Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Julius

Chefredakteur
Julius ist schon seit 30 Jahren Simpilot. Wenn er sich nicht im Podcast mit Rafi fetzt, schreibt er gerne Glossen zu aktuellen Themen der Flgusimulation – und schaut hin und wieder Add-ons genauer an.
Der Flughafen an der Stiefelspitze Italiens ist jetzt auch für den Microsoft Flight Simulator verfügbar. Über Aerosoft hat Tailstrike Designs die passende Umsetzung von Reggio Calabria (LICR) bereitgestellt. Für circa 18 Euro gibt es den 5 Gigabyte großen Download im Aerosoft-Download-Shop.
Geht der CRJ für den Microsoft Flight Simulator etwa langsam in den Endandflug? Mathijs Kok hat jetzt zumindest das Handbuch zum virtuellen Regionaljet veröffentlicht. Der CRJ soll der erste Airliner aus dem Hause Aerosoft für den Microsoft Flight Simulator werden. Aktuelle Vorschaubilder und Informationen lassen vermuten, dass im Rennen der Aircraft-Add-On-Hersteller Aerosoft als Erstes im Microsoft Sim am Start sein könnte.
Vor wenigen Tag wurde bereits ein Update veröffentlicht, dass den Grundstein für den heutigen Release legen sollte: ToLiss hat den A321NEO jetzt veröffentlicht. Das Add-On fürs Add-On ist ab sofort für 30 Dollar erhältlich.
Ein Update und News: Lefteris Kalamaras und FSLabs werden das Weihnachtsgeschäft wohl nicht mehr mitnehmen. Denn wie der FSLabs-Boss vor einer Stunde verkündet hat, werden sowohl die Sharklet-Variante als auch die Concorde erst im Jahr 2021 für den Prepar3D verfügbar sein.
Gaya Simulations haben jetzt ein größeres Update für ihre Umsetzung von Wien (LOWW) angekündigt. Das Update soll nicht nur in Kürze den Microsoft Flight Simulator betreffen, sondern auch die P3D- und X-Plane-Version verbessern. In Version 1.2 hat Gaya Gebäude ergänzt und dem Boden Reflexionen verpasst.
JustFlight haben gestern neue Außen- und Innenansichten des kommende A300-Add-Ons für Prepar3D veröffentlicht und versprechen: Die Arbeiten an Texturen und Modell sind fertig. Doch 2020 werde man dennoch nicht die Simulation des Ur-Airbus veröffentlichen.
//42 und Orbx haben The Skypark als Early Access veröffentlicht. Mit dieser Erweiterung des Microsoft Flight Simulators sollen interessierte Pilotinnen und Piloten in Form eines Tablets Inspiration für Flüge, Aufgaben und eine kleine Wirtschaftssimulation in die Hand bekommen. 26 Euro kostet der virtuelle Black Mirror jetzt über OrbxDirect, Early-Access-Zugang erhält man über einen eigenen Discord-Server.
Christian Bahrs Umsetzung des Flughafens Essen/Mülheim (EDLE) war schon im Prepar3D ein bekannter Freeware-Tipp. Jetzt hat der Entwickler seine Szenerie für den Microsoft Flight Simulator weiterentwickelt und heute veröffentlicht. Bahr verspricht dabei nicht nur ein Luftschiff, das Kreise zieht, sondern auch dynamische Personen, die in Abhängigkeit von Tageszeit und Wetter die Szenerie erweitern.
Colimata haben ihrer Concorde-Simulation für X-Plane ein Update verpasst. Version 1.5 kann jetzt auch mit dem neuen experimentellen Flugmodell des Laminar-Sims genutzt werden. Außerdem wurden die Systeme verbessert, am Flugmodell wurde geschraubt und das Cockpit verfügt jetzt über viele, detaillierte Verbesserungen in der Beleuchtung.
Kaum ist Version 1.1 des A300 von iniBuilds erschienen, schon geht die Arbeit weiter: iniBuilds zeigen jetzt noch mehr Bilder des vor ein paar Tagen angekündigten A310-300 für X-Plane. Außerdem wollen die Designer ja bekannterweise einen A380 in den Microsoft Flight Simulator bringen – auch hier gibt es Impressionen des Doppeldeckers.
Microsoft hat angekündigt, den MSFS im Sommer 2021 auf der XBox zur Verfügung zu stellen - in gleichem Umfang der PC-Version. Außerdem haben die Entwickler jetzt eine Auszeichnung bei den Game Awards erhalten und noch einen kleinen Hotfix veröffentlicht.
Und wieder ein weiterer Developer an Bord: Orbx haben sich mit Drzewiecki einen weiteren Add-on-Partner ins Portfolio geholt. Los geht die Partnerschaft mit den drei Landmark-Produkten für den Microsoft Flight Simulator: Die Städte um Washington, Seattle und Moskau können jetzt von Drzwiecki auch über OrbxDirect mit Add-Ons versehen werden. Weitere Produkte sollen in naher Zukunft folgen.