Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Nachdem am Wochenende von Robert Randazzo die neuen Features der 737-800 vorgestellt wurden und diverse Streamer den Flieger die letzten Tage ausführlich gezeigt haben ist es nun soweit. Die PMDG 737-800 ist für den MSFS ab sofort erhältlich. Von vielen Simmern wurde diese Variante sehnlichst erwartet, handelt es sich doch um das meist verkaufte Modell der Boeing 737. 

Enthalten im Paket sind vier Varianten der 737-800. Für Passagiere sind dies die normale 737-800 und der BBJ2 jeweils mit Blended Winglets oder Split Scimitar (der blanke Flügel fehlt wie bereits bei der 737-700). Für Frachtflieger sind sowohl der Boeing eigene Umbau BCF als auch die von IAI umgebauten BDSF vorhanden mit den beiden Winglet Varianten.

Als neue Features sind im Cockpit nun benutzbare Sonnenblenden vorhanden und beweglich Lichtquellen vorhanden. Diese werden auch als Update für die kleineren Varianten zur Verfügung gestellt. Das Update kann wie gewohnt über das PMDG Operations Center geladen werden und wurde parallel zum Release der 737-800 veröffentlicht.

Systemseitig ist der Flieger quasi identisch zu den bekannten Varianten mit nur leichten Änderungen im Overhead Panel für die größere Klimatisierung in der 737-800. Auch das neue Flugpfad-Modell, welches mit der 737-600 veröffentlicht wurde, ist natürlich vorhanden.

Der Flieger kann derzeit nur im PMDG Store gekauft werden zum Preis von 70USD. Eine Verkauf im MSFS internen Marketplace ist für einen späteren Zeitpunkt geplant, sobald der Flieger einen stabileren Zustand erreicht.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


5 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Tang0
Tang0
2 Jahre zuvor

Ich kenne schon mein Feierabendprogramm 🙂

Hans
Hans
2 Jahre zuvor

Super, dann fehlt nur noch die passende Strecke. Vorschläge?

Steven
Steven
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Hans

Nürnberg – Corfu oder Kopenhagen – Neapel. Für mich die derzeit schönsten Airports im Sim. Besonders Neapel hat es mir irgendwie angetan.

Sennah
Sennah
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Hans

Auf nach Kos. Toller Approach und gestern erst live dort weg geflogen.

Hans
Hans
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Hans

Danke für die Tipps. Corfu und Kos sind hervorragend, da ich da aber schon öfter hingeflogen bin habe ich mich letztendlich für Nürnberg – Thessaloniki entschieden. Am Wochenende dann USA 🙂

Könnte dich auch interessieren:

Das Freeware-Tool RealAcars erhält eine grundlegende Überarbeitung. Derzeit wird an einer neuen Version des bislang kostenlosen ACARS-Systems für den Microsoft Flight Simulator 2024 gearbeitet. Die Neuentwicklung trägt den Namen RealAcars Plus und soll erstmals als Payware erscheinen. Die bisherige Version bleibt in einer abgespeckten Form weiterhin kostenlos.
Der Titel ist vielleicht ein bisschen gemein - zugegebenermaßen. Ganz fair ist er sicher nicht. Aber irgendwie passt er doch ganz gut! Warum also „die Schöne“ und warum „das Biest“?Die Rolle der Schönen spielt heute unsere Route. Wir starten in der sonnigen Toskana, vom kleinen Flughafen Salerno, und nehmen Kurs auf den Balkan - genauer gesagt auf Pristina, die Hauptstadt des Kosovo.
Ob Decals, Kabinen oder Kratzspuren - Podcast-Gast Michael alias ⁠Atarium Liveries⁠ achtet bei der Erstellung seiner Repaints auf jedes kleinste Detail. Und das scheint sich zu lohnen: Über 850.000 Downloads auf flightsim.to kann er inzwischen vorweisen. Im Podcast besprechen wir nicht nur die technischen Hintergründe der digitalen Lackiererei, sondern auch, was in der Flusiszene und beim Repainten immer benötigt wird: Mehr Liebe.