Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Wertschätzung ist doch was schönes und die Unterstützen wir gern. Orbx hat seine Media Partner gebeten das folgende Video zu teilen, um den Orbx Havant Studio etwas Aufmerksamkeit zu schenken. Dieses ist für zahlreiche Szenerien und damit für schönen Stunden vor dem PC verantwortlich.
Vor ein paar Wochen hatten Gaya Simulation ihre zukünftigen Addon-Flughäfen vorgestellt - wir berichteten. Von den 17 Flughäfen hat Sankt Johann in Österreich gestern wie versprochen den Anfang gemacht und ist jetzt erhältlich.
Im Rahmen der MSFS Partnerschaftsserie hat Microsoft ein neues Video-Portrait über Honeycomb Aeronautical veröffentlicht. Der kalifornische Hardware-Hersteller ist noch gar nicht so lange im Geschäft, hat aber mit dem Alpha Yoke und den Bravo Throttles zwei starke Produkte auf dem Markt positioniert.
Mit hoher Geschwindigkeit nähere man sich der Komplementierung der Budapest [LHBP] Szenerie für MSFS, so LHSimulations. Die Erstellung sei viel einfacher als bei bisherigen Simulatoren, daher kann man sich voll und ganz auf die Objekte konzentrieren.
Nicht nur Soft- oder Hardware Entwickler kommen bei der Microsoft Flight Simulator Partnerschafts-Serie zu Wort. Diesmal hat Microsoft Rick Larsen das Wort gegeben. Rick ist der Vice President of Communities bei der Experimental Aircraft Association (EAA) und kümmert sich unter anderem um den Nachwuchs.
Neben PMDG hat Leonardo heute ebenfalls ein Development Update veröffentlicht, in dem Sie einen Einblick in die Zukunft und zur Kompatibilität der Maddog geben. Das wichtigste vorweg, der verrückte Hund ist ab sofort mit P3DV5.1 Hotfix 1 kompatibel. Wir konnten die MDs schon in P3D V5.1 vorab testen und können Bestätigen, dass die Flieger immer besser werden.
Zürich von FSDreamteam war damals DIE Szenerie für den FSX und ein Meilenstein in Detaillierung und Texturierung. Schön zu sehen, dass diese auch im MSFS weiterlebt. Seit gestern könnt ihr das aviatische Zentrum der Schweiz für ca. 10€ plus Steuern auf der hauseigenen Website kaufen.
Pete und John Dowson die Flight Simulator Universal Inter-Process Communication Schnittstelle – FSUIPC, nun in Version 7 für den MSFS veröffentlicht. Für circa 29€ bekommt ihr das Interface im simMarket. Bestandskunden von FSUIPC 5 & 6 bekommen Version 7 rabattiert für ca. 18€.
Morgen wird Aerosoft den Mega Airport Köln/ Bonn für MSFS veröffentlichen, wie sie selbst auf ihrer Facbook-Seite schreiben. Der Ursprünglich für P3D entwickelte Airport stammt aus der Feder von Jo Erlend Sund, welcher vor allem für seine nordischen Szenerien bekannt ist.
Stairport hat heute ihre Umsetzung der ostfriesischen Inseln für MSFS veröffentlicht. Damit erhaltet ihr für ca. 25€ detaillierte Umsetzungen der Flughäfen Borkum (EDWR), Juist (EDWJ), Norderney (EDWY), Baltrum (EDWZ), Langeoog (EDWL) und Wangerooge (EDWG).
Jetstream Designs haben Ihre Umsetzung von Nantes Atlantique (LFRS) veröffentlicht. Gegenüber der P3D-Version werden nun fast überall PBR-Texturen verwendet. Auch die Nachbeleuchtung ist komplett überarbeitet worden, ebenso ein Landebahn-Gefälle eingearbeitet und die topographische Umsetzung des ganzen Airport der Realität angepasst.
Überraschend hat FSX3D den Calvi- St Catherine Airport für MSFS im simMarket veröffentlicht. Der auf Korsika gelegene Flughafen schlägt für Neukunden mit 17,40€ zu Buche. Bestandskunden erhalten diesen rabattiert für 5,80€. Dazu zählen auch diejenigen, welche das Addon im Rahmen der simMarket- April- Angebote kostenlos bekommen haben.