Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Thomas

Gründer und Redakteur
Seit knapp 20 Jahren in der Flugsimulation aktiv, wartet Thomas fast genauso lang auf eine gute Transall-Umsetzung. In der Zwischenzeit vertreibt er sich mit unbedeutenden Fliegern von PMDG und Co die Zeit in den gängigen Simulatoren. Neben IFR ist Thomas auch low & slow unterwegs. Im DCS darf es dann auch gerne low & fast sein.
Heute Abend gibt es auf Twitch ein Entwickler Q&A (Fragen und Antworten) zum MSFS. Dabei möchte man die dringendsten Fragen der Community klären. Los geht es um 17:30Z bzw. 19:30 Uhr deutscher Zeit. Einfach auf das Bild unten klicken…
In den letzten zwölf Monaten hat VATSIM die größten Änderungen seit seiner Entstehung gesehen.  Ende 2019 wurde eine neue Sprachengine eingeführt, ein neuer Pilotclient für X-Plane wurde integriert. Auch die Infrastruktur wird modernisiert, um mehr Stabilität in das System zu bekommen. Einige haben bestimmt, in Hochzeiten des Lockdown und Homeoffice, den ein oder anderen Verbindungsabbruch erlebt. Zu diesen Verbesserungen gehört auch ein schnelleres Aktualisieren der Flugzeugposition, so dass die Bewegungen der anderen Piloten in Echtzeit dargestellt werden kann. Ebenfalls in den letzten Zügen liegt der Global Events Kalender, die Finalisierung der neuen Website und des persönlichen User-Portals. Mit über 79.000 aktiven Mitgliedern ist VATSIM keine kleine Organisation, doch gab es an dem Aufbau seit der Gründung 2001 nicht allzu viele Änderungen, bis jetzt.Aktuell überwachen die Gründer von VATSIM das "Board of Govenors", welche sich um die Strategie, die Vorgaben und um das generelle Management des Netzwerkes kümmern. Darunter wiederum kommt das "Executive Commitee", welches die einzelnen Regionen, Divisionen usw. repräsentiert und in dem, sozusagen, der Großteil des Community- Lebens stattfindet. Um es kurz zu machen, dass "Board of Governors" hat zu viele Ebenen, welche es von den "normalen" Mitgliedern trennt.  Über allem steht  - es ist ein Hobby - man möchte, flexibel, kontaktierbar und näher an der Community sein. Daher hat man sich auf die folgende neue Organisationsstruktur verständigt:Integration des Board of Govenors und Executive Committee Auflösung der Vice President Regions im Board of Goveners Auflösung der Regions Director Rolle Reduzierung der sechs Regionen auf drei Schaffung drei neuer Positionen im Board of GovenorsVice President Americas Region Vice President Europe, Middle East, Africa Region Vice President Asia Pacific RegionDadurch erhöht sich die Anzahl der Board Mitglieder auf 14, reflektiert aber gleichzeitig den direkteren Zugang zu den einzelnen Regionen. Die Division Directors reporten direkt an den Vice President der entsprechenden Region. Der Transitionplan sieht einen langsamen Übergang zur neuen Struktur vor, beginnend am 16. August 2020 mit der Veröffentlichung der Stellenbeschreibung für die Vice President Region Positionen. Die komplette Reorganisation soll am 01. Oktober 2020 abgeschlossen sein.
Die Virtual Development Group hat gestern auf Facebook die letzten Bilder, vor der Veröffentlichung, ihrer Eilat Ramon Airport [LLER] Umsetzung hochgeladen. Der Airport wird für P3D V4, V5 und X-Plane erscheinen. Der 2019 in Betrieb genommene Flughafen liegt im süden Israels, direkt an der Grenze zu Jordanien und hat nur zwei Verbindungen am Tag nach Tel Aviv.
Während fast alle namen haften Entwickler ihre Kreationen für MSFS angekündigt oder sogar schon gezeigt haben, geht man bei UK2000 einen anderen Weg.“Wir werden keine Pläne oder Produkte verkünden, weil wir dem Wetteifern nicht noch eins drauf setzen wollen” – so UK2000
Auch FSimStudios lassen es sich nicht nehmen ihr bald erscheinendes Werk Vancouver [CYVR] im MSFS zu zeigen. Dafür habe man sich sogar etwas Auszeit von der P3D Entwicklung genommen, so FSim. Die unten stehenden Bilder zeigen einen schnellen Export der 3D Modelle, viel Arbeit liegt noch vor ihnen so die Entwickler. Mit der P3D V4 und V5 Umsetzung sei man etwas hinterher, allerdings sollte die Veröffentlichung in den nächsten Wochen dennoch möglich sein. Zum Preis äußert sich FSimStudios nicht. Man sei noch in der Findungsphase, werde aber auf alle Fälle eine reduzierte Upgrade Möglichkeit von P3D auf MSFS anbieten.
Wir lieben Skandinavien und daher war der Test von Orbx Ålesund geradezu Pflicht für uns. Wir wünschen euch viel Spaß beim anschauen. Die P3D V4 und V5 kompatible Szenerie bekommt ihr für 21,28€ im Orbx Shop.https://youtu.be/STCthuQZ_A8
Gerade erst verkündet PKSim die Entwicklung von Lima, wir berichteten. Da kommt Central Sim, wie gerufen, mit der Umsetzung von Cuzco um die Ecke. Der “Alejandro Velasco Astete International Airport [SPZO]” liegt auf 10000 ft Höhe und ist der zweit wichtigste Flughafen des Landes mit über 3. Mio Passagieren.
Es ist schön zu sehen das lieb gewonnene Entwickler mit tollen Produkten mit in den MSFS ziehen. Bryan York, der Kopf hinter unserem virtuellen Co-Piloten, hat heute das erste Produkt von FS2Crew für MSFS angekündigt. Die Flight Crew A320 Version ist mit dem hauseigenem Microsoft A320 kompatibel, soll aber auch in P3D und FSX mit dem FSLabs und Aerosoft Airbus funktionieren.
Oftmals sind es Zufälle die etwas tolles entstehen lassen – so auch bei der Piaggio P-149D von ATSimulations. Wenn Entwickler sich dazu entschließen ein neues Flugzeug umzusetzen, steht der Typ meistens schon von Anfang an fest. Entweder weil es ein persönlich bevorzugtes Model ist, der Zugang zu Unterlagen sich einfach gestaltet oder weil hohe Verkaufszahlen sehr wahrscheinlich sind.
In den letzten Tagen haben wir mehrfach über den bald erscheinenden iniBuilds A300 für X-Plane berichtet. Nun hat sich Airline2Sim, bekannt für ihre umfangreichen Flugzeug- und Airport Tutorials, in einem First Look den A300 angeschaut.
Und wieder verschwindet ein weißer Fleck auf der Flusi- Landkarte. Zugegeben, es gibt Umsetzungen des “Jorge Chavez International Airport” [SPJC], so der Beiname des peruanischen Hauptstadtflughafen. Doch sind diese schon etwas in die Jahre gekommen. Daher ist es sehr erfreulich, dass PKSim sich dieser Destination angenommen hat und nun die ersten Bilder teilt.
Zakynthos [LGZA] von Fangzahn Aviation Studios gehört sicherlich mit zu den Top Freeware Szenerien die es für P3D V4+ gibt. Besitzt sie doch neben der allgemeinen guten Umsetzung auch PBR Texturen und Dynamic Lighting. Umso erfreulicher ist, dass Fangzahn an einer Version 2 arbeitet und nun die ersten Bilder mit uns teilt.