Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die Addon-Macher um ToLiss haben jetzt auf ihrem Discord-Server neue Bilder des Airbus 321NEO/LR/XLR präsentiert. Nach der klassischen Airbus-Reihe wollen die Designer jetzt auch den modernsten Airbus in X-Plane bringen. Dabei verspricht ToLiss aber nicht nur den A321NEO jeweils mit LEAP- und PW1000-Triebwerksvariante, sondern auch den A321NeoLR und A321NeoXLR. X-Plane-Pilotinnen- und Piloten können dann auch Langstreckenflüge mit dem Airbus angehen.
Stairport Sceneries hat am Donnerstag ein neues Addon für ihren Scenery Animation Manager veröffentlicht. Mit SAM FollowMe XP soll es jetzt möglich sein, sich nach der Landung zum Gate lotsen zu lassen. Das Tool soll mit allen Addons und Standard-Flugzeugen kompatibel funktionieren.
Thranda hat vor einigen Tagen die de Havilland Canada DHC-2 Beaver veröffentlicht.Die Beaver wurde von 1947 bis 1967 gebaut und gilt auch heute noch als extrem robustes Flugzeug. Das STOL- Flugzeug kann bis zu 7 Personen oder gute 900Kg Fracht transportieren.Thranda hat nun die virtuelle Umsetzung des Bibers veröffentlicht.
Für den Prepar3D gibt es sie bereits, für den Microsoft Flight Simulator steht sie in den Startlöchern. Nun ist aber erstmal der X-Plane 11 an der Reihe. Die Rede ist von der Szenerie des Flughafens Newcastle, welche ORBX nun veröffentlicht hat.
Wer weiß nicht gerne was in seinem Netzwerk los ist, wieviel Traffic gerade unterwegs ist und welche Knotenpunkte besetzt sind. Natürlich reden wir hier nicht von eurem Heimnetzwerk, sondern von VATSIM. Dort hat die Lupe ins Netz, namens VAT-Spy, ein umfangreiches Update erfahren.
Nach Nordnorwegen geht es bald in X-Plane, um genau zu sein nach Alta. Stairports Umsetzung befindet sich in den letzten Zügen, auch eine MSFS Version soll folgen.
TorqueSim sind eigentlich für ihre Propeller-Maschinen bekannt. Aber vor einem halben Jahr präsentierten die Entwickler ihr erstes Projekt ohne Propeller: Die Umsetzung des CitationJet 525. Jetzt zeigen die Entwickler auf ihrer Website erste Renderings des kompakten Business-Jets. Ein Release-Datum oder weitere Details wollen TorqueSim allerdings noch nicht verraten.
Skyline Simulations, bekannt für ihre X-Plane und P3D Szenerien, haben schon vor einer Weile angekündigt die Dash 8 Q100/Q200/Q300 für X-Plane zu entwickeln. Die drei Qs sind die direkten Vorgänger der Dash 8 Q400 und noch heute vornehmlich in raueren Gefilden Kanadas und der USA unterwegs. Skyline hat heute die Development-Webseite online geschaltet.
TorqueSim haben ihre Umsetzung der SR22 für X-Plane verbessert. Mit dem Update 1.1.0 erhält die Sportmaschine weitere Fixes in der Engine Simulation. Und passend zum kommenden Winter sind jetzt auch Vereisungseffekt an der Maschine erkennbar.
 Erst P3D, jetzt X-Plane: Andrei Bakanov alias JustSim hat seine Umsetzung des Flughafen Helsinki (EFHK) bei simflight/simMarket veröffentlicht. Damit bekommt die Haupstadt Finnlands auch in X-Plane eine zeitgemäße Umsetzung des Airports.
iniBuilds hat vor circa zwei Monaten ihren Airbus A300-600(R)in der Frachtversion für X-Plane veröffentlicht, wir berichteten. Mit dem Release kam ebenfalls das Versprechen, auch die Passagierversion umzusetzen und als kostenlose Beigabe nachzuliefern. Heute hat iniBuilds erstmals Bilder der Passagierkabine auf Facebook veröffentlicht, die wir euch nicht vorenthalten möchten.
VSKYLABS haben ihre Umsetzung der Robinson R44 Raven II für X-Plane veröffentlicht. Damit versprechen die Entwickler eine ultra-realistische Umsetzung des viersitzigen Sport-Helikopters. Neben realistischen Flugeigenschaften sollen virtuelle Pilotinnen und Piloten auch die Optimierung für Virtual Reality zu einem optimalen Flugerlebnis führen.