Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Das Team von Laminar Research hat Zuwachs bekommen. Wie das Unternehmen auf seinen sozialen Medien verkündet hat, soll Justin Kissling das Unternehmen beim Szenerie-Design unterstützen. Der X-Plane-Community ist der süddeutsche Entwickler vor allem als MisterX für Freeware und SFD (ShortFinalDesign) für Payware bekannt.

Justin hat sich in den letzten Jahren in der X-Plane-Szene einen Namen gemacht. Mit seinen Szenerien für X-Plane 11, später auch X-Plane 12 setzte der junge Entwickler oft Maßstäbe fürs Szenerie-Design. Besonders hervorzuheben ist hier das Add-on „SFD Global“, das die Welt von X-Plane 11 mit hochauflösenden Bodentexturen und regionsspezifischen Gebäudemodellen erweitert hat. Außerdem entspringen seiner Feder Flughafen-Szenerien wie München, San Francisco oder Alberqurque.

Wenn ihr mehr zu Justin und seiner Arbeit erfahren wollt, wir hatten in in der 74. Folge von unserem Podcast „Die Simulanten“.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
5 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Andre
Andre
8 Monate zuvor

Ich habe mich sehr über die Info in den letzten Tagen gefreut. Justin hat mit SFD Global ein ähnliches Ansatz verfolgt, welchen Laminar für das zukünftige Szenerie System plant. Ich drücke dem Team fest die Daumen. Ich hoffe, das wir nächste Jahr schon ein paar Infos und evtl. ein paar Screenshot gezeigt bekommen.

modrive
modrive
8 Monate zuvor

Klasse! Freut mich vor allem (wieder mal) zu lesen, dass das Thema „Look“ sehr ernst genommen wird. Mit Mister X ja sowieso.
Werd mir später die Episode in Erinnerung bringen, danke für den Hinweis!

NGX
NGX
8 Monate zuvor

Primar, dass Justin jetzt auch ein offizieller teil von Laminar ist! Ich sehe das auch als weiteren Beleg dafür, dass der XP vital ist und weiter wächst 🙂

Tobi
Tobi
8 Monate zuvor

Super, eine tolle Personalentscheidung!

Günter
Günter
8 Monate zuvor

eine wirklich gute Wahl, die Laminar Research da getroffen hat. Seine Szenerien, die er bisher für den XP erstellt hat, sind durchweg alle eine Empfehlung wert! Hoffe in diesem Zusammenhang, dass bald eine erweiterte Version von SFD Global für den XP erscheint.

Könnte dich auch interessieren:

Das Entwicklerteam von CSS hat in einem aktuellen Devupdate Einblicke in den Stand der Arbeiten an der Boeing 737-500 gegeben. Im Fokus steht dabei vor allem die Anpassung des Add-ons an den kommenden Microsoft Flight Simulator 2024. Ziel ist es, die bestehende Version der 737-500 technisch und funktional an die neuen Gegebenheiten der Simulationsplattform anzupassen.
Im PMDG-Forum hat Firmenchef Robert Randazzo kürzlich ein Update veröffentlicht, das detaillierte Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand der PMDG-Produkte für den Microsoft Flight Simulator gibt. Darin geht er auf zeitliche Verzögerungen, bevorstehende Updates sowie strategische Überlegungen im Anschluss an die FSExpo 2025 ein.
iniBuilds bringen konsequent Update um Update für ihren A350. Seit heute in der Version 1.1.1, könnt ihr endlich aufhören immer auf diese Displays gucken dank Head Up Display alles Wichtige sehen und dabei weiter die schöne Landschaft genießen! Doch wo Licht, da auch bekanntlich Schatten. Die Konsolensimmer müssen sich noch ein wenig gedulden.