Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Thomas

Gründer und Redakteur
Seit knapp 20 Jahren in der Flugsimulation aktiv, wartet Thomas fast genauso lang auf eine gute Transall-Umsetzung. In der Zwischenzeit vertreibt er sich mit unbedeutenden Fliegern von PMDG und Co die Zeit in den gängigen Simulatoren. Neben IFR ist Thomas auch low & slow unterwegs. Im DCS darf es dann auch gerne low & fast sein.
Ein erfolgreiches Jahr liegt hinter Boundless, welche neue Airports veröffentlicht und acht auf XP-12 Standard gebracht haben. Mit 35 Flughäfen im Angebot sei man aktuell gut aufgestellt. Doch das Jahr 2024 steht in den Startlöchern und ist vollgepackt mit neuen Projekten. 
FSDG arbeitet, wie bekannt, an einer Umsetzung verschiedener Inseln der Malediven für den MSFS. Einige Bilder wurden bereits auf der FSDG Facebook Seite gezeigt. Als wahren Appetizer hat der deutsche Entwickler nun das Haa Alifu Atoll als Freeware veröffentlicht. 
Mit Trabzon veröffentlicht Scenery TR, welche mit ihrer Istanbul Umsetzung ihr Debüt feierten, das nächste Projekt. Der am Schwarzen Meer gelegene Airport ist Nummer 7 in der Türkei und bedient hauptsächlich Ziele im Landesinnere. 
Wer sich über Neuerungen beim Online-Netzwerk VATSIM informieren möchte, hat nun eine neue Möglichkeit zur Verfügung. Der VATSIM Blog existiert zwar schon seit Oktober, so richtig los ging es aber erst jetzt im Januar. Zu zahlreichen Themen werden hier alle Entwicklungen veröffentlicht, mit praktischer Suchfunktion.
Sierrasim bleibt seinen P3D Kunden treu und hat diesen, mit dem Harrisburg International, einen neuen Flughafen beschert. Idyllisch am Susquehanna River gelegen ist KMDT, besonders für Regional-Piloten, ein Blick wert.  
Microsoft informiert über zwei Updates, welche im Content-Manager verfügbar sind. Diese aktualisieren die Mitsubishi MU-2 und die ATR 42/72, wodurch zahlreiche Fehler behoben werden. Allerdings fällt die Aktualisierung für den französischen Turboprop umfangreicher aus, als für den japanischen Schulterdecker.
Gleich zwei australische Flughäfen stehen bei Orbx zum Release an. Nachdem der australische Entwickler sich zuletzt vermehrt auf US- und europäische Airports konzentriert hatte, kehrt er nun mit dem Gladstone und dem Gold Coast Airport nach Down-Under zurück.
Waren Effektpakete für Flugzeuge im P3D noch die Domäne von Parallel 42, scheint es im MSFS nun einen neuen Player auf dem Spielfeld zu geben. Denn Southoakco hat schon für einige MSFS Flieger Effekte erstellt und als Paket veröffentlicht. Das neuste Paket widmet sich nun dem iniBuilds A310.
SWS hat das Jahr 2023 mit dem PC-12 Release und ersten dazugehörigen Updates erfolgreich beendet. Seit letzter Woche ist das Team wieder an der Arbeit, holt Liegengebliebenes auf und strukturiert sich für die nächsten Monate. Im neusten Entwicklungsupdate gewährt uns SWS einen Einblick in die kommenden Aufgaben.
Der altbekannte Wetter-Addon-Anbieter HifiSim hat kurz nach Release des P3D V6 und X-Plane 12 ActiveSky für beide Simulatoren veröffentlicht. Wie in der Vergangenheit wurde das Wetterprogramm als Open-Beta an die Community ausgeliefert. Inzwischen wurden genug Fehler behoben und Anpassungen vorgenommen, sodass einem offiziellen Release nichts mehr im Weg steht.
Das Just Flight In-House Entwicklungsteam ist aus dem wohlverdienten Weihnachtsurlaub zurück und voller Tatendrang. Mit diesem Statement beginnen die Britten das neuste und erste Entwicklungsupdate des Jahres zur PA-38 Tomahawk für den MSFS. Diese ist nun die Hauptaufgabe der Entwickler und bereits vor dem Weihnachtsfest wurden entscheidende Fortschritte erzielt.
Inzwischen sind die DCS Videos zum Jahresanfang eine Institution geworden. Mit tollen Szenen und schnellen Schnitten zeigt man uns, was im aktuellen Jahr in den Simulator starten soll. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Jahr 2025, was für Freunde der Red-Force spannend werden dürfte.
This page has no template assigned to it, please select one here.