Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

In den letzten Tagen sind immer wieder neue Videos zur BlackSquare TBM 850 erschienen. Neben viel Lob gab es in der Community auch Kritik an der Engine-Simulation. Jetzt zeigt ein neues Video: BlackSquare will auch hier Realismus bieten. Just Flight präsentiert bewegte Bilder zu Hot Start, Kühltechniken und einer richtigen Beta-Range.

Die BlackSquare TBM 850 soll die kommenden Tage wie immer bei Just Flight erscheinen. Damit reiht sich das Add-on in die Tradition immersiver General Aviation Flugzeuge ein. Neben King Air, Baron und Bonanza soll bald auch die Duke für den Microsoft Flight Simulator kommen. Wer auf Single Props steht – auch die PC-12 von SimWorks Studios ist nahe an einem Release.

Vor ein paar Tagen hat BlackSquare übrigens auch ein Video zu den Environmental Systems veröffentlicht. 

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


4 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Thomas
Thomas
1 Jahr zuvor

Im neuesten Video von 737NGDriver („Full Tutorial“) erscheint mir die Engine Simulation noch wenig überzeugend, aber möglicheweise hatte er noch nicht die letzte Version zur Verfügung. Jedenfalls steigt dort (ab 59:10 min) das Drehmoment (Torque) im Steigflug und die ITT bleibt weitgehend konstant, was NICHT dem Verhalten einer PT-6 entspricht – auch wenn Emanuel das so „verkauft“.

Tatsächlich sinkt TRQ im Steigflug, weil wegen des geringeren Sauerstoffgehalts das Triebwerk weniger Leistung produziert und der Propeller auch in dünnere Luft „greift“. Zwischen 15-20.000 ft. wird dann die ITT der limitierende Faktor.

Deren Anstieg simuliert Black Square ja gemäß dem letzten „Engine & Beta Range“-Video, also haben sie ja vielleicht auch das TRQ-Verhalten angepasst.

Markus
Markus
1 Jahr zuvor

Und sind damit die Kritikpunkte ausgeräumt?

Sebastian
Sebastian
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Markus

Die Frage wollte ich auch stellen. Wird sich wohl zeigen wenn die nächste Runde YouTube Reviews reinschneit.

Könnte dich auch interessieren:

iniBuilds haben eine neue Flugzeug-Erweiterung für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Dabei handelt es sich um die Spartan 7W Executive, ein einmotoriges Reiseflugzeug aus den 1930er-Jahren. Das Add-on ist ab sofort über den iniBuilds Store erhältlich.
iFly hat neue Einblicke in die laufende Entwicklung seiner Boeing 737 MAX für den Microsoft Flight Simulator 2024 gegeben. Über den offiziellen Flight1-Discord-Kanal hat das Team eine Auswahl aktueller Innen- und Außenansichten der 737 MAX8 veröffentlicht – natürlich versehen mit dem Hinweis, dass es sich um „Work in Progress“-Material handelt.
Die Entwicklung der Boeing 737-500 von Commercial Simulation Systems (CSS) geht offenbar weiter zügig voran. Im Discord des Entwicklerteams sind nun neue Bilder des Add-ons aufgetaucht, die sowohl Außenansichten der Maschine als auch weitere Einblicke ins virtuelle Cockpit und die Kabine zeigen.