Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der Entwickler iniBuilds hat ein weiteres Update für seinen Airbus A350 im Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Die Version 1.0.2 bringt zahlreiche Fehlerbehebungen, Verbesserungen der Systemlogik und zwei neue Funktionen: MORA und SND. Zudem wurde die Kompatibilität mit dem MiniFCU erweitert, GSX-Profile aktualisiert und die Wischeffekte auf der Windschutzscheibe integriert.
Heathrow (EGLL) ist eine Szenerie aus dem Hause iniBuilds, die neben KLAX wahrscheinlich am häufigsten angefasst wurde. Jetzt haben die Briten mit ihrer Premium-Version von Heathrow eine Version veröffentlicht, die speziell auf den Microsoft Flight Simulator 2024 zugeschnitten ist.
Düsseldorf West, Düsseldorf Airport - Prefecture Weeze, Düsseldorf Weeze, Niederrhein Airport oder eben einfach Weeze. Die ehemalige Royal Air Force Base Laarbruch in Weeze, hatte schon viele Namen unter denen der Airport in seiner zivilen Nachnutzung vermarktet wurde.
Dass es bei der Entwicklung von Szenerien für Flugsimulatoren auch mal zu Überscheidungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Dass aber innerhalb einer Woche drei gleiche Szenerien erscheinen, ist dann doch außergewöhnlich. So geschehen diese Woche bei dem ausgebauten Airport im grönländischen Nuuk. Wir haben für euch alle drei Umsetzungen angeschaut und machen den ultimativen Vergleich.
Raus aus der Beta, rein in die breite Userschaft: Microsoft und Asobo haben das erste Sim Update für den Microsoft Flight Simulator 24 veröffentlicht. Der Release dieser ersten Upgrade-Stufe hatte sich immer wieder verschoben.
Flightbeams Umsetzung des internationalen Airport von San Francisco wusste bereits bei der Veröffentlichung Mitte letzten Jahres für den Microsoft Flight Simulator zu überzeugen. Nun ist noch längerer Arbeit auch eine native Version für den Microsoft Flight Simulator 2024 erschienen, welche die Szenerie auf ein neues Level heben soll.
Der Microsoft Flight Simulator hat eine ausgesprochen große Freeware-Community. Immer wieder werden großartige Freeware Szenerien, für große, wie auch kleine Plätze entwickelt. Mit Magnus von Whitedotsim, betritt nun "ein alter Hase" aus Prepar3D-Zeiten erstmals die MSFS-Bühne.
Eine ganze Weile war der Hauptstadtflughafen nur im MSFS 2020 verfügbar. Nun gibt es ein Update auf Version 3 und damit native MSFS 2024 Unterstützung! Genau genommen auch nur noch diese denn das Update ist eine nativ gebaute Version des BER explizit und ausschließlich für den MSFS2024. Ohne Extrakosten versteht sich.
PMDG hat am Samstag aktuelle Informationen zur Entwicklung seiner Flugzeuge für Microsoft Flight Simulator (MSFS) 2020 und MSFS 2024 veröffentlicht. Besonders im Fokus stehen derzeit die 777-200ER, die gesamte 777-Flotte sowie die DC-6 und die geplante 747-Serie.
Zwei Tage nach Release ist schon das erste Update da: iniBuilds hat über den iniManager eine neue Version des iniBuilds A350 veröffentlicht. Vor der Installation solltet ihr allerdings euren entsprechenden WASM-Ordner löschen, so empfiehlt es iniBuilds.
Endlich ist es so weit! Nach gefühlt einer Ewigkeit, können wir jetzt das modernste Langstreckenflugzeug der Welt im Microsoft Flight Simulator von A nach B bewegen. Lass uns diesen Release zum Anlass nehmen, um uns den schönen Airbus A350-900 des Entwicklerstudios iniBuilds ein wenig genauer in die Lupe zu nehmen und auch, um diesen vielleicht ein wenig zu feiern. Als Route werden wir eine Kurzstrecke von China nach Südkorea fliegen. Es geht von Shanghai nach Seoul!
Nach sorgfältiger Analyse der Situation lässt sich zweifelsfrei feststellen, dass der A350 nun physisch am vorgesehenen Ort eingetroffen ist. Damit sind alle vorherigen Spekulationen über mögliche Verzögerungen obsolet, da seine Anwesenheit eindeutig belegt ist. Somit wurden sämtliche Erwartungen erfüllt, wodurch Unsicherheiten über seine Verfügbarkeit oder seinen aktuellen Aufenthaltsort endgültig ausgeräumt sind.