Cyganski steckt, mit der Duke ein eigenständiges Aircraft-Add-on verkündet. Die TBM 850 reiht sich hier ein, auch wenn es laut Produktbeschreibung noch minimal auf den MSFS in Form des Sound-Pakets der TBM 930 zurückgreifen will.

Laut Produktseite biete die BlackSquare TBM 850 gewohnte Features: Fast 100 mögliche Failures, realistische Systeme, im laufenden Betrieb austauschbare Avionik-Panles und die angeblich fortschrittlichste Simulation von Druckausgleich und Kabinentemperatur im MSFS.

Auch in der TBM 850 will man Funknavigationssysteme aus verschiedenen Epochen der Flugzeuggeschichte bieten, 55 Checklisten, ein komplettes 3D-Soundpaket, akkurate Flugdynamik, sieben Bemalungen und ein über 100-seitiges detailliertes Handbuch. Letzteres steht bereits bei Just Flight zum Download bereit, was dafür spricht, dass ein Release der BlackSquare TBM 850 nicht mehr weit entfernt sein sollte.

Detaillierte Informationen zu den Features findet ihr auf der Development-Seite von Just Flight. Black Square trifft mit dieser Entwicklung übrigens auf Konkurrenz. Auch SimWorks Studios hatten im eigenen Discord verkündet, eine TBM 850, 910 und 960 zu bauen (Wir berichteten). Das Rennen könnte hier aber an BlackSquare gehen, da SimWorks gerade in den letzten Zügen der PC-12 steckt.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

6 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Sebastian
Sebastian
1 Jahr zuvor

Dann können wir ja bald auf Steveo1kinevo machen 😅.
Aber werden schon viele Turbine Singles jetzt. Mal schauen welche da die beste wird.

salud
salud
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Sebastian

Hahahaha, war auch mein erster Gedanke.

Nik Fie
Nik Fie
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Sebastian

Nicht mehr lange, die Maschine wird verkauft und er verliert seinen Job.

Sebastian
Sebastian
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Nik Fie

Oh wirklich? Hab ich gar nicht mitbekommen. Das ist ja doof. Dann kauf ich mir die nicht. 😉

Feldi
Feldi
1 Jahr zuvor

Oh ha , da bin ich ja mal gespannt

Könnte dich auch interessieren:

Neben den ganzen Ankündigungen des FSWeekends am vergangenen Wochenende, gab es am Sonntag auch eine Ankündigung von Drzewiecki Design, für ein neues Szenerie-Projekt. Denn die größte Stadt in Down Under - Sydney - bekommt einen zweiten Flughafen, welcher den Kingsford Smith Airport entlasten soll.
Lange Zeit galt der FSLabs Flieger als das Nonplusultra unter den Airbus-Simulationen. Wer in Prepar3D ernsthaft einen Flieger der A320 Familie fliegen wollte, kam an diesem Add-on nicht vorbei, und das aus gutem Grund. Das Ding war (und ist) immer noch ein echtes Biest in Sachen Systemtiefe. Ich hab ihn mir einmal genauer angesehen.
Die Maddog von Leonardo hat schon vor ein paar Wochen ein Update erhalten, welches das Flugzeug kompatibel mit dem Microsoft Flight Simulator 2024 macht. Da wir den Retro-Jet viel zu selten im Stream haben, wollen wir nun diese Gelegenheit nutzen, und uns das Flugzeug im neuen anschauen.