Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Das Leonardo Expansionspaket für die MD-83/88 steht nun auch im MSFS in den Startlöchern. Wie Stefano vom Leonardo-Team im hauseigenen Forum berichtet, wird die Erweiterung des MD-82 Basispaketes ab morgen im Simmarket zum Download bereitstehen.
Ohne große Vorankündigung haben BMWorld in Zusammenarbeit mit AmSim ihre Umsetzung des Phoenix Sky Harbor PHX/KPHX veröffentlicht. Der Hauptstadt-Airport des US-Bundeststaates Arizona platziert sich nach Verkehrszahlen auf Rang 8 der amerikanischen Flughäfen.
Mit Gibraltar LXGB/GIB hat RDPresets sein neuestes Werk für den MSFS veröffentlicht. Der aufgrund von  Luftraumrestriktionen und Windverhältnissen immer spannende Anflug auf das britische Überseegebiet an der Südspitze des spanischen Festlandes, wurde großzügig aufgewertet.
Pünktlich mit dem Erscheinen des Worldupdates 12 haben die Neuseeland-Spezialisten von NZA-Simulations ihre Umsetzung des Flughafens Christchurch CHC/NZCH ins Regal gestellt. Neben der Modellierung der Flughafengebäude und des anliegenden Areals, wurden auch 3d-Interior in die Terminals, einigen Hangars, dem Tower und dem Novotel-Airport-Hotel integriert.
Um Mitternacht deutscher Zeit hat Microsoft das neueste Worldupdate 12 für den MS Flightsimulator freigegeben - Neuseeland. Das Update kann gratis über den Marketplace heruntergladen werden und bietet eine lange Liste an Aufwertungen für die beiden großen Inseln des Landes. Neben zahlreichen photorealen Städten gibt es jede Menge Points of interests, handgearbeitete Flughäfen und natürlich auch wie gewohnt Bush-Trips, Discovery-Flights und Landing-Challenges.
Got Friends, bekannt für die Wilga oder auch EA-7 Edgley Optica, haben heute den Release ihres neuesten Fluggerätes angekündigt. Der Ein Mann Bausatzhubschrauber Revolution Mini-500 wird am 12.02.2023 erscheinen.
Carenado hat heute die Piper PA28 181 ARCHER II für den MSFS im Marketplace veröffentlicht. Die Piper ist eines der populärsten GA Flugzeuge und stellt dabei eine gute Balance zwischen Trainer und Freizeit dar.
Thranda hat heute die Cessna C337 Skymaster für X-Plane 11 und 12 veröffentlicht. Die Skymaster ist ein eher außergewöhnliches Flugzeug. Durch den Einbau zweier Triebwerke, eins am Bug und eins am Heck, besitzt dieses Flugzeug eine push - pull-Konfiguration.
Frank Dainese und Fabio Bellini sind mit ihren detaillierten Szenerien schon für den X-Plane 11 bekannt gewesen. Nachdem im Dezember die Alpen veröffentlicht wurden, haben sie nun auch die Dolomiten für X-Plane 12 veröffentlicht.
Simcoders haben für die Cirrus SR22 das Reality Expanison Pack veröffentlicht. Nachdem über die Betaversion von X-Plane 12 die bisherigen Pakete, soweit möglich, angepasst wurden, hat Simcoders nun ein Paket für Laminars Cirrus SR22 veröffentlicht.
Nachdem es von Aerosoft schon seit einer Weile London Heathrow für den XP11 gibt, haben sich jetzt auch Taimodels an eine Version des Flughafens getraut. Seit Ende letzter Woche ist die aktuelle Umsetzung des Flughafens in den einschlägigen Portalen sowohl für den XP11 als auch den XP12 zu haben.
Die Vorschaubilder sind noch nicht abgekühlt (wir berichteten) und schon ist die Releaseversion verfügbar. Drzewiecki Design legt kurz vor dem Fest ihre Umsetzung vom Newark Liberty Airport EWR/KEWR unter den Christbaum. Die Szenerie ist zum Preis von etwa 22 Euro direkt bei ORBX und im Inibuilds-Shop erhältlich.