Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

King Air, Baron oder Bonanza: BlackSquare ist bekannt für seine Analog-Mods, die MSFS-Standardflugzeuge mit alten Cockpits und Systemtiefe ausstatten. Jetzt kommt ein eigenes dazu. Auf der Development-Seite von Just Flight ist jetzt eine Vorschau der TBM 850 zu sehen, die in den nächsten Monaten erscheinen soll.

Damit hat BlackSquare jetzt schon das zweite Flugzeug angekündigt, das nicht allein auf Standardflugzeugen des Microsoft Flight Simulator basiert. Vor ein paar Monaten erst hat BlackSquare, hinter dem Programmierer Nicholas Cyganski steckt, mit der Duke ein eigenständiges Aircraft-Add-on verkündet. Die TBM 850 reiht sich hier ein, auch wenn es laut Produktbeschreibung noch minimal auf den MSFS in Form des Sound-Pakets der TBM 930 zurückgreifen will.

Laut Produktseite biete die BlackSquare TBM 850 gewohnte Features: Fast 100 mögliche Failures, realistische Systeme, im laufenden Betrieb austauschbare Avionik-Panles und die angeblich fortschrittlichste Simulation von Druckausgleich und Kabinentemperatur im MSFS.

Auch in der TBM 850 will man Funknavigationssysteme aus verschiedenen Epochen der Flugzeuggeschichte bieten, 55 Checklisten, ein komplettes 3D-Soundpaket, akkurate Flugdynamik, sieben Bemalungen und ein über 100-seitiges detailliertes Handbuch. Letzteres steht bereits bei Just Flight zum Download bereit, was dafür spricht, dass ein Release der BlackSquare TBM 850 nicht mehr weit entfernt sein sollte.

Detaillierte Informationen zu den Features findet ihr auf der Development-Seite von Just Flight. Black Square trifft mit dieser Entwicklung übrigens auf Konkurrenz. Auch SimWorks Studios hatten im eigenen Discord verkündet, eine TBM 850, 910 und 960 zu bauen (Wir berichteten). Das Rennen könnte hier aber an BlackSquare gehen, da SimWorks gerade in den letzten Zügen der PC-12 steckt.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


6 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Sebastian
Sebastian
1 Jahr zuvor

Dann können wir ja bald auf Steveo1kinevo machen 😅.
Aber werden schon viele Turbine Singles jetzt. Mal schauen welche da die beste wird.

salud
salud
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Sebastian

Hahahaha, war auch mein erster Gedanke.

Nik Fie
Nik Fie
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Sebastian

Nicht mehr lange, die Maschine wird verkauft und er verliert seinen Job.

Sebastian
Sebastian
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Nik Fie

Oh wirklich? Hab ich gar nicht mitbekommen. Das ist ja doof. Dann kauf ich mir die nicht. 😉

Feldi
Feldi
1 Jahr zuvor

Oh ha , da bin ich ja mal gespannt

Könnte dich auch interessieren:

Das Freeware-Tool RealAcars erhält eine grundlegende Überarbeitung. Derzeit wird an einer neuen Version des bislang kostenlosen ACARS-Systems für den Microsoft Flight Simulator 2024 gearbeitet. Die Neuentwicklung trägt den Namen RealAcars Plus und soll erstmals als Payware erscheinen. Die bisherige Version bleibt in einer abgespeckten Form weiterhin kostenlos.
Der Titel ist vielleicht ein bisschen gemein - zugegebenermaßen. Ganz fair ist er sicher nicht. Aber irgendwie passt er doch ganz gut! Warum also „die Schöne“ und warum „das Biest“?Die Rolle der Schönen spielt heute unsere Route. Wir starten in der sonnigen Toskana, vom kleinen Flughafen Salerno, und nehmen Kurs auf den Balkan - genauer gesagt auf Pristina, die Hauptstadt des Kosovo.
Ob Decals, Kabinen oder Kratzspuren - Podcast-Gast Michael alias ⁠Atarium Liveries⁠ achtet bei der Erstellung seiner Repaints auf jedes kleinste Detail. Und das scheint sich zu lohnen: Über 850.000 Downloads auf flightsim.to kann er inzwischen vorweisen. Im Podcast besprechen wir nicht nur die technischen Hintergründe der digitalen Lackiererei, sondern auch, was in der Flusiszene und beim Repainten immer benötigt wird: Mehr Liebe.