Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

iniBuilds haben den nächsten großen Hub für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Der Daniel K. Inouye International Airport (PHNL) inklusive angeschlossener Militär-Base steht jetzt zum Kauf bereit.

Damit führt das Unternehmen die Inhouse-Umsetzung großer Hubs weiter. Nach New York, Heathrow und LA ist jetzt ein weiterer Airport mit viel internationalem Flugverkehr an der Reihe. Zumindest die Bilder zeigen das gleiche Artwork und Details wie bei den bisher erschienen Hubs.

Honolulu liegt an der Südküste der Insel Oahu, der Flughafen verbindet die Hauptstadt Hawaiis mit dem Rest der Welt und dient als Tor zum US-Bundesstaat bzw. seiner Inselkette.

iniBuilds führt damit seine Promotion-Aktion der „Summer Surprises“ fort. In den letzten Tagen gab es im Zuge dessen schon den B-2 von KwikFlight und zur Gamescom Köln-Bonn als Freeware.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Soho
Soho
1 Jahr zuvor

Geil. War viel zu lange ein weißer Fleck im Sim

Peter. F.
Peter. F.
1 Jahr zuvor

das Team vorn IniBuilds hauen auch immer Coole Airport Scenery raus da könnten andere Scenery Hersteller Beispiel nehmen . jetzt Fehlt nur noch FBW A380 mit Kala/ Lani / und Kai <3

Könnte dich auch interessieren:

Das Freeware-Tool RealAcars erhält eine grundlegende Überarbeitung. Derzeit wird an einer neuen Version des bislang kostenlosen ACARS-Systems für den Microsoft Flight Simulator 2024 gearbeitet. Die Neuentwicklung trägt den Namen RealAcars Plus und soll erstmals als Payware erscheinen. Die bisherige Version bleibt in einer abgespeckten Form weiterhin kostenlos.
Der Titel ist vielleicht ein bisschen gemein - zugegebenermaßen. Ganz fair ist er sicher nicht. Aber irgendwie passt er doch ganz gut! Warum also „die Schöne“ und warum „das Biest“?Die Rolle der Schönen spielt heute unsere Route. Wir starten in der sonnigen Toskana, vom kleinen Flughafen Salerno, und nehmen Kurs auf den Balkan - genauer gesagt auf Pristina, die Hauptstadt des Kosovo.
Ob Decals, Kabinen oder Kratzspuren - Podcast-Gast Michael alias ⁠Atarium Liveries⁠ achtet bei der Erstellung seiner Repaints auf jedes kleinste Detail. Und das scheint sich zu lohnen: Über 850.000 Downloads auf flightsim.to kann er inzwischen vorweisen. Im Podcast besprechen wir nicht nur die technischen Hintergründe der digitalen Lackiererei, sondern auch, was in der Flusiszene und beim Repainten immer benötigt wird: Mehr Liebe.