Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Thomas

Gründer und Redakteur
Seit knapp 20 Jahren in der Flugsimulation aktiv, wartet Thomas fast genauso lang auf eine gute Transall-Umsetzung. In der Zwischenzeit vertreibt er sich mit unbedeutenden Fliegern von PMDG und Co die Zeit in den gängigen Simulatoren. Neben IFR ist Thomas auch low & slow unterwegs. Im DCS darf es dann auch gerne low & fast sein.
Die Dash 7 von PILOT´s startete mit einigen Schwierigkeiten in das Simulatorleben. Doch Beständigkeit zahlt sich aus und inzwischen ist Version 1.6 des STOL-Wunders im Kundekonto erhältlich. Das neuste Update adressiert einige der dringendsten Verbesserungspotentiale. 
Dass es auch von kleinen Flughäfen inzwischen mehrere Versionen gibt, erschreckt keinen MSFS Piloten mehr. Mit der Umsetzung von MP-Scenery ist nun eine dritte Umsetzung von Dortmund am Entstehen. Obwohl seit 2023 in Entwicklung, gibt es jetzt erst die ersten Bilder.
Die Bronco ist fertig und bereit, die Simulatoren der Welt zu befliegen. Nur ein Fehler im Veröffentlichungsprozess kann den eingeleiteten Takeoff-Run noch verhindern. Sofern alles glattläuft, wird die Bronco für unter 30 $ erhältlich sein.
Der auf Warbirds und Legenden der Luftfahrt spezialisierte Designer, Aeroplane Heaven, hat ein echtes Dickblech für den MSFS veröffentlicht. Die P-47D Razorback, Nachfolger der Thunderbolt, kommt vollbeladen auf fast 8 Tonnen Gewicht und ist damit mit der schwerste Fighter des Zweiten Weltkrieges. 
Detailverliebt bis in die Propellerspitzen, so zeigt sich die Black Square Duke in den von Just Flight veröffentlichten Detail-Videos. In diesen erfahren wir unter anderem wie die verschiedenen Systeme sich beeinflussen und bedingen. In den beiden neusten YouTube Uploads bekommen wir einen Eindruck von der Elektrik und welche Erwartungen wir an die Soundkulisse haben dürfen.
Pünktlich zur Ferienzeit veröffentlicht Fly X Simulations den Flughafen Kefalonia, welcher auf der gleichnamigen griechischen Insel liegt, für den MSFS. Mit Wasser an beiden Enden und einer recht kurzen Runway ist fliegerische Leistung gefragt. 
Mit einem kleinen, aber feinen Update betreibt sim-wings Produktpflege für ihre München-Umsetzung. Adressiert werden zahlreiche kleinere Fehler und Unzulänglichkeiten rund um den Airport. Im AerosoftOne Installer steht das Update bereits zum Download bereit, die anderen Vertriebsplattformen erhalten die aktualisierten Daten in Kürze.
Nach dem die Entwicklung der TFDI MD-11 durch einen Bug  mehrere Wochen ausgebremst wurde, bewegt sich nun die Statusleiste wieder in Richtung Komplettierung. Aktuell steht sie bei 91 Prozent, noch zwei Meilensteine fehlen um die 100% zu erreichen. Im April soll es soweit sein.
Der DCS Kampagnenspezialist Reflected Simulation kündigt eine Neuauflage seiner ersten Missionssammlung an. In "The Big Show" muss der Spieler mit seiner Spitfire in 12 Missionen allerhand Aufgaben bewältigen. Aufgrund der ursprünglichen Ausdehnung der Normandie-Karte war dies allerdings nicht immer historisch korrekt möglich. Das soll sich nun ändern.
Axonos startet mit einem neuen Airport-Projekt in den Frühling. Mit dem Richmond International Airport setzt man auf einen zivil-militärischen Flughafen in Virginia, welcher gar nicht so klein ist, wie man denkt. Auch eine X-Plane Version ist geplant.
Azurpoly lässt sich mit der OV-10 Bronco Zeit. Obwohl der Beta-Test sich mit großen Schritten dem Ende nähert, gibt es noch kein Releasedatum seitens der Transall-Entwickler. Wie heißt es doch? Gut Ding will Weile haben. 
Mit Melilla hat PKSIM einen geografisch interessanten Airport veröffentlicht. Dieser kleine Airport bildet den aviatischen Zugangspunkt, zur spanischen Enklave in Nordafrika. Aufgrund der kurzen Runway, den fehlenden Präzisionsanflugverfahren und der Luftraumstruktur ist Melilla kein einfach anzufliegender Airport.