Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Thomas

Gründer und Redakteur
Seit knapp 20 Jahren in der Flugsimulation aktiv, wartet Thomas fast genauso lang auf eine gute Transall-Umsetzung. In der Zwischenzeit vertreibt er sich mit unbedeutenden Fliegern von PMDG und Co die Zeit in den gängigen Simulatoren. Neben IFR ist Thomas auch low & slow unterwegs. Im DCS darf es dann auch gerne low & fast sein.
Sondersendung! Uns hat es die Fokker 28 von Justflight angetan. Ein toller, wie einfacher Klassiker, welcher weltweit im Einsatz war. Wir schauen uns den kleinen Regionaljet etwas genauer an und verbinden das gleich mit einem Hüpfer zum neuen Flughafen von Montreal. Von welchem Entwickler der ist, das erfahrt ihr im Stream
So richtig rund lief das Super-Tanker-Projekt der Hype Performance von Anfang an nicht. Kurz nach dem Release stellte man den Verkauf bereits ein. Spekuliert wurde bereits damals über Lizenzschwierigkeiten, auch eine MSFS 2024 Integration stand im Raum. Seit gestern ist es nun gewiss, fehlende Lizenzen stoppen das Projekt, mit Konsequenzen für Bestandskunden
Wie erlerne ich die ganzen Waffensysteme bei DCS Flugzeugen? Wie ging das mit dem Luftkampf nochmal? Alles Fragen, die sich Anfänger und alte Hasen stellen. Neben YouTube-Videos gibt es noch eine schriftliche Instanz, nämlich Chuck Guides. Chuck hat inzwischen auch einen Guide für die DCS Mirage F-1 veröffentlicht.
Der C510 Mustang Entwickler Cockspur hat, wie so viele Andere auch, Seitenprojekte zu laufen. Eines dieser Seitensprünge ist die Cessna 162 Skycatcher, welcher bislang geheim gehalten wurde. Diese befand sich für eine Weile in der Entwicklung und ist nun fertig für den Release. Etwas Geduld braucht es aber noch.
Eben haben Parallel 42 noch Chaseplane Professional veröffentlicht, steht schon der nächste Release ins Haus. Es geht zurück in den MSFS, es geht zurück zu den Bush-Strips. Ab sofort steh Bluffers Hill in Kalifornien zum herausfordernden Anflug bereit.
Das beliebte Wetterprogramm FS Global Real Weather ist nun final mit der neusten Prepar3D Version kompatibel. Wie PILOT´S mitteilte, musste man noch auf einen Bugfix seitens Lockheed Martin warten. Auch war das Abstimmen auf die neue Atmosphären-Engine von Version 6 nicht ganz trivial. Bestandskunden können beim Upgrade von einem Rabatt Gebrauch machen.
Es ist keine 14 Tage her, da hat Parallel 42 jegliche Arbeiten für P3DV6 ausgeschlossen. Chaseplane und die Effekt-Pakete werden kein Update bekommen, hieß es. Nun zumindest für Chaseplane gilt dies nicht mehr, denn Parallel 42 hat eine Pro-Version speziell für P3DV6 veröffentlicht. Warum jetzt der Sinneswandel?
Die North American OV-10 Bronco ist in den 1960 als leichtes Attack- und Verbindungsflugzeug eingeführt worden. Speziell im Vietnamkrieg und während Dessert Storm klärte sie in der Rolle als Forward Air Controller Ziele auf. Auch international fand sie zahlreiche Aufgaben in verschiedenen Luftwaffen. Dank AzurPoly kann die Bronco bald im MSFS fliegen.
Entwickler Black Square hat sich einen Namen durch Analog-Cockpit-Mods bestehender Asobo Flieger gemacht. Aufgrund der Professionalität und Systemtiefe sind diese sehr beliebt. Mit der Umsetzung der Beechcraft Duke und Turbine Duke wird Black Square das erste eigene komplett entwickelte Flugzeug in den MSFS bringen. Hierzu gibt es nun neue Details.
Während viele namhafte Entwickler dem P3DV6 den Rückenkehren, hält HifiSim weiter am Lockheed Martin Sim fest. Diese haben nun ActiveSky fit für den Sechser gemacht und bereits in der Early Access Version veröffentlicht. Kostenlos ist das Update aber nicht.
Bei SWS laufen die Entwicklungen auf Volldampf. Nicht nur das die PC-12 kurz vor dem Release steht, nein auch zwei neue Flieger stehen in den Startlöchern der Entwicklung. Wir fassen für euch den Stand der aktuellen Projekte zusammen.
Nach der Veröffentlichung von P3D V6 sagen sich immer mehr Entwickler vom Lockheed Martin Simulator los, oder evaluieren ihre weiteren Entwicklungspläne. Während IFly relativ schnell die Segel gestrichen hat, folgen nun weitere prominente Entwickler. PILOT´S dagegen hat weitere Produkte für Version 6 in Planung.
This page has no template assigned to it, please select one here.